Blog Technisches Design

Studium · TU Dresden

Einführungsveranstaltung Skizzierkurs

10. Oktober 2012 ·

Am Donnerstag den 11.10. um 16:40Uhr findet für das erste Semester Grundstudium Maschinenbau noch eine Einführungsveranstaltung zum Kurs Konstruktives Freihandzeichnen statt. Im Raum POT/81/H werden die Ziele und Schwerpunkte für den viersemestrigen Kurs dargestellt und über die Einschreibmodalitäten informiert. Zusätzlich gibt Jun.-Prof. Jens Krzywinski einen Überblick zum Studium des Technischen Designs. Die fortführenden Kurse für […]

Extern

Royal Standard – eine Rezension

8. Oktober 2012 ·

Heutzutage wird die Tiefgängigkeit von Design oft verkannt und auf eine schöne Form reduziert. Wie bedeutend Design wirklich für das Wesen eines Produktes sein kann, stellt Gary Thurner in seinem Artikel „Royal Standard“ über die Entwicklung des Gabelhubwages WT 3000 von Crown in der Advanced Lift-truck Technology Inernational–2012 Showcase vor. Gesetzt als internationale Firma für […]

Extern

Festo Challenge – Principle to Product

4. Oktober 2012 ·

Vor gut achtzig Jahren entwickelte der Künstler und Techniker Paul Schatz einen in sich umstülpbaren Würfel auf den Grundlagen der räumlichen Inversion. Festo, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Automationstechnik, und der Rat für Formgebung haben nun die erste Festo Challenge ausgerufen. Gesucht werden Ideen und Lösungen für die industrielle Anwendung dieses Bewegungsprinzips. Der […]

Extern

Eröffnungswochenende des Kunstgewerbemuseums – Schaudepot der Deutschen Werkstätten

30. August 2012 ·

Am Wochenende vom 1. und 2. September läd das Kunstgewerbemuseum zur Eröffnung des Schaudepots der Deutschen Werkstätten. Am Abend des 1. Septembers wird um 17 Uhr das neue Schaudepot des Kunstgewerbemuseums zu den Deutschen Werkstätten eröffnet, das in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Werkstätten Hellerau GmbH eingerichtet wurde. Im gesamten Ostflügel des Bergpalais wird ein […]

Extern

Eröffnungswochenende des Kunstgewerbemuseums – Präsentation des Lackkabinetts

30. August 2012 ·

Der Bremer urushi-Künstlers Manfred Schmid und die Deutschen Werkstätten präsentieren zum ersten Mal ausführlich das von ihnen entworfene „Lackkabinett“ im Schloss Pillnitz. Am Samstag, dem 1. September können dazu ab 14 Uhr im Roten Saal des Wasserpalais die folgenden Vorträge besucht werden: 14:00 – 14:10 Uhr Begrüßung Dr. Peter Plaßmeyer, Kommissarischer Direktor des Kunstgewerbemuseums 14:10 […]

Studium · TU Dresden

Werkstatt: Begreifbare Interaktionsschnittstellen

30. August 2012 ·

Auch in diesem Semester wird wieder eine Werkstatt an der Professur Mediengestaltung angeboten. Diesmal geht es um das Entwickeln interaktiver Schnittstellen mit Prototyping-Techniken. Dieses zusätzliche Bildungsangebot richtet sich an Studenten im Master-, Haupt- oder Promotionsstudium verschiedener Fachrichtungen. Die Bewerbungen können bis zum 30. September 2012 an mandy.keck@tu-dresden.de geschickt werden.

Studium · TU Dresden

Design Sketching – Semesterergebnisse

16. August 2012 ·

Der Freihandzeichenkurs des 6. Semesters ist abgeschlossen. Der thematische Rahmen  dieses Semester umfasste  das „Rollwerk“ als Ausgangspunkt für Freiformansätze und eine Verpackungsmaschine, welche eher Regelgeometrien für sich beanspruchte. Mit einem finalen Abschlussblatt  konnte alle Studierenden ihren Entwicklungsstand dokumentieren.

