Blog Technisches Design

Forschung · Kooperation

Das Technische Design wünscht ein spannendes Jahr 2017

11. Januar 2017 ·

Für Ihre Pläne im neuen Jahr wünschen wir Ihnen Gelingen, Gesundheit und Freude! Wir freuen uns im Jahr 2017 besonders auf folgende Veranstaltungen, auf denen wir aktiv teilnehmen werden. Wir freuen uns auf bekannte Gesichter. 26. Januar: Science Match Future Technologies, Dresden 26. Januar: Sächsischer Staatspreis Designausstellung, Hamburg 5.–11. März: Smart@Work Springschool, Dresden 6.–7. März: […]

Extern · Kooperation · Studium

Mobile Küche an die Erstaufnahme­einrichtung Bremer Straße übergeben

20. Dezember 2016 ·

Die mobile Küche, als Prototyp in Tina Bobbes Diplomarbeit entstanden, wurde heute, am 20.12.2016 an die Erstaufnahmeeinrichtung Bremer Straße übergeben. Zur Feier des Tages wurde vor Ort eine mit der Küche erwärmte Linsensuppe ausgeschenkt. Die mobile Küche ermöglicht es den Geflüchteten in der Erstaufnahmeeinrichtung teilweise eigenes Essen zu kochen. Am 24.12., Heiligabend, wird der erste […]

Forschung · Kooperation · TU Dresden

Spring School on Human Technology Cooperation 2017

12. Dezember 2016 ·

Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden Menschen in der Zukunft übernehmen? In welchen Umgebungen werden Menschen arbeiten und wie werden sie arbeiten? Welche Informationen brauchen Menschen und wie werden sie diese empfangen, organisieren und verarbeiten? Wie werden Menschen mit Technologie kommunizieren und welche Kanäle und Geräte werden sie dafür benutzen? Welche Wahrnehmungskanäle können Menschen in der […]

Forschung · Kooperation

MinD-Symposium in London

8. Dezember 2016 ·

Gestern fand in der Londoner City das erste Symposium des MinD-Projektes statt. Wir berichteten schon einige Male (z. B. hier) über das EU-Horizon-2020-Projekt. In Zusammenarbeit mit 12 Projektpartnern aus fünf europäischen Ländern (plus Australien) geht es um Gestaltung für Menschen mit Demenz, die Nutzung von Achtsamkeit für mehr Selbstbestimmtheit, sowie soziale Teilhabe. Das Projekt hat eine Dauer […]

Forschung

Conference Call on Organizational Creativity and Sustainability with design subtheme

5. Dezember 2016 ·

The Nancy-based (France) Alliance ARTEM network just published the call for the second edition of the Artem international conference on Organizational Creativity and Sustainability. We are conveying the track on the sub-theme Chances and Challenges of Sustainability in Designing Cyber-Physical Production Systems for Humans. Extended abstracts can be submitted until March 15, 2017. The conference […]

Studium

August lädt ein: zwei Vortragsempfehlungen für diese Woche

30. November 2016 ·

Diese Woche lädt unser studentisches Designbüro August gleich zu zwei Vorträgen ein. Am Mittwoch, dem 30.11.16 um 17 Uhr wird Sven Grasselt-Gille, Absolvent des Technischen Designs, jetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Naturstofftechnik, einen Vortrag zum Thema Biowerkstoffe geben. Was ist der Stand der Technik? Was sind Vor- und Nachteile von aktuellen Trends? Wir freuen uns auf das […]

Kooperation

Preis für 3D-Druck-Anwendung

24. November 2016 ·

Die Überstreckung des Armes kann nicht nur für Tennisspieler, Ruderer oder den Torwart auf dem Fußballfeld eine schmerzhafte Angelegenheit sein. Um diese falsche Bewegung bei Sportlern und Patienten von vornherein zu vermeiden, hat Felix Schmitt, Student mit der Fachrichtung Technisches Design, in Zusammenarbeit mit Dustin Ahrendt, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Konfektionstechnik am Institut für […]

