Blog Technisches Design

Beiträge aus der Kategorie Forschung

Extern · Forschung

Halbzeit in Stanford

26. August 2009 ·

Nach zwei Tagen und nicht weniger als 17 Präsentationen am Montag, 16 Präsentationen am Dienstag plus einem eigenen Vortrag und diversen Plakaten ist Halbzeit auf der ICED in Stanford. Inzwischen kennt man sich, hat aber noch nicht mal mit einem viertel wirklich gesprochen und manchmal leidet man auch gemeinsam aber still wenn eine Session nicht […]

Forschung · Kooperation

Designing for a Sustainable World — World Usability Day 2009

10. August 2009 ·

Der World Usability Day steht 2009 unter dem Motto „Designing for a Sustainable World“. In Dresden wird die veranstaltung durch das Medienzentrum der TU Dresden organisiert. Call for Participation Auf dem World Usability Day 2009 in Dresden geht es um den gesamten Lebenszyklus von Produkten. Stimmt die Gleichung: gebrauchstauglich = nachhaltig? Wie können Informationssysteme, Dienstleistungen, […]

Extern · Forschung

2. Kolloquium »DESIGN promoviert« — Teilnahmeaufruf

13. Juli 2009 ·

Am 28. November 2009 veranstaltet die DGTF-Themengruppe »DESIGN promoviert« in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum der Technischen Universität Dresden das zweite gemeinsame Doktorandenkolloquium deutschsprachiger Designpromovierender in Dresden. + Motivation Designpromovierende sind bisher noch seltene, weit verstreute Exoten in Deutschland. Ein wesentlicher Grund dafür ist die mangelnde institutionelle Verankerung von Design als wissenschaftliche Disziplin. Obwohl Designtheorie eine […]

Forschung · Studium

Diplomarbeit zu Nutzerorientierten Recherchemethoden im Design

10. Juli 2009 ·

Linda Bastian hat in ihrer Diplomarbeit im Technischen Design an der TU Dreden den aktuellen Stand zu nutzerzentrierte Recherchemethoden dargestellt. Kern ihrer Arbeit ist ein Vorgehensschema zum Erstellen von Personas und use cases bzw. use stories im Industriedesign, welches sie auf ein beispielhaftes Entwurfsprojekt angewendet hat. Die Arbeit wurde von Dipl.-Des. Michael Lanz, Geschäftsführender Gesellschafter […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Willkommen in der Matrix

15. Juni 2009 ·

Studienarbeit Martin Büst, TU Dresden: Vorwärmmaschine zur Magnesiumumformung Im Rahmen des TeMaK-Projektes wird die technologische Machbarkeit der gesamten Prozesskette für den Einsatz von Magnesiumlegierungen untersucht. Als Partner in diesem Projekt widmet sich die pro-beam AG der Vorwärmung von Blechteilen mittels der UMH Technologie. Das durch Martin Büst, Designstudent der TU Dresden, erarbeitete Designkonzept unterstreicht die […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Laseranlage zeigt Struktur

11. Juni 2009 ·

Studienarbeit Andreas Ziegner, TU Dresden: Entwurf für eine Laseranalge der Firma Sitec Industrietechnologie GmbH Für die Firma SITEC in Chemnitz hat Andreas Ziegner unter der Betreuung von Frank Drechsel im Rahmen eines Studienprojekts an der TU Dresden die LaserWorkStation konzipiert. Sie kann als variable Standardmaschine für unterschiedliche Laseraufgaben (schweißen, schneiden, bohren, Oberflächen veredeln) eingesetzt werden. […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Investitionsgüterdesign: Laseranlage Tetris

11. Juni 2009 ·

Studienarbeit Alexandra Klotz, TU Dresden: Entwurf für eine Laseranalge der Firma Sitec Industrietechnologie GmbH. Für die Firma SITEC in Chemnitz wurde die LaserWorkStation, eine variable Standardmaschine, überarbeitet und neu konzipiert. Das LWS Vario-Modul kann für unterschiedliche Laseraufgaben (schweißen, schneiden, bohren, Oberflächen veredeln) eingesetzt werden. Um auf unterschiedliche Kundenanforderungen optimal reagieren zu können ist die Anlage […]

Forschung · TU Dresden

Designkonzepte im Transportation Design

30. Mai 2009 ·

In der laufenden Dissertation werden ausgehend von einer qualitativen Darstellung der Merkmale von Designkonzepten Hypothesen hergeleitet, die Grundlage einer experimentellen, theoriegestützten Feldstudie zu Designkonzepten im Transportation Design sind. Anhand der Ergebnisse wird eine übergreifende Definition von Designkonzepten erarbeitet, und mit exemplarischen Designkonzepten auf wesentliche Elemente und Kategorien von Designkonzepten in der Praxis eingegangen. Ein erstes […]

Forschung · TU Dresden

DGTF Vorstand überzeugt! Gute Arbeit, gute Gespräche, gute Hoffnung.

