Blog Technisches Design

Kooperation · Studium · TU Dresden

Szenarien im Sommerprojekt „Robotic Co-Working“

19. Juni 2017 ·

Vor einigen Wochen wurde hier bereits zum Auftakt des Sommerprojektes 2017 zum Thema „Robotic Co-Working“ berichtet. Thematisch spielt „Tactile Internet“ eine große Rolle: Haptische Interaktionen fast ohne Latenzen (Funkstandard 5G) eröffnen neue Interaktionsanwendungen. Auch Smart Materials, wie beispielsweise Formgedächnislegierungen, oder Piezokeramiken sollen in den Entwürfen als Anwendungstransfer zum Einsatz kommen. Inzwischen haben die zwei interdisziplinär aufgestellten Gruppen […]

Studium · TU Dresden

„Rollwerk 17“ in the Making

13. Juni 2017 ·

Nachdem der traditionsreiche Rollwerk-Bau im letzten Jahr aufgrund von zeitlichen Engpässen pausierte, geht das Team Technisches Design dieses Jahr beim Saloppe-Seifenkistenrennen wieder an den Start! Seit 2001 tun sich Studierende des Technischen Design jahrgangsübergreifend und eigenverantwortlich zusammen, um jährlich Konzept und Entwurf einer Seifenkiste zu erarbeiten. Im Anschluss folgt der praktische Teil, der Bau in […]

Forschung · Kooperation · TU Dresden

Projektstand: Faszination Sprechende Maschine

8. Juni 2017 ·

Projektübersicht Ein weiteres Forschungsprojekt wird in diesem Artikel vorgestellt und der aktuellen Stand beschrieben: Forschungsprojekt Sprechmaschinen. Von unserem Team ist Lisa Lüneburg in diesem Projekt maßgeblich integriert. Seit Ende letzten Jahres hat ein interdisziplinäres Team von fünf jungen WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Akustik und Sprachkommunikation, Technisches Design, Mediengestaltung, Linguistik sowie Wissenschafts- und Technikgeschichte die Arbeit […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Neue Literatur im Handapparat

6. Juni 2017 ·

Zwei neue Bücher zum Thema Designmethoden stehen frisch in unserem Handapparat. Unsere Literaturkollektion im Bereich Methoden ist damit erstmal komplett. Research Methods for Product Design Alex Milton & Paul Rogers Überraschend informativ und praxisorientiert! Neben den Methodenbeschreibungen gibt es immer wieder Case Studies aus der Praxis und Tutorials, wie „How to conduct great interviews“. „This […]

Extern · Forschung · TU Dresden

Projektstand: Smarte Werkbank

31. Mai 2017 ·

Was ist die „Smarte Werkbank“? Im Oktober 2016 startete das vierjährige Forschungsprojekt »Smarte Werkbank«, das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie dem Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) gefördert wird. Wir sind einer von insgesamt 12 Partnern aus Wissenschaft und Industrie und für die Prozessintegration und Mensch-Maschine-Schnittstelle verantwortlich. Das Gesamtziel des Vorhabens „Smarte Werkbank“ ist die […]

Forschung · TU Dresden

Designer gucken Filme: Minority Report

29. Mai 2017 ·

Wie sehr Filme die Wissenschaft prägen können wird am Beispiel „Minority Report“ deutlich. Auf Konferenzen im Bereich Mensch-Technik-Interaktion wird in Diskussionen immer wieder auf die Gestensteuerung des Steven Spielberg-Klassikers „Minority Report“ aus dem Jahr 2002 verwiesen. In Kooperation mit dem Kino im Kasten, das von Studierenden ehrenamtlich betriebene Kino am Campus, zeigen wir am Mittwoch, […]

Forschung · TU Dresden

HAVE YOU EVER MET A ROBOT?

19. Mai 2017 ·

Ja, haben wir und zwar einige! …nämlich in der Wanderausstellung „Hello, Robot“ vom Vitra Design Museum, MAK und Design Museum Gent auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein. Bis zum 14. Mai war die umfangreiche Zusammenstellung zum Thema Robotik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten bei Vitra zu sehen. Wir haben die letzte Gelegenheit dort genutzt, […]

Studium · TU Dresden

Live-Tape-Rendern am UNI-TAG

18. Mai 2017 ·

Am kommenden Samstag, den 20. Mai 2017, ist es wieder soweit: UNI-TAG. Die TU Dresden öffnet ihre Pforten noch weiter als sonst und Studieninteressierte, Eltern und Lehrer, Studierende und Absolventen unserer Universität sowie die Dresdner Bevölkerung sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Mit folgender „App“ (mobile Veranstaltungswebseite) habt ihr eine gute Informationsbasis für das Programm, […]

Studium · TU Dresden

Sommerprojekt 2017: Robotic Co-Working

12. Mai 2017 ·

Die letzte und vielleicht spannendste Lehrveranstaltung in diesem Semester ist das interdisziplinäre Sommerprojekt. Wie schon in den letztem Jahren  (2016 mit Liebherr und 2015 mit Audi) kommen Studierende verschiedener Fachrichtungen zusammen, um in Teams Konzepte zu entwickeln, auszuarbeiten und in funktionierenden Prototypen erlebbar zu machen. Wie üblich dieses Projekt bis in das Wintersemester laufen. Dieses […]

Extern · Forschung

Einladung zum Auftakt des Innovationsforums PRIME

10. Mai 2017 ·

Wir freuen uns auf diese Auftaktveranstaltung, zu der jeder und jede Interessierte herzlich eingeladen ist! Eine schöne Gelegenheit für das Kennenlernen von PRIME mit den jeweiligen Akteuren und dem Kraftwerk Mitte (dazu später mehr). Seit März 2017 hat Wir gestalten Dresden zusammen mit dem Materialforschungsverbund Dresden und der Wissensarchitektur (TU Dresden) die Projektleitung des Innovationsforum […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Neue Literatur im TD-Handapparat

5. Mai 2017 ·

Zwei neue designrelevante Bücher haben es in unsere Bibliothek geschafft: Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung: Mensch-Technik-Interaktion-Erlebnis von Marc Hassenzahl und Sarah Diefenbach „Das informative und spannende Buch richtet sich an eine Leserschaft aus Praxis, Forschung und Lehre in der Psychologie, Gestaltung und Informatik. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren wie psychologisches Wissen gezielt für die […]

Kooperation · TU Dresden

Technisches Design hautnah erleben – Interpack besuchen!

