Studium · TU Dresden
18. Mai 2017 · Tina Bobbe
Am kommenden Samstag, den 20. Mai 2017, ist es wieder soweit: UNI-TAG. Die TU Dresden öffnet ihre Pforten noch weiter als sonst und Studieninteressierte, Eltern und Lehrer, Studierende und Absolventen unserer Universität sowie die Dresdner Bevölkerung sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Mit folgender „App“ (mobile Veranstaltungswebseite) habt ihr eine gute Informationsbasis für das Programm, […]
Studium · TU Dresden
12. Mai 2017 · Tina Bobbe
Die letzte und vielleicht spannendste Lehrveranstaltung in diesem Semester ist das interdisziplinäre Sommerprojekt. Wie schon in den letztem Jahren (2016 mit Liebherr und 2015 mit Audi) kommen Studierende verschiedener Fachrichtungen zusammen, um in Teams Konzepte zu entwickeln, auszuarbeiten und in funktionierenden Prototypen erlebbar zu machen. Wie üblich dieses Projekt bis in das Wintersemester laufen. Dieses […]
Forschung · Studium · TU Dresden
5. Mai 2017 · Tina Bobbe
Zwei neue designrelevante Bücher haben es in unsere Bibliothek geschafft: Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung: Mensch-Technik-Interaktion-Erlebnis von Marc Hassenzahl und Sarah Diefenbach „Das informative und spannende Buch richtet sich an eine Leserschaft aus Praxis, Forschung und Lehre in der Psychologie, Gestaltung und Informatik. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren wie psychologisches Wissen gezielt für die […]
Studium · TU Dresden
28. April 2017 · Tina Bobbe
»Der Stift denkt für mich. Die Zeichnung ist Sprache.« Die Lehrveranstaltung Entwurfszeichnen, mit Christoph Philipp Schreiber, begründet, weshalb Zeichnen essenziell für den Entwurfsprozess ist, erklärt und übt verschiedene grundlegende Zeichentechniken. Dabei werden Themenstellungen im praktischen Entwurfsprozess genutzt. Des Zeichnens bedarf es, um das Wesen einer Form zu begreifen. Ebenso notwendig ist es zum Erfinden einer […]
Studium · TU Dresden
25. April 2017 · Tina Bobbe
Frank Mühlbauer wird euch dieses Semester erneut die Freiformflächenmodellierung in Autodesk Alias Automotive näher bringen. Dabei geht es um das Anfertigen von Freiformflächen mit hoher Oberflächengüte, also Class-A. Im Theorieteil wird zunächst der mathematische Hintergrund der Freiformkurven betrachtet, sowie die Zerlegungsvorschriften für den Aufbau geschlossener Freiformflächen. Im anschließenden Praxisteil wird der Umgang mit dem professionellem Freiformflächenprogramm […]
Studium · TU Dresden
18. April 2017 · Tina Bobbe
Die dritte und letzte Lehrveranstaltung des Moduls Gestalterischen Grundlagen ist Plastische Gestaltung. Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von elementarer Methodik zum Entwerfen und Gestalten plastischer Körper im Design. Dies geschieht in Zusammenhang mit Sensibilisierung für elementare ästhetische Qualitäten von Geometrie. Das Ziel von Plastischer Gestaltung ist das Sichtbarmachen und Kommunizieren von technologischen und funktionalen […]
Studium · TU Dresden
12. April 2017 · Tina Bobbe
Kommen wir zur Vorstellung der zweiten Lehrveranstaltung des Moduls Gestalterischen Grundlagen: Farbe und Material. Die Vorlesung dazu beginnt mit dem wissenschaftlichem Hintergrund des Phänomens Farbe. Darunter zählen die physikalischen Grundlagen, die Farbwahrnehmung und die Farbsystematisierung. Durch elementare systematische Übungen zur Sensibilisierung und dem Umgang mit den Grundgrößen der Farbe, werden von den Studierenden parallel Belege, wie […]
Studium · TU Dresden
10. April 2017 · Tina Bobbe
Glückwunsch! Gleich drei unserer Studenten wurden am Wochenende im Ottobock Science Center Berlin ausgezeichnet. Der Medizintechnikhersteller hatte in Form eines Wettbewerbes dazu aufgerufen Produktgrafiken für die Laufprothese 3S80 zu entwerfen. Kriterien der Jury waren Wiedererkennbarkeit, Bedeutung und Einzigartigkeit, ebenso wie die Ottobock-Designsprache und die Übertragbarkeit des Entwurfs auf andere Produkte, wie Orthesen und Rollstühle. Ausgezeichnet […]
6. April 2017 · Tina Bobbe
Weiter geht es mit der Vorstellung des Gestaltungsgrundlagenfachs Grafik. Das Fach Grafik ist Teil des Moduls „Gestalterische Grundlagen des Designs“, zu welchem auch Farbe und Material, sowie Plastik gehören. Alle drei Lehrveranstaltungen werden von Christian Wölfel betreut. Ziel des ganzen Moduls ist, dass die Studierenden die praktische Arbeit mit formal-gestalterischen Mitteln der Grafik, Farbe, Material […]
Studium · TU Dresden
3. April 2017 · Tina Bobbe
Passend zum Semesterstart diese Woche stellen wir hier alle aktuellen Lehrveranstaltungen im Sommersemester vor. Nummer eins: Designentwurfsprozess. Ziel der Lehrveranstaltung ist das Kennenlernen des Designprozesses innerhalb der Produktentwicklung mit seinem Wesen, den spezifischen Aufgaben, Methoden und Zielen. Dabei sollen nicht nur Wissensbestandteile über Technisches Design vermittelt werden, sondern auch das entwerferische Handeln und methodische Vorgehen […]
