Kooperation · Studium
20. Mai 2015 · Sebastian Lorenz
Interdisziplinäres Studenten-Sommerprojekt in Zusammenarbeit mit der Audi AG Wie werden wir individuelle Mobilität in Zukunft erleben? Mit dieser globalen Fragestellung setzen sich in den kommenden Wochen 24 Studenten aus der Mediengestaltung, Wissensarchitektur, Kraftfahrzeugtechnik und dem Technischen Design an der TU Dresden auseinander. In Zeiten, in denen neue Mobilitätskonzepte wie beispielsweise carsharing, mixed mobility, elektrifiziertes und […]
Studium · TU Dresden
8. Mai 2015 · Technisches Design
Am morgigen Samstag, 9. Mai 2015, findet erneut der Unitag der TU Dresden statt. Auch das Technische Design lädt dich recht herzlich ein, an diesem Tag unser Studienangebot im HSZ und im Makerspace der SLUB hautnah zu erleben! Neben einem Vortrag von Frank Mühlbauer um 12 Uhr wird Christoph Schreiber mit den Designstudierenden des 7. […]
20. Januar 2015 · Technisches Design
Am 26. Januar ist es soweit. Christoph Schletterer vom Gestaltungsbüro Hasslacher + Partner kommt für eine Gastvorlesung zum Thema Schienenfahrzeugdesign an die TU. Er und sein Team gestalten seit über 20 Jahren Züge. Die von Ihnen sowohl im Interieur wie auch im Exterieur entworfenen Züge sind in ganz Europa zu finden. Christoph Schletterer wird einen, […]
Studium · TU Dresden
15. Januar 2015 · Sebastian Lorenz
Der Schienenverkehr ist aufgrund seiner Effizienz von großer, stetig zunehmender Bedeutung für den internationalen Gütertransport. Heute wird jedoch weltweit noch ein Großteil der Schienentransporte mit Diesellokomotiven durchgeführt. Wasserstoff aus erneuerbaren Energien könnte langfristig den Dieselkraftstoff ersetzen. Dadurch würde der Schienengüterverkehr von fossilen Brennstoffen unabhängig und frei von klimaschädlichen Emissionen. Gegenwärtig existieren nur einige Prototypen von […]
Extern · Studium · TU Dresden
6. Januar 2015 · Technisches Design
Mit der Fortführung des Entwurfsworkshops mit der Shanghai Art & Design Academy absolvierte auch der Makerspace in der SLUB erfolgreich seine Testphase vor der die Tage beginnenden permanenten Öffnung. Zwei intensive Wochen zur Erarbeitung eines eigenen kleinen Entwurfes bis zu einem physischen Anschauungsmodell standen für die Studierenden aus Shanghai auf dem Programm. Der Makerspace der […]
27. Oktober 2014 · Technisches Design
Pünktlich zum Semesterstart fand für unseren neuen Designstudenten der Auftaktworkshop zum Thema DIY Möbel statt. Am Ende der Entwurfsaufgabe soll ein Möbel entstehen, dass den harten Anforderungen des studentischen Arbeitslebens gewachsen sein soll. Ob Blickfang durch maximalen Stilbruch oder formvollendet in leiser Zurückhaltung dürfen wir gespannt sein, wenn die ersten Entwürfe in zwei Wochen präsentiert […]
Studium · TU Dresden
13. Oktober 2014 · Sebastian Lorenz
Link zur Einschreibung in die Skizzierkurse des ersten und dritten Semesters … https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/704741454 Bitte beachten die zeitlich versetzte Freischaltung! ab 18Uhr (für das 3. Semester) ab 20Uhr (für das 1. Semester) und auch hier die versprochene Ergänzung, dass es bezüglich der Freikarten ab Montag Infos direkt bei euch im Kurs gibt. Danke […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
19. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Die rasant wachsende Weltbevölkerung verlangt eine Produktivitätssteigerung der Erntemaschinen, um die knapp werdenden Anbauflächen möglichst effizient zu bewirtschaften. Gegenwärtig wird das durch eine Vergrößerung der Maschinen erreicht. Durch die damit einhergehende hohe Bodenkompression und gesetzliche Reglementierungen für die Straßenfahrt ist dieser Ansatz jedoch an seiner Grenze angelangt. Durch einen Schwarm aus automatischen Mähdreschern kann dagegen […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
19. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Die skandinavische Forstmaschinentechnologie setzt ökonomische Maßstäbe für die Bewirtschaftung mitteleuropäischer Wälder. Allerding ist diese trotz intensiver Adaptionen nicht an die hierzulande üblichen Klima- und Bodenverhältnisse angepasst. Mit ihrem Einsatz sind großflächige und langwährende Bodenschadverdichtungen die übliche Folge. Dabei mangelt es bislang an Alternativen für eine maschinelle, hochproduktive, ökonomisch einträgliche, aber zugleich auch im Sinne des […]
Kooperation · Studium
17. Juni 2014 · Christian Wölfel