Extern · Forschung

DGTF-Tagung in Dessau inklusive Bauhaus-Aura

22. November 2016 ·

Unter dem Motto “Reflecting Research” wurde die diesjährige Tagung der deutschen Gesellschaft für Designtheorie und Forschung (DGTF) in den designgeschichtsträchtigen Räumen des Bauhaus Dessau veranstaltet. Dieses gehört seit 1996 zum Weltkulturerbe und gilt als Wiege der modernen Design- und Architekturlehre. Ein besserer Veranstaltungsort hätte also nicht gefunden werden können, einige Stimmen sprachen gar von einer […]

Studium

Einladung zu Diplomverteidigungen

17. November 2016 ·

Nach dem inhaltlichen Vorstellen der drei Diplomarbeiten, folgt hier die offizielle Einladung zu den Verteidigungen. Lucas, Fanny und Maria werden am Montag, dem 21.11.2016 im Zeunerbau 150 ihre Diplomarbeiten präsentieren. Wir laden herzlich ein dabei zu sein, es wird spannend und thematisch divers. Der Ablauf sieht folgendermaßen aus: 9 Uhr Verteidigung Maria – Analyse, Untersuchung und […]

Studium

Diplomarbeit: hybride Prototypen als Kombination physischer und digitaler Designmodelle

15. November 2016 ·

Die Dritte hier vorgestellte, kürzlich abgeschlossene Diplomarbeit ist von unserer Studentin Maria Klemm. Wir freuen uns auf die anstehende Verteidigung, in der sie ihre Diplomarbeit rund um die Analyse, Untersuchung und Bewertung von hybriden Prototypen verteidigen wird. Während des Entwurfsprozesses ist das Erstellen von physischen und virtuellen Prototypen ein wesentliches Werkzeug. Als solches dienen Protoypen […]

Forschung

Ausstellung zur Gestaltung von Haushaltsgeräten im GRASSI – mit Leihgabe der Sammlung Technisches Design

11. November 2016 ·

Das GRASSI Museum für angewandte Kunst Leipzig zeigt bis Anfang April 2017 Haushaltsgeräte vorwiegend aus dem 20 Jahrhundert. War Hausarbeit jemals schön? Beim Anblick blanker Puddingformen aus Kupfer, eleganter Teigrollen aus Glas, Küchengeräten im Space-Age-Look könnte man fast vergessen, dass Hausarbeit schon immer harte Arbeit war und noch ist. Ob einfacher Kochtopf oder multifunktionale Küchenmaschine, […]

Kooperation · Studium

Diplomarbeit: Wartungskabine für Offshore-Windenergieanlagen

11. November 2016 ·

Eine weitere Diplomarbeit unserer Studierenden wurde kürzlich fertiggestellt. Fanny Hauser hat in Zusammenarbeit mit dem Startup WP Systems GmbH eine wetterunabhängige Wartungskabine für Windenergieanlagen im Offshore-Bereich entwickelt. Auch hier wird es bald eine öffentliche Verteidigung geben, auf die wir gespannt sind. Die rauen Bedingungen auf See machen die Wartung von Offshore-Windenergieanlagen besonders aufwendig. Der Transport […]

Studium

Diplomarbeit: Steuerung von Smart-Home-Systemen

8. November 2016 ·

Lucas Schulte, Student des Technischen Designs, gestaltete im Rahmen seiner Diplomarbeit ein Bedienelement für die Steuerung von Smart-Home-Systemen. Ein Schwerpunkt war dabei der Einsatz von nutzerzentrierten Methoden während des Designprozesses. Wir freuen uns auf die bald anstehende Verteidigung (Einladung folgt)! Das Thema der Diplomarbeit entstand als Entwicklungsauftrag der ACX GmbH in Zwickau an dem Institut für […]