Studium · TU Dresden
30. März 2017 · Tina Bobbe
Am morgigen Freitag, 31.3. um 13 Uhr, verteidigt Philipp Müller seine Diplomarbeit. Er wird seinen Entwurf einer mobilen Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung von Großwerkstücken präsentieren. Die Verteidigung findet im Zeunerbau 150 statt und ist öffentlich. Wir freuen uns über viele ZuhörerInnen. Im Bereich hochwertiger Investitionsgüter, bzw. dem Anlagenbau, ist ein Trend hin zu komplexen Bauteilen […]
Forschung · Studium · TU Dresden
22. März 2017 · Tina Bobbe
In dieser neuen Rubrik stellen wir regelmäßig Neuzugänge in unsere interne Bibliothek vor. Studierende des Technischen Designs können sich gern Bücher aus unserem Handapperat ausleihen, wobei diese auch oft in der Slub vorhanden sind. Für Buchvorschläge oder Fragen zum Handapperat, meldet euch bei Sandra Wiek. 1+1≠ 2: Informationsvisualisierung: Missbrauch und Möglichkeit von Veruschka Götz und Anna […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
20. Februar 2017 · Tina Bobbe
Unsere Kollegen von der Professur für Konstruktionstechnik/CAD haben einen Neuzugang in ihrem Virtual Reality Labor: Die VR-Brille Htc Vive. Wir Designer finden natürlich die Anwendung Tilt Brush am Spannensten, das virtuelle Sketchen im Raum. Die Bedienung ist sehr einfach: Brille auf – Controller in die Hand – lossketchen. Die leuchtenden Linien, das um den Sketch herumlaufen und […]
9. Februar 2017 · Tina Bobbe
Im Rahmen von Lucas Schultes Diplomarbeit über die Enwicklung einer Smart-Home-System-Steuerung ist ein schönes Video entstanden, welches wir euch nicht vorenthalten wollen. https://www.youtube.com/watch?v=IggKU9vakiI In Zusammenarbeit mit der ACX GmbH und dem Institut für Holztechnologie Dresden wurde ein neuartiges Steuerungskonzept für Wohnräume entwickelt, welches dem Nutzer die Interaktion mit AAL (Ambient Assisted Living) und Smart-Home-Systemen vereinfacht. […]
Studium · TU Dresden
2. Februar 2017 · Tina Bobbe
Am Freitag, den 3.2.2017 im Zeunerbau 150 steht wieder einmal eine öffentliche Verteidigung an. Priscilla Katzenmaier hat methodisch ein nachhaltiges Produkt zur Herstellung aus Produktionsresten entworfen. Entstanden ist eine modulare Bewegungs-Baustelle für Kitas, in deren Entwicklung und Evaluierung kleine wie große Zielgruppenmitglieder systematisch einbezogen wurden. Wir freuen uns auf die Verteidigung und auf viele ZuhörerInnen. Produktions- und […]
24. Januar 2017 · Tina Bobbe
Alle Preisträger und Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Design 2016 gehen auf Wanderschaft nach Hamburg. Dort werden sie im Hamburger Designzentrum designxport ausgestellt. Die Ausstellung beginnt am 26. Januar 2017 und wird durch Nora Antonia Wallrabe, Referentin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, um 19 Uhr eröffnet. Zusätzlich wird das Startup Mellow etwas über […]
20. Januar 2017 · Tina Bobbe
Eine weitere öffentliche Verteidigung am Montag, den 23.01.17, wird Janine Kaspers Diplomarbeit mit dem Titel: „Design concepts of a dual hand and arm force feedback exoskeleton for teleoperation and its deticated work place“ sein. Die Arbeit wurde bei dem Unternehmen „Space Applications Services“ in Brüssel angefertigt. Zur Erinnerung, um 13 Uhr geht es mit Janine Kaspers Verteidigung […]
19. Januar 2017 · Tina Bobbe
Am kommenden Montag, dem 23.01.17 im Zeunerbau 150 werden zwei unserer Studentinnen öffentlich Ihre Diplomarbeit verteidigen. Janine Kasper beginnt um 13 Uhr mit dem Thema Konzeption eines Exoskellets in der Teleoperation. Inhalt dieser Arbeit wird in einem seperatem Artikel vorgestellt. Anschließend wird Lisa Lüneburg um 14 Uhr ihre Diplomarbeit verteidigen. Titel: „Entwicklung eines Technologiedemonstrators für den […]
Extern · Kooperation · Studium
20. Dezember 2016 · Technisches Design
Die mobile Küche, als Prototyp in Tina Bobbes Diplomarbeit entstanden, wurde heute, am 20.12.2016 an die Erstaufnahmeeinrichtung Bremer Straße übergeben. Zur Feier des Tages wurde vor Ort eine mit der Küche erwärmte Linsensuppe ausgeschenkt. Die mobile Küche ermöglicht es den Geflüchteten in der Erstaufnahmeeinrichtung teilweise eigenes Essen zu kochen. Am 24.12., Heiligabend, wird der erste […]
30. November 2016 · Tina Bobbe
Diese Woche lädt unser studentisches Designbüro August gleich zu zwei Vorträgen ein. Am Mittwoch, dem 30.11.16 um 17 Uhr wird Sven Grasselt-Gille, Absolvent des Technischen Designs, jetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Naturstofftechnik, einen Vortrag zum Thema Biowerkstoffe geben. Was ist der Stand der Technik? Was sind Vor- und Nachteile von aktuellen Trends? Wir freuen uns auf das […]