Blog Technisches Design

Beiträge mit dem Tag: Designforschung

Forschung · Studium

»Öffnungszeiten« 27/2013 mit Beiträgen der TU Dresden erschienen

21. Januar 2014 ·

Ausgabe 27 der »Öffnungszeiten. Papiere zur Designwissenschaft« ist erschienen. Die Ausgabe widmet sich dem Thema »Ästhetik«. In diesem Kontext schreibt  unser externer Promovend Frank T. Gärtner, Professor an der Hochschule Aalen, zum Thema »Ingenieurskunst«. Christian Wölfel schreibt gemeinsam mit Katja Thoring, Professorin an der Hochschule Anhalt in Dessau, über gestalterische Grundlagenausbildung im Design. Die Zeitschrift […]

Forschung · Kooperation

Nicht vergessen: Einreichungsfrist zur EEE2014 endet am 15. Januar

14. Januar 2014 ·

  Noch bis zum 15. Januar können Beiträge zur Konferenz »Entwerfen Entwickeln Erleben« eingereicht werden. Alle Informationen dazu sind auf der Website www.eee2014.de zu finden.

Forschung

Of Other Thoughts: Non-Traditional Ways to the Doctorate

14. November 2013 ·

Jetzt im Buchhandel erhältlich: A.-Chr. Engels-Schwarzpaul (Auckland University of Technology, Aotearoa, New Zealand) & Michael A. Peters (University of Waikato, Hamilton, New Zealand) (Eds.): Of Other Thoughts: Non-Traditional Ways to the Doctorate. A Guidebook for Candidates and Supervisors. Sense Publishers. Darin enthalten ist ein kurzer Beitrag von Christian Wölfel (TU Dresden). Er steuert einen persönlichen […]

Forschung · Studium

Öffentliche Statusvorträge der Juniorprofessur, Promotionen im Technischen Design und Jahresversammlung technischesdesign.org

13. November 2013 ·

Wir laden zu einer kleinen Vortragsveranstaltung und zur jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins technischesdesign.org am 15. November 2013 in 01219 Dresden, August-Bebel-Str. 20, Raum 201 ein. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für Interressierte, Aktive und Ehemalige des Technischen Designs zusammen zu kommen und sich über den aktuellen Status der Juniorprofessur Technisches Design und laufender Promotionsvorhaben […]

Extern

Weitere Stärkung der Designforschung: Promotionsrecht für die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

28. Oktober 2013 ·

Der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wurde durch den Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, Hartmut Möllring, das Promotionsrecht verliehen. Die Hochschule sieht mit der Verleihung des Promotionsrechtes für die wissenschaftlichen Disziplinen (Designwissenschaften) im Fachbereich Design die Anerkennung des vorhandenen wissenschaftlichen Potentials in den kreativen Ausbildungsbereichen und die intensiven Aktivitäten der an der BURG […]

Forschung · TU Dresden

Die Politik der Maker – Call for Papers zur DGTF-Tagung 2013

26. Juli 2013 ·

Call for Papers: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF) 2013 Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) Fr. 22. – Sa. 23. November 2013 „Es passiert einiges im Design. Nicht nur, dass Design sich als Begriff und Praxis rasant in die Gesellschaft hinein ausweitet – gar als ihr Leitbild fungiert. Auch bieten jüngere […]

Studium · TU Dresden

Kurzzeitprojekte – Designstudien für die Dresdner Forschungslandschaft

4. Juni 2013 ·

Für gewöhnlich beinhaltet der Große Beleg die Bearbeitung einer Entwurfsaufgabe. Alle Projektphasen werden dabei einmal durchlaufen. Anders ist das bei den Kurzzeitprojekten. Innerhalb des Beleges werden hier mehrere Entwürfe erstellt. Die Ausarbeitungstiefe nimmt ab und die Bearbeitung selbst rückt in den Fokus. Der Arbeitsprozess variiert dabei. Stehen bei einem Projekt Package-Untersuchungen im Vordergrund, wird das […]

Extern · Forschung

9. Kolloquium »Design promoviert« in Luzern

18. März 2013 ·

Am 1. Juni 2013 wird das Kolloquium »Design promoviert« zum neunten Mal stattfinden. Dieses mal sind wir an der Hochschule Luzern zu Gast. Dort werden wieder Designer ihre Promotionsvorhaben vorstellen und mit »Leidensgenossinnen und -genossen«, Interessierten und Erfahrungsträgern diskutieren. Das Einreichen von Beiträgen ist noch bis zum 8. April 2013 möglich. Alle weiteren Infos und […]

Forschung

DFG Roundtable Design Research in Berlin

18. März 2013 ·

In dieser Woche findet der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte »Roundtable Design Research« an der Universität der Künste in Berlin statt. Designforscher deutscher und internationaler Hochschulen werden an zwei Tagen den Stand der Designforschung diskutieren – auch wir sind dabei. Die Ergebnisse werden am Freitag, 22. März 2013 ab 17 Uhr vor Ort präsentiert […]

Extern

»Öffnungszeiten« 26/12

16. Januar 2013 ·

Die Zeitschrift »Öffnungszeiten. Papiere zur Designwissenschaft« ist mit einer neuen Ausgabe bei Kassel University Press erschienen. Gedruckt kostet sie 14 Euro, online ist sie kostenfrei einzusehen: http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?1613-5881_001 Die Ausgabe widmet sich dem Thema »ARS MAGNA – Design als Problemlöser?« und enthält u. a. Beiträge von Bernhard Bürdek, Holger van den Boom, Rosan Chow, Wolfgang Jonas […]

