Forschung · Kooperation · TU Dresden
28. März 2017 · Tina Bobbe
Mit Prof. Sebastian Panasch und Dr. Jens Helmert von der Professur für Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung von der TU Dresden haben wir zusammen über mögliche Überschneidungen in unseren Forschungsarbeiten diskutiert. Grundsätzlich wollen die Ingenieurpsychologen die Interaktion zwischen Mensch und Technik verstehen und so gestalten, dass Mensch und Maschine sicher und effizient zusammen arbeiten können. Dabei […]
Forschung · Studium · TU Dresden
22. März 2017 · Tina Bobbe
In dieser neuen Rubrik stellen wir regelmäßig Neuzugänge in unsere interne Bibliothek vor. Studierende des Technischen Designs können sich gern Bücher aus unserem Handapperat ausleihen, wobei diese auch oft in der Slub vorhanden sind. Für Buchvorschläge oder Fragen zum Handapperat, meldet euch bei Sandra Wiek. 1+1≠ 2: Informationsvisualisierung: Missbrauch und Möglichkeit von Veruschka Götz und Anna […]
Forschung · Kooperation · TU Dresden
17. März 2017 · Tina Bobbe
Am letzten Tag der einwöchigem Springschool „smart@work“ fanden die Abschlusspräsentationen der Gruppenarbeiten im Makerspace statt. Die Gruppe „Office Spaces“ befasste sich mit geräteübergreifender Interaktion im Bürokontext. Drei Szenarios (Meeting-Raum, Eingangsportal und Büroraum) wurden beispielhaft untersucht. Das vorgestellte Konzept basiert auf Personenerkennung der jeweiligen Räume und automatisierter Gerätefreigabe und -vorschläge der jeweiligen Geräte. Die „Private Control“-Funktion […]
Forschung · Kooperation · TU Dresden
17. März 2017 · Tina Bobbe
Die turbulente und ereignisreiche Springschool-Woche ist vorbei und es ist Zeit für eine rückblickende Zusammenfassung. Am Sonntag, 5. März, reisten 22 TeilnehmerInnen (Promovierende, Post-Docs und Professoren) aus 16 Ländern an. Von Informatikern bis Elektrotechnikern über Ingenieure, Designer und Psychologen war alles vertreten. Gemeinsam haben sie das Forschungsinteresse Mensch-Maschine-Kooperation für cyberphysische Systeme. Nach einer Begrüßung folgte […]
Kooperation · TU Dresden
16. März 2017 · Tina Bobbe
Die TU Dresden, als Mitglied des „Concept CAB Clusters“, wurde mit dem iF Design Award 2017 ausgezeichnet. In der Disziplin Produkt, Kategorie Industrie, überzeugte die von Ingenieuren der Juniorprofessur für Technisches Design der TU Dresden mitentwickelte und gestaltete „Genius CAB“ – eine modular designte Maschinenführer-Kabine. Die Preisverleihung fand am 10. März 2017 im Rahmen der […]
10. März 2017 · Tina Bobbe
In den 1980er Jahren entwarfen Johannes Uhlmann und Kollegen an der TU Dresden für die DDR-Industrie mögliche Nachfolger von Trabant, Wartburg und Krause-Duo. In der Zeit der politischen und wirtschaftlichen Transformation entwarfen sie weiterhin Fahrzeuge, die noch an die bescheidenen Mobilitätskonzepte anknüpfen, aber auch schon spätere Kleinst-PKW wie den Smart vorwegnehmen. Die gezeigte »System-Car«-Serie sollte […]
9. März 2017 · Tina Bobbe
In München findet derzeit die größte deutsche Designwoche in Deutschland statt. Sieben Tage finden unterschiedliche Themen an verschiedenen Spots in München statt. Entgegen des StartUpSummit zum MWC in Barcelona vergangene Woche spielten am gestrigen Abend zur MCBW StartUpNight Hardware-Startups die zentrale Rolle. Es war ein nettes Stell-Dich-Ein in der Münchener Muffat-Halle vorwiegend lokaler/bayrischer Gründer, darunter auch […]
4. März 2017 · Tina Bobbe
Der MWC (Mobile World Congress) gilt als das europäische Pendant der nordamerikanischen CES und bildet mit über 2300 Ausstellern eine messefüllende Plattform für alles rund um die digitale und funkgebundene Welt des kommenden Jahres. Wenn man die acht zentralen Messehallen resümiert, bleiben dem Besucher wohl die beiden Buzzwords: IoT (Internet of Things) und 5G (der […]
Forschung · Kooperation · TU Dresden
2. März 2017 · Tina Bobbe
Viele Grüße aus Barcelona! Mit einem von uns gestaltetem Technologiedemonstrator wird der Technologiesprung vom Mobilfunkstandard LTE auf 5G für den Betrachter erlebbar. Wie fühlen sich verschiedene Verzögerungen von 0 bis 700 Millisekunden an, wenn man mit einem sensorbestückten Anzug einen Roboter steuert, der die eigenen Bewegungen nachahmt und dessen Sicht durch ein VR-Brille einnimmt? Oder wie […]
Forschung · Kooperation · TU Dresden
23. Februar 2017 · Tina Bobbe
Vom 5. bis 11. März 2017 wird die Internationale Spring School “smart@work – Human Technology Cooperation” mit insgesamt 22 Doktoranden und Post-Docs aus 15 verschiedenen Ländern an der Technischen Universität Dresden stattfinden. Die Springschool wird von uns, zusammen mit dem Interactive Medie Lab Dresden, der Professur für Mediengestaltung, der Professur für Prozessleittechnik, dem Institut für […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