Extern

Aufbaustudiengang Master Interaction Design

13. Juli 2012 ·

Für Absolventen als auch zukünftige stellt sich irgendwann die Frage des weiteren Werdegangs. Eine Möglichkeit ist ein Masterstudium zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten oder zur Spezialisierung. Das französische Programm „Master Recherche ICI – Parcours Design d’Interaction“ am Arts et Métiers ParisTech läuft über die Dauer von einem Jahr und beinhaltet von Oktober bis Januar Kurse […]

Studium · TU Dresden

Technikphilosophieseminar „Technische Konstruktion“

13. Juli 2012 ·

Technische Konstruktion zwischen Kunst, Wissenschaft, Design und Nutzerorientierung lautet das Thema des vielversprechenden Wochenendseminars der Professur für Technikphilosophie. Dr. phil. habil. Dr. theol. Bernhard Irrgang wird mit den Teilnehmern philosophischen Fragen zu technischen Konstruktionen nachgehen. Die Veranstaltung ist auf drei Tage ausgelegt und findet vom 26. Oktober bis zum 28. Oktober statt. Eine Vorbesprechung ist […]

TU Dresden

OUTPUT.DD

6. Juli 2012 ·

Es ist wieder soweit: am 10. Juli präsentiert sich OUTPUT.DD zum siebten Mal. Aus einer ursprünglichen Studenteninitiative der Informatik  hat sich in den letzten Jahren ein festes Format entwickelt. Mittlerweile existieren die drei Teile OUTPUT LIVE, OUTPUT ACADEMIC und OUTPUT CONTACT mit ihren jeweiligen Zielen. So werden z.B. aktuelle Projekte der Dresdener Informatik in OUTPUT […]

Extern · TU Dresden

open4INNOVATION2012

6. Juli 2012 ·

Die open4INNOVATION2012 ist eine Fachtagung des Institutes für Software- und Multimediatechnik der Fakultät Informatik. Sie soll Wissenschaft, Politik und Wirtschaft  in verschiedenen Themengebieten wie z.B. Robotik zusammenführen und cyber-physikalische Zukunftskonzepte für Sachsen voranbringen nach dem Motto regional kooperativ, global innovativ Die Tagung am 9. Mai diesen Jahres war sowohl Plattform für ein breit angelegtes Fachforum […]

Extern

DesignProzess – 7. Fachkongress im Investitionsgüterdesign

29. Juni 2012 ·

Der Fachkongress „DesignProzess“  ist ein anwenderorientierter Fachkongress im Bereich Investitionsgüterdesign. Als Wegweiser und Plattform für Geschäftsführer, Technische Leiter, Designer und interessierte Innovatoren in der Designregion Stuttgart und darüber hinaus erfreut sich der Fachkongress „Design Prozess“ Jahr für Jahr einer Vielzahl von Teilnehmern. Da der Faktor Design als strategisches Element nach wie vor ein entscheidendes Kriterium […]

Studium · TU Dresden

Dresden DesignHub

22. Juni 2012 ·

Der Dresden DesignHub ist ein Intensivworkshop für Studenten des Technischen Designs, der Mediengestaltung und der Wissensarchitekten, über den wir bereits in einem früheren Artikel berichteten. Das Technische Design war durch sechs unsere Studenten vertreten. In interdisziplinären Teams beschäftigten sich die Studenten eine Woche lang mit verschiedenen Themen wie z.B. dem Wissenstransfer an der Universität, einem […]

Studium · TU Dresden

Aufgabe Aufnahmetest!