Extern

Tag des Designs – es lädt das Industriemuseum Chemnitz

13. November 2012 ·

Am 15. November 2012 wird Dampf gemacht, nämlich dann, wenn das Industriemuseum Chemnitz zum Tag des Designs bittet. In aller Festlichkeit wird eine der letzten funktionsfähigen Dampfmaschinen Deutschlands angeschmissen und es darf mehr als nur heiße Luft erwartet werden. So wird unter anderem die Ausstellung der Preisträger und Nominierten des diesjährigen Sächsischen Staatspreises für Design […]

Extern

Royal Standard – eine Rezension

8. Oktober 2012 ·

Heutzutage wird die Tiefgängigkeit von Design oft verkannt und auf eine schöne Form reduziert. Wie bedeutend Design wirklich für das Wesen eines Produktes sein kann, stellt Gary Thurner in seinem Artikel „Royal Standard“ über die Entwicklung des Gabelhubwages WT 3000 von Crown in der Advanced Lift-truck Technology Inernational–2012 Showcase vor. Gesetzt als internationale Firma für […]

Extern · Forschung · Kooperation · TU Dresden

Motorrad-Helmlicht – Untersuchungsmodell im Rahmen von 2-Be-safe

12. Juni 2012 ·

Zusatzleuchten am Helm sind ein neuartiger Ansatz zur Erhöhung der Sicherheit von Motorradfahrern. Die Umsetzung von Helmlichtern unter Beachtung von Funktionalität, Sicherheit und gestalterischen Integration in den Motorradhelm erfordert einen umfassenden Designansatz. Motorradfahrer sind besonders häufig in Unfälle mit schweren Folgen involviert. Die Mehrheit bilden dabei Kollisionen mit Autos infolge menschlichen Versagens. Unabhängig davon ist […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Kurzzeitprojekte – Designstudien für die Dresdner Forschungslandschaft

12. Juni 2012 ·

Mit dieser Belegarbeit erfolgte die Bearbeitung von Kurzzeitprojekten bereits zum dritten Mal. Dabei erlauben die relativ kurzen Zeitspannen der Projekte zwar nur selten eine wirklich tiefergehende Bearbeitung, jedoch lassen sich  gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb kürzester Zeit im nächsten Projekt direkt anwenden. Während des Bearbeitungszeitraumes wurden fünf Projekte unterschiedlicher thematischer Ausrichtung und inhaltlicher Komplexität bearbeitet. […]

Forschung · TU Dresden

Designwissen – Spezifik und Unterstützung der Akquise durch reflexive und narrative Methoden

22. Februar 2012 ·

In der Reihe Technisches Design erschienen und seit Mitte Februar im Buchhandel (und direkt bei uns) erhältlich: Christian Wölfel: »Designwissen – Spezifik und Unterstützung der Akquise durch reflexive und narrative Methoden«. Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften. ISBN 978-3-942710-57-2, Hardcover, 17 × 22 cm, 352 Seiten, mit zahlr. Abbildungen und Tabellen. Es besteht weitgehender Konsens darüber, […]

Extern

7. Kolloquium »Design promoviert« – Teilnahmeaufruf

16. Februar 2012 ·

Am 28. April 2012 veranstaltet die Themengruppe »DESIGN promoviert« der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF) in Zusammenarbeit mit dem Design Research Network und der Bauhaus-Universität Weimar das 7. Kolloquium »DESIGN promoviert«. Beiträge können noch bis zum 12. März eingereicht werden.

Forschung

Das Designkonzept im Transportation Design

25. Januar 2012 ·

Ab Anfang Februar im Buchhandel erhältlich: Jens Krzywinski: Das Designkonzept im Transportation Design – Einordnung, Analyse und zukünftige Anwendung. In dem gut 300 Seiten starken Buch stellt der Autor empirische Untersuchungen zur Erstellung und Funktionvon Designkonzepten »verstanden als die Wesensbestimmung eines zu entwerfenden Objektes« vor. Die explorative Längs- und Querschnittsstudie wurde im Transportation Design durchgeführt. […]

Forschung · TU Dresden

Wissen oder Nichtwissen

6. Dezember 2011 ·

Nicht nur Wissen oder Nichtwissen ist hier die Frage, sondern auch, wie kommt der Entwerfer an dieses Wissen heran? Zu diesem Thema schloss Christian Wölfel Ende November seine Doktorarbeit erfolgreich ab. Thematisch beschäftigte er sich mit Methoden, welche zur Akquise und Aktivierung von Designwissen nützlich sind. Dazu untersuchte er insbesondere die Persona- und Szenariotechnik und […]

Forschung · TU Dresden

Glückwunsch Herr Dr. Krzywinski!

23. Juni 2011 ·

Jens Krzywinski verteidigt seine Dissertation zum Designkonzept im Transportation Design. Aufbauend auf einer ausführlichen Einordnung des Technischen Designs in die bestehende Designforschungslandschaft hat er frühe Entwurfsprozesse in gut 30 Semesterprojekten der Hochschule Pforzheim untersucht . Diese gehört weltweit zu den führenden Ausbildungsstätten für Transportation Design und eröffnet somit einen guten Einblick in die (sonst sehr […]

Forschung · TU Dresden

Jetzt im Buchhandel: Design – Kosten und Nutzen

15. Februar 2011 ·

Auf dem 4. Symposium Technisches Design wurden Kosten und Nutzen von und im Design diskutiert. Die unterschiedlichen Beiträge sind in dem Buch »Design — Kosten und Nutzen« nachzulesen. Es kann im Buchhandel unter der ISBN 978-3941298-90-3 und direkt bei uns bestellt werden. Dass Design ein unverzichtbarer Bestandteil industrieller Produktentwicklung ist, wird branchenübergreifend von einem großen […]

Blog durchsuchen