Studium · TU Dresden
21. November 2011 · Technisches Design
Einen Ausblick auf die zukünftige Integration von Augmented-Reality-Funktionen in unseren Alltag liefert der große Beleg von Martin Mangold. Unter Augmented Reality versteht man die Echtzeiterweiterung der realen Umwelt mit zumeist digitalen Informationen, welche im Rahmen dieser studentischen Arbeit beispielhaft auf die Bereiche Prozessüberwachung, Wartung und Navigation in der Produktionstechnik angewandt wird. Das Entwurfsergebnis präsentiert sich […]
11. November 2011 · Technisches Design
Die 15. Ausgabe des Festivals für computergestützte Kunst CYNETART steht ganz im Zeichen des vor 100 Jahren eröffneten Festspielhauses Hellerau. Das speziell von Heinrich Tessenow für die proklamierte „Befreiung des Körpers“ entworfene Gebäude wird vom 16. bis 26. November 2011 in ein Raum-Labor verwandelt, in dem kulturelle, künstlerische und wissenschaftlich-technische Dimensionen heutiger wie künftiger Körperwahrnehmung […]
Studium · TU Dresden
10. Oktober 2011 · Technisches Design
Für das erste Semester Grundstudium Maschinenbau finden zu folgenden Terminen die Einführungsveranstaltungen zum Kurs Konstruktives Freihandzeichnen statt. Seminargruppe 01-09: Mo 10.10. 16:40 Uhr Seminargruppe 10-18: Die 11.10. 16.40 Uhr Seminargruppe 19-26: Mi 12.10. 16:40 Uhr Raum: ABS/03/H (Hörsaal August-Bebel-Straße) In der Veranstaltung werden die Ziele und Schwerpunkte für den viersemestrigen Kurs dargestellt und über die […]
Studium · TU Dresden
5. Oktober 2011 · Technisches Design
Pillnitz bewegt. Ein Projekt des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit der Fakultät Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Hochschule für Bildende Künste Dresden, dem Zentrum für Technisches Design der Technischen Universität Dresden und dem Co-working Space Neonworx Dresden. Seit April 2011 entwickeln, konstruieren, verwerfen und erproben Studierende der beteiligten Hochschulen in […]
Studium · TU Dresden
20. September 2011 · jens.krzy
Landwirte sind immer mehr auf effizientere Arbeitsmaschinen angewiesen. Denn der Wettbewerb steigt, Betriebskosten und Nachfrage an Fleisch erhöhen sich. Diese Problematik betrifft auch die Branche der Grünfutterernte und somit das Einsatzfeld vom Ladewagen. Jedoch sind mittlerweile die technischen Grenzen von Nutzvolumen und möglicher Leistung erreicht. Deshalb ist eine neue Generation von Ladewagen mit weitergedachten Ansätzen […]
5. September 2011 · Technisches Design
Als interessant und nützlich könnten sich diese Darstellungsformen als Werkzeug in der Produktentwicklung und Produktnutzung erweisen. Wenn Ursache-Wirkungszusammenhänge, Eigenschaften und Abhängigkeiten von Bauteilen darin erfasst und innerhalb aller Entwicklungsphasen genutzt werden, kann eine große Transparenz bei der Produktinteraktion mit dem Endnutzer erzielt und somit zur Akzeptanz beigetragen werden. Die Zeiten der schnöden Infografiken sind demnach […]
Forschung · TU Dresden
29. August 2011 · Technisches Design
Legosteine, sie sind vielfältig und bunt. Man kann sie beliebig verbinden und spurlos voneinander wieder lösen. Mit ihnen zu spielen macht Spaß und vor allem: sie können die gemeinsame Zielfindung in heterogenen Gruppen unterstützen. Wie das geht, das zeigten uns Tanja, Klaus und Sascha aus dem IREKO Team der TU Chemnitz in einem Workshop zum […]
Studium · TU Dresden
11. August 2011 · jens.krzy
Pack’s an! Mit seinem autonomen Cargotransportsystem hat mit Sebastian Lorenz einer unserer Studenten am VDA Design Award 2011 – Urban Automotives of the Future teilgenommen. Und es leider nicht bis unter die Preisträger geschafft. Wir finden die ants aber trotzdem gut und sind jetzt gespannt was die Anderen so zu bieten hatten. Mit dem bereits […]
3. August 2011 · jens.krzy
Wir sind natürlich schon seid geraumer Zeit mit von der Partie. Diee wissenschaftliche Beratung der Konferenz >smart materials – new design< kommt ohnehin direkt vom Zentrum Technisches Design aber inzwischen stellen wir in diesem Rahmen auch ein eigenes Projekt vor. Aber nicht alle waren so schnell wie wir und daher gibt es jetzt nochmal eine […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
25. Juli 2011 · Technisches Design
Was macht eine Deckenleuchte zum Kronleuchter? Worauf beruht die klassische Gestaltung eines Kronleuchters? Wie lässt sich diese Topologie heute interpretieren? Und welche Gestaltung wird durch neue Leuchtmittel erzwungen bzw. welche Chancen ergeben sich? All diesen Fragen näherte sich Uwe Zwiebler in seiner Interdisziplinären Projektarbeit. Im Zusammenhang mit unserem Forschungsprojekt zur Entwicklung einer spektral adaptiven Leuchte, […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