19. Juni 2012 ·

Entwirf bis 20. Juni 2012 ein urbanes Baustellenfahrzeug und zeichne das Ergebnis* in die Collage. Nutze die Vorlage [hier klicken] in dem Format deiner Wahl (A6 bis A3) und sende uns den besten Entwurf mit Namen und Mailadresse per Post an: TU Dresden KTC/Technisches Design 01062 Dresden oder den Scan per Mail an: eignungstest@technischesdesign.org Deine […]

Forschung · Kooperation · TU Dresden

EEE 2012 – Ein rundum zufriedener Rückblick

18. Juni 2012 ·

Die EEE 2012 konnte mit allen Bestandteilen einer gelungenen Konferenz aufwarten: engagierte Redner durchaus mit großen Namen, ein interessante Begleitausstellung zu aktuellem und zukünftigen Technischen Design, ein überzeugendes Rahmenprogramm im und ums Schloss und zudem noch zwei Preisverleihungen. All das wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die vielen Helfer der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, des Technischen […]

TU Dresden

EEE 2012 – Erster Konferenztag!

14. Juni 2012 ·

Der erste Konferenztag ist vorbei– außer für diejenigen, die jetzt noch das Abendprogramm im Residenzschloss geniesen. Der Tag konnte mit zahlreichen Vorträgen in den drei Themenkomplexen „Virtuelle Produktentwicklung“, „Konstruktionstechnik und Reverse Engineering“ und „Industriedesign und Transportation Design“ sowie ebenfalls zahlreichen Diskussionen im Anschluss an diese aufwarten. Während der Pausen bestand neben dem Kaffee- und Keksangebot […]

TU Dresden

Mähdrone – Studie eines im Schwarm operierenden Getreideernters

12. Juni 2012 ·

Die rasant wachsende Weltbevölkerung verlangt eine Produktivitätssteigerung der Erntemaschinen, um die knapp werdenden Anbauflächen möglichst effizient zu bewirtschaften. Gegenwärtig wird das durch eine Vergrößerung der Maschinen erreicht. Durch die damit einhergehende hohe Bodenkompression und gesetzliche Reglementierungen für die Straßenfahrt ist dieser Ansatz jedoch an seiner Grenze angelangt. Durch einen Schwarm aus automatischen Mähdreschern kann dagegen […]

Extern · Forschung · Kooperation · TU Dresden

Motorrad-Helmlicht – Untersuchungsmodell im Rahmen von 2-Be-safe

12. Juni 2012 ·

Zusatzleuchten am Helm sind ein neuartiger Ansatz zur Erhöhung der Sicherheit von Motorradfahrern. Die Umsetzung von Helmlichtern unter Beachtung von Funktionalität, Sicherheit und gestalterischen Integration in den Motorradhelm erfordert einen umfassenden Designansatz. Motorradfahrer sind besonders häufig in Unfälle mit schweren Folgen involviert. Die Mehrheit bilden dabei Kollisionen mit Autos infolge menschlichen Versagens. Unabhängig davon ist […]

Extern

PowerMaxx 12 – »Work. Don´t play.«

12. Juni 2012 ·

Die Geschichte und Gegenwart der Firma Metabo als traditionsreiches Familienunternehmen, welches Elektrowerkzeuge entwickelt, herstellt und weltweit verkauft, ist geprägt von vielen innovativen Momenten. Zwischen einer Idee und der Serienproduktion erstreckt sich ein Prozess, der vom Design stets begleitet und geprägt wird. Metabo hat hierzu eine hausinterne Designkompetenz geschaffen, um den Anforderungen im gesamten Entstehungsprozess gerecht […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Kurzzeitprojekte – Designstudien für die Dresdner Forschungslandschaft

12. Juni 2012 ·

Mit dieser Belegarbeit erfolgte die Bearbeitung von Kurzzeitprojekten bereits zum dritten Mal. Dabei erlauben die relativ kurzen Zeitspannen der Projekte zwar nur selten eine wirklich tiefergehende Bearbeitung, jedoch lassen sich  gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb kürzester Zeit im nächsten Projekt direkt anwenden. Während des Bearbeitungszeitraumes wurden fünf Projekte unterschiedlicher thematischer Ausrichtung und inhaltlicher Komplexität bearbeitet. […]

Blog durchsuchen