Extern

50 Jahre Technisches Design an der Universität Stuttgart

1. November 2016 ·

„Der Mensch im Mittelpunkt der Technik“ – An der Universität Stuttgart, feiert unser Namensvetter, das Forschungs- und Lehrgebiet Technisches Design, sein 50-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Meilensteins lädt das Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design zu einem Festkolloquium am 15. November, 2016 ein. Die Anmeldung dazu ist hier auf Anfrage sicherlich noch möglich. Wie auch an der Technischen […]

Kooperation · Studium

Jubiläum: 2000. Bild auf Wookmark

27. Oktober 2016 ·

Wir haben einen weiteren Grund zu feiern diese Woche. Das 2000. Bild wurde heute in auf der Wookmark-Seite des Technischen Designs auf aufgenommen. Die umfangreiche Bildersammlung, kategorisiert in 14 Gruppen, ist für jeden zugänglich und sollte als Inspirationsquelle jeglicher Art, sowie beispielsweise für Moodboards ausdrücklich genutzt werden. Die Sammlung reicht von Konzeptsketches über formale Produktdetails bis […]

Kooperation

Sächsischer Staatspreis für Design geht an August

25. Oktober 2016 ·

Herzlichen Glückwunsch! Der zweite Platz in der Kategorie Nachwuchsdesign wurde gestern Abend feierlich an Tina Bobbe, Absolventin des Technischen Designs an der TU Dresden und Hauke Lerche, Produktdesigner und Maschinenbaustudent, verliehen. Das prämierte Produkt, die “Cryo Micro Station”, wurde im Namen unseres studentischen Designbüros August – Raum für Design für das Dresdner Startup Nanoscopix gestaltet. Die […]

Forschung

Designing for Dementia: 1st MinD Symposium am 7. Dezember

20. Oktober 2016 ·

Am 7. Dezember findet das erste Symposium unseres EU-Projekts „MinD – Designier for People With Dementia“ in London statt. Dort werden u. a. Ergebnisse der ersten Phase durch Projektpartner vorgestellt, es werden aber auch weitere eingeladene ReferentInnen über ihre Forschung zum Thema berichten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Programm: http://designingfordementia.eu/news/mind-events Zur Anmeldung: EventBrite Merken Merken

Kooperation

Genius CAB gewinnt Designpreis „Focus Open Award 2016“

19. Oktober 2016 ·

Die Genius CAB, die innovative Radladerkabine, hat erneut einen Preis gewonnen. In Baden-Württemberg wird jährlich der internationale Focus Open Award verliehen, welcher Produkt- und Konzeptlösungen mit herausragendem, sowie zukunftsfähigem Design auszeichnet. Die Genius CAB, vom CCC CAD Concept Cluster gestaltet, bekam die Premiumauszeichnung „Focus Gold“. Hinter dem Kabinenkonzept steht das CAB Concept Cluster. Neben Komponentenherstellern, […]

Studium

»Meet up!« im SLUB Makerspace

4. Oktober 2016 ·

Das Team des Makerspace der SLUB lädt Sie zum Meet up! am 6.10. zum Thema „Rapid Prototyping“ in den Makerspace M2 (Bereichsbibliothek DrePunct) ein. Der Makerspace ist eine offene Werkstatt für Do-It-Yourself-Projekte in Studium, Forschung und Freizeit. Neben mehreren 3D-Druckern finden sich ein Lasercutter, eine Heißdraht-Schneidemaschine und zahlreiche Kleinewerkzeuge vom Akkuschrauber bis zum Dremel im […]

Extern · Forschung · TU Dresden

Mind exchange in Germany

9. September 2016 ·

The third exchange of the Mind Project was hosted by Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin (AKB) and TU Dresden (TUD). The participants attended for two weeks during the period from 29 August to 12 September. Five participants  from four institutions (Universiteit Twente, University of Wolverhampton, University Luxembourg and Panton Designers) took part of this exchange, […]

Blog durchsuchen