16. Mai 2009 ·

Grün wie die Hoffnung war die passende Farbe für die Räume (versteckt in einem Roten Backsteinbau der TU Berlin) der ersten DGTF-Mitgliederversammlung mit neuem Vorstand. Am Freitag 15. Mai war es in der Berliner Ackerstraße so weit. Der Vorstand war zwar nicht komplett und auch nicht zeitgleich vertreten, aber das war der einzige Wermutstropfen. Die […]

Forschung · TU Dresden

OUTPUT

23. April 2009 ·

OUTPUT’09 — Wir zeigen’s allen! Am 24. April 2009 laden die Studierenden der Fakultät Informatik ab 14 Uhr zum vierten Mal zu OUTPUT ein. Die Veranstaltung bietet Vorträge, Projektarbeiten, Kurzfilme und Präsentationen. Diese multimediale Vielfalt ist nicht allein „von Studenten für Studenten“ gedacht, ebenso sind interessierte Besucher/innen herzlich dazu eingeladen, sich von dem Program der […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Tagungsband 3. Symposium Technisches Design

18. April 2009 ·

Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis. Dresden: TUDpress — Verlag der Wissenschaften, 292 S., 38 Euro, im Buchhandel (z. B. bei amazon.de) und direkt bei uns erhältlich.

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Innovation durch Design: 3. Symposium Technisches Design Dresden 2009

18. April 2009 ·

Das Symposium Technisches Design der TU Dresden etabliert sich erfolgreich als Industriedesign-Konferenz in Deutschland. Erst zum dritten Mal durchgeführt, trafen sich vom 17. bis 18. April über 100 Design-Experten aus Universitäten, Kunsthochschulen, Designbüros und der Industrie aus ganz Deutschland in Dresden. Mit Mittelpunkt des vom Zentrum Technisches Design der TU Dresden ausgerichteten Forums standen Best-Practice-Beispiele […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Strukturiertes Entwurfstagebuches zur Unterstützung von Entwurfsprozessen

17. April 2009 ·

Prescher, Claudia/Drechsel, Frank/Wölfel, Christian/Jung, Robert/Schulze, Ernst-Eckart (2009): Entwicklung eines strukturierten Entwurfstagebuches zur Unterstützung und Dokumentation von Entwurfsprozessen. In: Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis, Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften, S. 185-196

Forschung · Kooperation · TU Dresden

Das hybride Innovationskonzept als Werkzeug im Fuzzy Front-End

17. April 2009 ·

Krzywinski, Jens/Klink, Hilmar (2009): Das hybride Innovationskonzept als Werkzeug im Fuzzy Front-End. In: Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis, Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften, S. 163-184

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Innovation durch Design – eine universitäre Aufgabe

17. April 2009 ·

Kranke, Günter/Uhlmann, Johannes (2009): Innovation durch Design — eine universitäre Aufgabe. In: Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis, Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften, S. 266-282

Forschung · Kooperation

Roll-out Messstraßenbahn

31. März 2009 ·

Gespickt mit Messtechnik wird diese Straßenbahn in den nächsten Jahren durch Dresden kreuzen. Die grafische Gestaltung der Außenhaut erfolgte in Zusammenarbeit von Designstudenten der TU und HTW Dresden.

Forschung

Designintegration für KMU

6. März 2009 ·

Das Vorhaben ist auf den Produktentwicklungsprozess von Investitionsgütern fokussiert und zielt dort darauf, das Zusammenwirken von Konstruktion und Design zu untersuchen und mit mehreren mittelständischen Unternehmen als Kooperationspartner weiter zu entwickeln. Das Ziel ist es, den Hemmnissen in der Praxis zu begegnen und Chancen sowie Ansatzpunkte für ein effektives Zusammenwirken beider Fachgebiete aufzuzeigen. Herausgelöst aus […]

Forschung · Studium

Gemeinsames Entwerfen lebendiger Lernorte

1. März 2009 ·

Liebe Design- und Architekturstudenten, Anlässlich des erstmals ausgerufenen studentischen Ideenwettbewerbs der DINI möchten wir mit Euch ein geblocktes Entwurfsseminar durchführen. Diese Projektform nutzen wir immer wieder, um intensiv gemeinsame Ideen, Konzepte und Entwürfe zu entwickeln. Die Themenstellung hier fordert nun die fachübergreifende kreative Zusammenarbeit von Design und Architektur geradezu heraus. Unter den Schlagworten „Lernorte: sozial […]

Forschung · Studium

Beleuchtungskonzepte für Motorräder

18. Februar 2009 ·

Summary from FEAST: Powered Two Wheeler (PTW) users are greatly over-involved in serious and fatal crashes. They have between 5 and 25 times the risk of having a fatal crash compared to car drivers, depending on the country. The number of PTWs on European roads has more than doubled over the last two decades. The […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Modulare Multiaxialgelegemaschine AXYS

15. Februar 2009 ·

Multiaxialgelege sind das textile Ausgangsprodukt zur Herstellung verschiedenster Hochleistungsbauteile aus Faserverbundwerkstoffen. Sie finden in zunehmendem Maße dort Anwendung, wo es um Leichtigkeit bei gleichzeitiger Steifigkeit und Festigkeit geht, so z. B.  in der Luftfahrt, beim Bau von Windkraftanlagen und Booten, aber auch als fortschrittliche Armierung an Stelle von Stahl in Textilbeton. Die vorliegende Arbeit beschäftigt […]

Blog durchsuchen