Extern · TU Dresden
16. Februar 2014 · Technisches Design
Und abschließend hauchen wir der Technik Leben ein. In unserem letzten Beitrag zum Semesterdurchlauf Art Engineering zeigen wir euch ein paar Beispielanwendungen für Arduino. Das ist eine schon recht verbreitete open-source Hard- und Softwareplattform. Bestehend aus einer kleinen Platine mit Ein- und Ausgängen und einem Programmierfenster können Entwickler relativ schnell ein interaktives Setting aufbauen. André […]
Extern · TU Dresden
15. Februar 2014 · Technisches Design
Ingenieure treffen auf Künstler: Ein Baustein in unserem Semester Art Engineering war das künstlerische Atelier. Unter der Anleitung von André Tempel näherten wir uns gemeinsam gestalterischen Fragestellungen unter dem Titel Konstruktion/Dekonstruktion. Für fünf Wochen stellten Werkstoffe wie Karton, Holz und Metall ebenso die Basis für unsere Arbeiten dar wie bestehende Produkte, welche gezielt verändert wurden. […]
Extern · TU Dresden
13. Februar 2014 · Technisches Design
Drucken, drucken, drucken. Digitalisierte Objekte wieder in die physische Welt zu bringen geht heute leichter denn je. Einfache 3D-Drucker sind schon recht günstig zu erhalten und intuitiv zu bedienen. Während des Kurses Art Engineering konnten wir zwei Verfahren ausprobieren: Das sogenannte FDM – Fused Deposition Modeling (der Drucker klebt hauchfeine Kunststoffwürste aufeinander, wir nutzten den […]
Extern · TU Dresden
12. Februar 2014 · Technisches Design
Heute gehen wir auf die im Kurs genutzten Scanverfahren ein. Zum einen erstellten wir Modelle auf Basis eines sogenannten Fotoscans, zum anderen wurde ein auf Streifenlichtprojektion basierendes Verfahren eingesetzt. Letzteres mit freundlicher Unterstützung des Fachbereiches Reverse Engineering des Lehrstuhls Konstruktionstechnik/CAD, denn die Hardware dazu ist recht kostspielig. Für den Fotoscan (wir nutzten die Software Agisoft) […]
Extern · TU Dresden
11. Februar 2014 · Technisches Design
Zentrales Element im Art Engineering Kurs waren 3D-Modelle. Entweder direkt modelliert in Software für 3D-Design oder auch abgeleitet von realen Objekten. Als Werkstoff für die Modellierung im Physischen nutzen wir Clay, einen spezielles Industrieplastilin, welches bei 60°C weich und formbar und im kalten Zustand gut mechanisch zu bearbeiten ist. Wie die realen Modelle digitalisiert wurden, […]
Extern · TU Dresden
10. Februar 2014 · Technisches Design
Ein Semester Art Engineering, das war eine inspirierende und produktive Zeit! Und vor allem ein Blick über den eigenen Tellerrand. Kunst trifft auf Ingenieurwesen und wir als Designer mittendrin. Im Rahmen einer Kooperation von HfBK und TU Dresden zur Entwicklung eines postgradualen Studienangebotes für computergestützten 3D – und Visualisierungstechniken waren wir im ersten Durchlauf dabei. […]
Studium · TU Dresden
29. Januar 2014 · Technisches Design
Die letzte Woche stand ganz im Zeichen des Automobils. Und das lag nicht nur am unterzeichneten INI.TUD Kooperationsvertrag zwischen der Audi AG und der TU Dresden, sondern auch an zwei Lehrveranstaltungen, in denen es um das bei den Studenten beliebte Thema „Fahrzeugdesign“ ging. Demnach konnten wir für das jährlich im Rahmen der Lehrveranstaltung „Grafische Techniken“ […]
23. Januar 2014 · Christian Wölfel
Der Designer Thomas Kohl unterrichtet an der Fakultät Architektur der TU Dresden u. a. im Fach »Parametrisches/Generatives Entwerfen«. Die öffentliche Abschlusspräsentation des Wintersemesters 2013/14 findet am Mittwoch, 29.1. 2014 um 15:00 Uhr in der zur Professur Raumgestaltung gehörigen Sammlung Farbenlehre im BZW B 109 (Zellescher Weg) statt.
21. Januar 2014 · Christian Wölfel
Ausgabe 27 der »Öffnungszeiten. Papiere zur Designwissenschaft« ist erschienen. Die Ausgabe widmet sich dem Thema »Ästhetik«. In diesem Kontext schreibt unser externer Promovend Frank T. Gärtner, Professor an der Hochschule Aalen, zum Thema »Ingenieurskunst«. Christian Wölfel schreibt gemeinsam mit Katja Thoring, Professorin an der Hochschule Anhalt in Dessau, über gestalterische Grundlagenausbildung im Design. Die Zeitschrift […]
14. Januar 2014 · Christian Wölfel
Wir waren eingeladen den zweiten Teil unseres Entwurfsworkshops zum Thema »Produkte für das Büro der Zukunft im Kontext des demographischen Wandels« auf der Sonderfläche der Designshow »staged« im Rahmen der »room + style« (Messe Dresden) durchzuführen. So gab es neben der Möglichkeit Feedback für potenzielle Einreichungen zum Designwettbewerb »Reiss Zweck 2014« einzuholen vor allem die […]
Forschung · Kooperation
14. Januar 2014 · Christian Wölfel
Noch bis zum 15. Januar können Beiträge zur Konferenz »Entwerfen Entwickeln Erleben« eingereicht werden. Alle Informationen dazu sind auf der Website www.eee2014.de zu finden.