29. April 2017 ·

Nicht weniger als vier Weltneuheiten, die wir konzeptionell begleitet und denen wie den letzten Schliff verpasst haben, werden auf der Interpack 2017, der Leitmesse für Prozess- und Verpackungstechnik, ausgestellt. – Eine doppelbahnige Hochleistungs-Verpackungsmaschine für Schokoladenprodukte unseres langjährigen Partners Theegarten-Pactec in Halle 4, Stand A21 – Ein mobiles Reinigungsgerät für Verarbeitungsanlagen des Fraunhofer Instituts IVV in […]

Studium · TU Dresden

Lehrveranstaltung: Entwurfszeichnen

28. April 2017 ·

»Der Stift denkt für mich. Die Zeichnung ist Sprache.« Die Lehrveranstaltung Entwurfszeichnen, mit Christoph Philipp Schreiber, begründet, weshalb Zeichnen essenziell für den Entwurfsprozess ist, erklärt und übt verschiedene grundlegende Zeichentechniken. Dabei werden Themenstellungen im praktischen Entwurfsprozess genutzt. Des Zeichnens bedarf es, um das Wesen einer Form zu begreifen. Ebenso notwendig ist es zum Erfinden einer […]

Studium · TU Dresden

Lehrveranstaltung: Freiformmodellierung

25. April 2017 ·

Frank Mühlbauer wird euch dieses Semester erneut die Freiformflächenmodellierung in Autodesk Alias Automotive näher bringen. Dabei geht es um das Anfertigen von Freiformflächen mit hoher Oberflächengüte, also Class-A. Im Theorieteil wird zunächst der mathematische Hintergrund der Freiformkurven betrachtet, sowie die Zerlegungsvorschriften für den Aufbau geschlossener Freiformflächen. Im anschließenden Praxisteil wird der Umgang mit dem professionellem Freiformflächenprogramm […]

Studium · TU Dresden

Vorlesung: Plastik

18. April 2017 ·

Die dritte und letzte Lehrveranstaltung des Moduls Gestalterischen Grundlagen ist Plastische Gestaltung. Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von elementarer Methodik zum Entwerfen und Gestalten plastischer Körper im Design. Dies geschieht in Zusammenhang mit Sensibilisierung für elementare ästhetische Qualitäten von Geometrie. Das Ziel von Plastischer Gestaltung ist das Sichtbarmachen und Kommunizieren von technologischen und funktionalen […]

Studium · TU Dresden

Vorlesung: Farbe und Material

12. April 2017 ·

Kommen wir zur Vorstellung der zweiten Lehrveranstaltung des Moduls Gestalterischen Grundlagen: Farbe und Material. Die Vorlesung dazu  beginnt mit dem wissenschaftlichem Hintergrund des Phänomens Farbe. Darunter zählen die physikalischen Grundlagen, die Farbwahrnehmung und die Farbsystematisierung. Durch elementare systematische Übungen zur Sensibilisierung und dem Umgang mit den Grundgrößen der Farbe, werden von den Studierenden parallel Belege, wie […]

Studium · TU Dresden

Drei Preisträger beim Ottobock Design Contest

10. April 2017 ·

Glückwunsch! Gleich drei unserer Studenten wurden am Wochenende im Ottobock Science Center Berlin ausgezeichnet. Der Medizintechnikhersteller hatte in Form eines Wettbewerbes dazu aufgerufen Produktgrafiken für die Laufprothese 3S80 zu entwerfen. Kriterien der Jury waren Wiedererkennbarkeit, Bedeutung und Einzigartigkeit, ebenso wie die Ottobock-Designsprache und die Übertragbarkeit des Entwurfs auf andere Produkte, wie Orthesen und Rollstühle. Ausgezeichnet […]

Studium · TU Dresden

Vorlesung: Designentwurfsprozess

3. April 2017 ·

Passend zum Semesterstart diese Woche stellen wir hier alle aktuellen Lehrveranstaltungen im Sommersemester vor. Nummer eins: Designentwurfsprozess. Ziel der Lehrveranstaltung ist das Kennenlernen des Designprozesses innerhalb der Produktentwicklung mit seinem Wesen, den spezifischen Aufgaben, Methoden und Zielen. Dabei sollen nicht nur Wissensbestandteile über Technisches Design vermittelt werden, sondern auch das entwerferische Handeln und methodische Vorgehen […]

Studium · TU Dresden

Diplomarbeit: Entwurf einer mobilen Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung von Großwerkstücken

30. März 2017 ·

Am morgigen Freitag, 31.3. um 13 Uhr, verteidigt Philipp Müller seine Diplomarbeit. Er wird seinen Entwurf einer mobilen Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung von Großwerkstücken präsentieren. Die Verteidigung findet im Zeunerbau 150 statt und ist öffentlich. Wir freuen uns über viele ZuhörerInnen. Im Bereich hochwertiger Investitionsgüter, bzw. dem Anlagenbau, ist ein Trend hin zu komplexen Bauteilen […]

Blog durchsuchen