20. Februar 2017 · Tina Bobbe
Unsere Kollegen von der Professur für Konstruktionstechnik/CAD haben einen Neuzugang in ihrem Virtual Reality Labor: Die VR-Brille Htc Vive. Wir Designer finden natürlich die Anwendung Tilt Brush am Spannensten, das virtuelle Sketchen im Raum. Die Bedienung ist sehr einfach: Brille auf – Controller in die Hand – lossketchen. Die leuchtenden Linien, das um den Sketch herumlaufen und […]
13. Februar 2017 · Tina Bobbe
Letzten Freitag eröffnete in Frankfurt die Ambiente, die größte Konsumgütermesse in Europa. Sie besteht aus den Produktbereichen Living (Einrichtung), Giving (Geschenkartikel) und Dining (Haushaltswaren und Küchenbedarf). Bis zum einschließlich 14.02.17 kann die Ambiente besucht werden, wer also in Frankfurt ist, sollte mal vorbeischauen. Besonders lohnenswert ist die Ausstellung der German Design Award Preisträger. Seit 2012 […]
9. Februar 2017 · Tina Bobbe
Im Rahmen von Lucas Schultes Diplomarbeit über die Enwicklung einer Smart-Home-System-Steuerung ist ein schönes Video entstanden, welches wir euch nicht vorenthalten wollen. https://www.youtube.com/watch?v=IggKU9vakiI In Zusammenarbeit mit der ACX GmbH und dem Institut für Holztechnologie Dresden wurde ein neuartiges Steuerungskonzept für Wohnräume entwickelt, welches dem Nutzer die Interaktion mit AAL (Ambient Assisted Living) und Smart-Home-Systemen vereinfacht. […]
Studium · TU Dresden
2. Februar 2017 · Tina Bobbe
Am Freitag, den 3.2.2017 im Zeunerbau 150 steht wieder einmal eine öffentliche Verteidigung an. Priscilla Katzenmaier hat methodisch ein nachhaltiges Produkt zur Herstellung aus Produktionsresten entworfen. Entstanden ist eine modulare Bewegungs-Baustelle für Kitas, in deren Entwicklung und Evaluierung kleine wie große Zielgruppenmitglieder systematisch einbezogen wurden. Wir freuen uns auf die Verteidigung und auf viele ZuhörerInnen. Produktions- und […]
31. Januar 2017 · Tina Bobbe
Der Jahresauftakt 2017 fand dieses Jahr im Haus Schminke statt. Ein ganzes Wochenende haben wir uns im Team mit internen Strukturen, strategischen Inhalten und Jahreszielen auseinandergesetzt. Das in Löbau 1933 fertiggestellte und vom Architekten Hans Scharoun geplante Wohnhaus für die Familie Schminke gehört zu den wichtigsten deutschen Architekturschöpfungen der Moderne. Schön, dass es nicht nur […]
24. Januar 2017 · Tina Bobbe
Alle Preisträger und Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Design 2016 gehen auf Wanderschaft nach Hamburg. Dort werden sie im Hamburger Designzentrum designxport ausgestellt. Die Ausstellung beginnt am 26. Januar 2017 und wird durch Nora Antonia Wallrabe, Referentin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, um 19 Uhr eröffnet. Zusätzlich wird das Startup Mellow etwas über […]
20. Januar 2017 · Tina Bobbe
Eine weitere öffentliche Verteidigung am Montag, den 23.01.17, wird Janine Kaspers Diplomarbeit mit dem Titel: „Design concepts of a dual hand and arm force feedback exoskeleton for teleoperation and its deticated work place“ sein. Die Arbeit wurde bei dem Unternehmen „Space Applications Services“ in Brüssel angefertigt. Zur Erinnerung, um 13 Uhr geht es mit Janine Kaspers Verteidigung […]
19. Januar 2017 · Tina Bobbe
Am kommenden Montag, dem 23.01.17 im Zeunerbau 150 werden zwei unserer Studentinnen öffentlich Ihre Diplomarbeit verteidigen. Janine Kasper beginnt um 13 Uhr mit dem Thema Konzeption eines Exoskellets in der Teleoperation. Inhalt dieser Arbeit wird in einem seperatem Artikel vorgestellt. Anschließend wird Lisa Lüneburg um 14 Uhr ihre Diplomarbeit verteidigen. Titel: „Entwicklung eines Technologiedemonstrators für den […]
Forschung · TU Dresden
17. Januar 2017 · Tina Bobbe
Alle Beiträge zu unserer Konferenz Entwerfen – Entwickeln – Erleben 2016 sind ab jetzt hier zugänglich. Die EEE bietet ein besonderes Podium zum Austausch von Wissenschaft und Praxis entlang des Produktentwicklungsprozess mit einem Schwerpunkt Industrial Design. Der vorliegende Band enthält Beiträge der Sessions zum Industrial Design sowie ausgewählte Posterveröffentlichungen der Konferenz 2016. Darin werden Themen […]
Forschung · Kooperation
13. Januar 2017 · Tina Bobbe
Gleich drei Mal werden am Donnerstag, dem 26. Januar 2017 Technische Designer auf der Bühne des Science Match stehen und jeweils drei Minuten aktuelle Designforschungsthemen vorstellen: Das Cockpit der Zukunft: Mähdrescher statt Flugzeug – Professional HMI of the Future (Sebastian Lorenz) Früher größer-schneller-stärker, heute flexibel-vernetzt-smart // die Perspektiven mobiler Maschinen (Christoph Philipp Schreiber) Überblick zu […]