Studium · TU Dresden
2. Januar 2014 · Technisches Design
Frisch zum Jahresbeginn findet am 9. Januar das Schnupperstudium an der TU Dresden statt. Das Technische Design bietet im regulären Unibetrieb zwei Lehrveranstaltungen an, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Los geht’s am Donnerstag um 9.20 Uhr mit dem Designprojekt. Dort stellen die Studenten des 7. Semesters Zeichnungen und erste 1:1 Modelle ihrer Entwürfe […]
Kooperation · Studium
9. Dezember 2013 · Christian Wölfel
Am 29. und 30. November fand der erste Teil des Entwurfs-Workshops zum Thema »Produkte für das Büro der Zukunft im Kontext des demographischen Wandels statt«. Zunächst hörten die Teilnehmer Vorträge zu relevanten Megatrends (wie Silver Society oder Neue Arbeitswelt), Universal Design und Neue Bilder des Alterns sowie Büroarbeitsformen und Möbeltrends. Neben Mitarbeitern des Technischen Designs […]
Studium · TU Dresden
4. Dezember 2013 · Technisches Design
Wie angekündigt folgen hier nun mit etwas Verspätung ein paar Bilder des Konstruktiver Entwicklungsprozess Workshops welcher vergangenes Wochenende stattgefunden hat, falls einer der Teilnehmer noch Bilder der Ergebnisse haben sollte, würden wir uns freuen, diese noch zugeschickt zu bekommen. Viel Spaß beim stöbern! Bildersuche für das Moodboard, nicht einfach, das passende Bild zu einer […]
Studium · TU Dresden
30. November 2013 · Technisches Design
Es ist wieder soweit! Der Konstruktiver-Entwicklungsprozess-Workshop für alle interessierten Maschinenbau- und Mechatronikstudenten, ein Angebot des Zentrums für Technisches Design, findet dieses Wochenende statt. 21 Teilnehmer werden an zwei Tagen ein fiktiven Entwicklungsprozess vollziehen, von der Idee zum Modellentwurf. Ziel ist es, den Studenten einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen, ob sie sich für […]
14. November 2013 · jens.krzy
Jetzt im Buchhandel erhältlich: A.-Chr. Engels-Schwarzpaul (Auckland University of Technology, Aotearoa, New Zealand) & Michael A. Peters (University of Waikato, Hamilton, New Zealand) (Eds.): Of Other Thoughts: Non-Traditional Ways to the Doctorate. A Guidebook for Candidates and Supervisors. Sense Publishers. Darin enthalten ist ein kurzer Beitrag von Christian Wölfel (TU Dresden). Er steuert einen persönlichen […]
13. November 2013 · Christian Wölfel
Wir laden zu einer kleinen Vortragsveranstaltung und zur jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins technischesdesign.org am 15. November 2013 in 01219 Dresden, August-Bebel-Str. 20, Raum 201 ein. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für Interressierte, Aktive und Ehemalige des Technischen Designs zusammen zu kommen und sich über den aktuellen Status der Juniorprofessur Technisches Design und laufender Promotionsvorhaben […]
12. November 2013 · Christian Wölfel
Studierende im Studiengang Transportation Design der HS Pforzheim entwerfen das »Mobil der Zukunft« — basierend auf den Wünschen und Anregungen von 5299 Teilnehmern einer Umfrage des Zeit-Magazins. Wir dürfen den Prozess verfolgen, denn ab dem 19. November werden Skizzen der ersten Entwürfe online präsentiert, Ende Januar 2014 sollen dann die Ergebnisse zu sehen sein. Wir […]
Kooperation · Studium
10. November 2013 · Technisches Design
Es gibt wohl nichts Schöneres für einen Designer, als den eigenen Entwurf in Aktion zu erleben. All die Problemstellungen, die man durchwälzt hat, die innovativen Lösungen, die gefunden wurden und die vielen vielen Gedanken, die in das Projekt geflossen sind. Das alles in Aktion zu betrachten, bringt ein Gefühl der Zufriedenheit. Da natürlich nicht jedes […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
8. November 2013 · Technisches Design
Die Agritechnica rückt immer näher, schon morgen wird Christoph Philipp Schreibers Modell eines Wendemähdreschers mit Klappschneidwerk vor 1000 Besuchern auf der Konferenz zur Weltweit größten Messe für Landtechnik präsentiert. Bevor es aber soweit ist, erfahrt ihr in Teil III unserer Dokureihe, wie der Modellbau voran ging, und wie man so ein Modell überhaupt händisch auf […]