1. Februar 2010 · jens.krzy
Die erste Station hieß Leipzig, jetzt macht der Tag des Design erstmalig in Chemnitz Station. Ort des Geschehens ist Industriemuseum und entsprechend liegt der Fokus der Veranstaltung auf professionellem Design für industrielle Kunden. Nachdem das Grassi Museum vor 14 Tagen sehr gut besucht war, hoffen wir auch in Chemnitz auf ein volles Haus und bieten […]
27. Januar 2010 · Technisches Design
Das Präsentation Werkzeug Prezi mit dem Zoomable User Interface (ZUI) — wir sprachen davon (wunderbares tool für visuelle typen wie uns!) — gibt es jetzt mit freier „Educational License“. Damit können wir Macht und Einfluss eines Präsentationsprogramms brechen! http://blog.prezi.com/2010/01/24/new-release-features-educational-license-reuse-learn-center/
21. Januar 2010 · Technisches Design
Das Medienzentrum der Technischen Universität Dresden richtet am 9. und 10. März 2010 das 2. Symposium E-Learning an Hochschulen aus. Sind die Lehrjahre vorbei? — das ist hier die Frage! Einige Themen sollten auch in die Hände von Designern — vor allem beim „Studieren 2.0“ Workshop! Posterbeiträge sind bis 22.02.2010 willkommen! Mehr Informationen: http://tu-dresden.de/mz/symposium_e-learning
20. Januar 2010 · Christian Wölfel
Am 5. Februar findet an der Universität Kassel das 3. Systemdesign-Symposion unter dem Titel „4 Stimmen zum Design“ statt. „4 Stimmen zum Design“ Prof. Dr. Ulrich Kern HAWK Hildesheim: „Das Runde muss ins Eckige. Designausbildung als Wettbewerb zwischen den methodisch-strategischen und den kreativ-entwerferischen Spielern Jonathan Imme, Palomar 5: „Wie können wir Strukturen designen die Kreativität und […]
13. Januar 2010 · Technisches Design
Erstmals bietet die HBK Braunschweig den Master-Studiengang Transportation Design an. Nach dem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren für das Wintersemester ist nun der nächste Bewerbungsschluss der erste März 2010. Nähere Informationen finden sich hier.
12. Januar 2010 · jens.krzy
Der Staatspreis ist kaum vorbei und das neue Jahr hat gerade erst angefangen, da gehen die sächsischen Designer schon in die nächste Runde. Am 21. Januar gibt es in Leipzig mit dem Tag des Designs einen voll gepackten Jahresauftakt um 2010 zu einem spannenden und erfolgreichen Jahr für die Designszene werden zu lassen. Und damit […]
11. Januar 2010 · jens.krzy
Das internationale Design Magazin I.D. widmet seine aktuelle 40. Ausgabe der Transformation durch Design. Und das tun sie auf eine angenehm reflektierte Art und Weise There are lots of ways to change the world. Design is an interpretive calling as well as a functional one, an art as well as a service, and if social […]
6. Januar 2010 · jens.krzy
Freunde, Kollegen, creative Commenter, Willkommen im Teenageralter des 21. Jahrhunderts! undsonstso #4 im Januar 2010. /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// REFERENTEN PaperC, der StartUp des Jahres revolutioniert die Zukunft des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Portal erleichtert den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur über ein klares, verhältnismäßig einfaches Konzept. Ein Musik-Label in Dresden? Musik machen viele, berühmt werden dabei allerdings nur wenige. […]
11. Dezember 2009 · jens.krzy
hier passend, oder eben nicht, zur Kopenhagener Konferenz das coole Journal zur Weltverbesserung GOOD is a collaboration of individuals, businesses, and nonprofits pushing the world forward. und dazu ein Beitrag von Jason Severs Principal Designer bei frog design , This is the first post in design mind on GOOD, a series exploring the power of […]
9. Dezember 2009 · Technisches Design
Auf maketools.com bietet Elizabeth Sanders einige Papers und Posters zu Emerging Trends in Design Research, z. B. diese Übersichts-Karte. The map is an attempt to position all these approaches into one unifying, visual framework so that we can stop arguing over which is the best approach and begin a dialogue about where to play during […]
9. Dezember 2009 · Technisches Design
Auf designcalls.wordpress.com werden Calls for Papers gelistet für Zeitschriften und Konferenzen – speziell für Designer. Am besten gleich den RSS-Feed abonnieren!
4. Dezember 2009 · Technisches Design
Wer seinen Entwurf gern direkt auf einer Messe leuchten lassen möchte, für den ist das hier vielleicht genau das Richtige. Ein Wettbewerb in Kooperation der zwei-jährig stattfindenden Light+Building und dem Rat für Formgebung. Der Einreichungsschluss ist der 18. Januar 2010.