Wir laden ein: Karl-Heinz Schaarschmidt: DESIGNERSKULPTUREN In der Ausstellung der Sammlung Technisches Design werden vom 28. Juni bis 27. Juli 2014 Skulpturen des Designers und ehemaligen Lehrers plastischer Gestaltung im Technischen Design an der TU Dresden Prof. Dr. Karl-Heinz Schaarschmidt gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Vernissage findet am Samstag, 28. Juni 2014 um 11:00 […]
Studium · TU Dresden
16. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Entwurf, Bau und Start einer in Eigenregie entwickelten Rakete ermöglicht Studenten das STERN-Programm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Die TU Dresden ist seit August 2012 mit dem Projekt SMART-Rockets beteiligt und aufgrund des Flüssigtreibstoffkonzeptes der ehrgeizigste Teilnehmer. Das Test- und Kontrollzentrum ist als Herzstück der für Feldversuche erforderlichen mobilen Infrastruktur aus Werkstätten, Startgerüsten […]
Extern · Studium · TU Dresden
12. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Supersportwagen stellen die faszinierendste Facette der Automobilentwicklung dar. Für Serienhersteller wie die Audi AG dienen sie zur Definierung des State of the Art straßenzugelassener fahraktiver Fahrzeuge. Dabei besteht das Bestreben, vor allem Design- und Technologieanleihen aus dem Motorsport zu vermitteln. Je näher der Bezug zu reinrassigen Rennwagen ausgestaltet wird, umso elementarer ist das archaische Wesen […]
Studium · TU Dresden
12. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
In Kooperation mit der Professur für Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik wird im Rahmen dieser Diplomarbeit ein Deltaroboter mit umlaufenden Oberarmen entworfen. Es existieren bereits einige analytische und konstruktive Arbeiten zu diesem Thema, die dieser Diplomarbeit als Grundlage dienen. Die bestehenden kinematischen Konzepte werden durch weitere Varianten ergänzt und anschließend mithilfe von geeigneten Untersuchungsmethoden analysiert. Eines der […]
Studium · TU Dresden
12. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Der Besitz eines eigenen Fahrzeuges verliert für immer mehr junge Menschen an Bedeutung. Carsharingsysteme sind eine Antwort auf diese neue Entwicklung. Bei dezentralen Systemen stehen dem Nutzer Leihfahrzeuge zur Verfügung, die in der gesamten Stadt verteilt sind. Die Fahrzeuge können nach der Nutzung an beliebigen Orten im Stadtkern abgestellt werden. Ein wesentliches Problem mit dem […]
12. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Der „toerner“ ist ein Rad für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und überzeugt durch seine ungewöhnlich lange Nutzungsdauer. Der Entwurf zum Thema „Bioplastik“ entstand im Zuge eines Gastsemesters des Studenten Albrecht Meixner an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Mit einfachen Mitteln kann das Laufrad zum Fahrrad transformiert werden und fördert kontinuierlich den motorischen Lernprozess […]
Extern · Studium · TU Dresden
27. Mai 2014 · Technisches Design
Erst Leipzig nun Dresden − Die 10 Studenten der Shanghai Art & Design Academy haben sich für die Zeit ihres Austauschs an der Leipzig School of Design einiges vorgenommen. Zusammen mit drei Lehrern aus Shanghai sind sie in Deutschland um sich über das Duale Ausbildungssystem zu informieren. Anknüpfend an ihren Lehrgang „Industriedesign“ an der LSOD absolvieren […]
Studium · TU Dresden
5. Mai 2014 · Technisches Design
Für alle Studieninteressierte und zukünftige Technischen Designer gibt es wieder einen kleinen Eingangstest. Dieser besteht zum einen aus Zeichnen und zum anderen aus einem kurzen Gespräch (30 min.) mit Mappe. Für den ersten Teil und Studenten der TU Dresden stehen zwei Termine zur Auswahl: Freitag, der 16. Mai 2014 oder Montag, der 02. Juni 2014 […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
2. Mai 2014 · Technisches Design
Bei der dritten Kollaboration des Design Hub, ein Zusammenschluss des Technischen Designs, der Mediengestaltung, der Wissensarchitektur und der Kommunikationsakustik der TU Dresden, dreht sich alles um das Thema 3D-Visualisierung zum Anfassen. Der allgegenwärtige „Do It Yourself“- Trend beschränkt sich nicht nur auf Schmuck- und Modebasteleien. Auch in der Wissenschaft rückt Handwerkliches immer mehr in den Vordergrund, Virtuelles wird wieder […]
Studium · TU Dresden
29. Januar 2014 · Technisches Design
Die letzte Woche stand ganz im Zeichen des Automobils. Und das lag nicht nur am unterzeichneten INI.TUD Kooperationsvertrag zwischen der Audi AG und der TU Dresden, sondern auch an zwei Lehrveranstaltungen, in denen es um das bei den Studenten beliebte Thema „Fahrzeugdesign“ ging. Demnach konnten wir für das jährlich im Rahmen der Lehrveranstaltung „Grafische Techniken“ […]