19. Juli 2011 · Technisches Design
Das Format trägt: Zum vierten Mal stand das Semesterprojekt Designentwurf unter einem kooperativen Stern. In Zusammenarbeit mit der Medion AG beschäftigte sich eine Gruppe von Studenten mit dem Thema Mobile Computing. Die fachmännischen Betreuung von Herr Lanz (designaffairs) wies die Studenten in grundlegende Aspekte der Nutzerbefragung, der Designtrends und von Style Guides ein. Herr Geisen […]
Studium · TU Dresden
14. Juli 2011 · Christian Wölfel
Letzte Woche ging der erste Newsletter an alle Studenten hinaus, die wir auf dieser Weise die Vertiefungsrichtung Technisches Design näher bringen und in diesem Zusammenhang über aktuelle Themen informieren wollen. In der ersten Ausgabe gab es dazu Beiträge der Designstudentin Antje Rücker und des neuen Lehrstuhlmitarbeiters Frank Mühlbauer, die sich zu ihrer Person und aktuellen […]
12. Juli 2011 · jens.krzy
Kann Design etwas bewegen? Kann Design Verantwortung übernehmen? Schaut einfach selbst. In der online Gallery des world design impact prize. Noch bis zum 30. August könnt ihr auch selbst über euern Favoriten abstimmen. The World Design Impact Prize is an innovative and interactive design prize dedicated to recognising, empowering and stimulating socially responsible design projects […]
11. Juli 2011 · jens.krzy
Designers‘ Open 2011 / Das Festival für Design Leipzig langsam geht es in die heiße Phase – noch sind 3 Wochen bis zum Ende der Anmeldung um im Interior- / Industrie- / Mode- / Kommunikationsdesign als Aussteller mit von der Partie zu sein. Zum zweiten Mal wird die Veranstaltung in zwei Teile geteilt DO/Industry – Konferenz […]
7. Juli 2011 · Technisches Design
DER COUNTDOWN LÄUFT: Der iF concept design award 2012 ist gestartet! Ab sofort werden Anmeldungen angenommen. Zeigen Sie, was Sie können! Gefragt sind Konzepte aus allen Designdisziplinen, mit denen Sie sich als Studierende und Nachwuchsdesigner künftigen Herausforderungen stellen und über intelligente Wege zeitgemäßer Designstrategien nachdenken. Hier mitmachen! SEHEN UND GESEHEN WERDEN:
Forschung · Kooperation · TU Dresden
6. Juli 2011 · Technisches Design
…wurde letzte Woche in Chemnitz. In dem Entwurfsseminar haben sich wissenschaftliche Mitarbeiter der TU Chemnitz mit dem Thema „AR-Device“ auseinandergesetzt. Die einem Tag entstandenen Entwürfe reichten von der Skibrille mit aktuellen Daten zu Lawinenwarnungen bis zum inhaltsstoffanzeigenden Handheld, das dem transparenten Einkauf von Nahrungsmitteln dienen soll. Das Ziel war es, an einem Tag Werkzeuge und […]
27. Juni 2011 · jens.krzy
Direkt nach der Sommerpause startet am 2. September in Leipzig das Sächsisch-Niederländische Symposium über Standardisierung und Design. Zu erwarten ist dort spannendes uns vor allem internationales aus den Bereichen • Produktdesign • Corporate Design • Architektur • Mode Veranstaltet wird das Ganze vom VDID Verband Deutscher Industrie Designer e.V. in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und […]
Forschung · TU Dresden
23. Juni 2011 · Technisches Design
Jens Krzywinski verteidigt seine Dissertation zum Designkonzept im Transportation Design. Aufbauend auf einer ausführlichen Einordnung des Technischen Designs in die bestehende Designforschungslandschaft hat er frühe Entwurfsprozesse in gut 30 Semesterprojekten der Hochschule Pforzheim untersucht . Diese gehört weltweit zu den führenden Ausbildungsstätten für Transportation Design und eröffnet somit einen guten Einblick in die (sonst sehr […]
Studium · TU Dresden
22. Juni 2011 · jens.krzy
In dem Workshop am 23. Juni 2011 geht es um Tipps, Tricks und Erfahrungen beim Erstellen von Präsentationen mit PREZI. Unserem Mittel der Wahl gegen die auch im Wissenschaftsalltag weit verbreitet „Powerpoint-Depression“. Initiiert und gestiftet wird der Kurs von der Studentenstiftung Dresden. Hier geht zur Prezi zum Kurs: prezikurs on Prezi
Kooperation · Studium · TU Dresden
14. Juni 2011 · Technisches Design
Letzte Woche wurde die Ausstellung IDEE 11 mit der Prämierung der besten Poster abgeschlossen. Verliehen wurden zwei Preise für das besten Posterlayout und die besten Freihandskizzen der Studierenden. Die Ausstellung soll nun jährlich im Kreativraum Zeunerbau 150 stattfinden. Dieser wird momentan noch saniert und soll im laufenden Semester durch die Studenten des Technischen Designs in […]