4. Dezember 2009 · Technisches Design
„… DMY hat sich zu einem der größten Festivals für Produktdesign in Deutschland sowie einer der wichtigsten internationalen Plattformen für kreatives, experimentierfreudiges und vorausschauendes Design entwickelt. Über einen Zeitraum von fünf Tagen präsentieren Designer aus aller Welt neue Entwicklungen, neue Trends sowie künstlerisch kritische Ansätze zeitgenössischen Designs.“ Bei Interesse: Die Bewerbung ist ab sofort hier […]
1. Dezember 2009 · jens.krzy
Freunde, Kollegen, creative Commenter, »Das erste Mal ist Zufall, das zweite Mal ist Statistik und das dritte Mal ist Tradition« hat mal ein kleiner, rauchender Premierminister gesagt. Wir halten uns dran und laden euch zu undsonstso#3 im Dezember ein. Am Donnerstag spricht Rainer Wasserfuhr über das Projekt »LebenOhneEmail«. Dieses geht davon aus, dass sich Social-Networks […]
30. November 2009 · Christian Wölfel
Am Samstag, 28. November 2009, fand das 2. Kolloquium Design promoviert der gleichnamigen DGTF-Themengruppe an der TU Dresden statt. Die lokale Organisation wurde vom Medienzentrum und dem Zentrum für Technisches Design der TU Dresden unterstützt. Ca. 70 Design-Promovierende und Mit-dem-Gedanken-im-Design-zu-Promovieren-Spielende diskutierten insgesamt zwölf Promotionsvorhaben. Dr. Rosan Chow (T-Labs, TU Berlin) und Prof. Sabine Junginger, PhD […]
Studium · TU Dresden
26. November 2009 · jens.krzy
Gutes Design verbindet hohen Nutzwert mit Ästhetik. Dass dieses Prinzip auch für Produktionsmaschinen von Verpackungsmaterial gilt, hat Anja Knöfel (30) vom Zentrum für Technisches Design der Technischen Universität Dresden bewiesen. Sie wird am 25. November 2009 mit dem 3. Preis in der Kategorie „Sonderpreis Juniordesign“ des Sächsischen Staatspreises für Design ausgezeichnet. Anja Knöfel überzeugte die […]
Extern · TU Dresden
24. November 2009 · jens.krzy
Zwar hat Sachsen kein eigenes Designzentrum aber um so mehr freut es uns, dass heute vorerst ausnahmsweise Gelegenheit gab, sich in die Runde der Deutschen Designzentren einzuklinken. Anwesend waren Vertreter des DESIGNLABORs Bremen, Fr. Havliza; des IDZs Berlin, Fr. Horsch; des DESIGNZENTRUMS Mecklenburg Vorpommern, Hr. Kranz; des DESIGN CENTERs Stuttgart, Fr. Lenk; der DESIGN INITIATIVE […]
Forschung · Studium · TU Dresden
23. November 2009 · Technisches Design
Die abgeschlossene Studienarbeit von Karl Hoppe und Christian Angermann zeigt was in den Forschungsergebnissen unterschiedlicher Institute der TU Dresden steckt. Es galt die Leistungsfähigkeit designspezifischer Methoden für den Wissens- und Technologietransfers unter Beweis zu stellen: unabhängig davon, ob es um die schnelle Einarbeitung in komplexe Themen, die greifbare Analyse des Anwendungspotenzials oder um die gezielte […]
Studium · TU Dresden
21. November 2009 · Technisches Design
Erstmals wurde als Teil der Lehrveranstaltung „Konstruktiver Entwicklungsprozess“ des allgemein konstruktiven Maschinenbaus ein Designentwurfsseminar durchgeführt. 35 Studenten des 5. Semesters konnten den Designprozess nach theoretischer Einführung in der Vorlesung nun an zwei Tagen auch praktisch erleben. Die zukünftigen Designer waren auch darunter. Ziel dieser Veranstaltung war die theoretische und praktische Heranführung an Inhalte und Arbeitsweisen […]
18. November 2009 · Technisches Design
Vom 24.10.2009 bis 27.02.2010 in der Altana-Galerie: „Die Doppelausstellung „color continuo 1810…2010“, in der ALTANAGalerie der TU Dresden und zeitversetzt im Buchmuseum der SLUB zu sehen, setzt sich – bundesweit einzigartig – mit dem 200jährigen Jubiläum von Goethes und Runges Farbenlehren und deren anhaltender Rezeption in den modernen Künsten auseinander. […] Neben originalen Studien von […]