Blog Technisches Design

Beiträge aus der Kategorie Studium

Studium

Workshop Produktfotografie – Ein Ausflug ins Reich von Licht und Schatten

8. August 2013 ·

Haben wir im Designstudium schon oft erlebt: Das Designprojekt ist abgeschlossen, die Renderings sehen cool aus, aber die Fotos vom Modell fetzen irgendwie nicht so richtig. Um hier endlich mal Abhilfe zu schaffen, holten sich die Studenten des Technischen Designs professionelles Knowhow ins Haus. Mit dem „Mobilen FotoStudio“ von Sebastian Kaulfürst wurde das Desinglabor im […]

Forschung · Kooperation · Studium

Fakultäts-Preis für Innovation in der Lehre für das Technische Design

11. Juli 2013 ·

Jun.-Prof. Jens Krzywinski erhielt den »Preis für Innovation in der Lehre 2013«. In gewisser Weise finde der Preis damit wieder ›nach Hause‹, bemerkte er in seinen Dankesworten. Vor vier Jahren wurde die Aluminiumplastik auf der Grundlage der Arbeit eines Studierenden des Technischen Designs entwickelt. Jan-Malte Jacobsen und Carl Brehl vom Fachschaftsrat hoben die Detaillösungen des […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Transportanhänger – Modularer Transportanhänger für Sport und Freizeit

2. Juli 2013 ·

Der Ladungsträger (eine Plattform oder Box) kann unabhängig vom Anhänger be- und entladen werden. Somit können mit einem Anhängergestell mehrere individuell auf verschiedenes Transportgut angepasste Ladungsträger transportiert werden. Darüber hinaus kann der Ladungsträger unabhängig vom Anhänger zur Aufbewahrung  und im Falle einer Box als Garage verwendet werden. Die leere oder beladene Transportbox bzw. Plattform kann […]

Studium · TU Dresden

»IDEE 2013« Semesterausstellung Technisches Design

12. Juni 2013 ·

Am 14. Juni 2013 wird die »Industrial Design Engineering Expo – IDEE 2013« eröffnet. Studierende des Technischen Designs zeigen ab 15.00 Uhr im Designlabor (Zeunerbau Raum 150, George-Bähr-Str. 3c, 01069) Dresden ihre Arbeiten des letzten Jahres. Es werden unter anderem innovative Designentwürfe für Flugzeuginterieurs, Nutzfahrzeuge oder Elektromobile sowie kleinere technische Geräte und Maschinen ausgestellt werden. […]

Studium · TU Dresden

Emerge Concept Car – Studie eines Leichtbaufahrzeugs als Demonstrator eines Forschungsprojektes

4. Juni 2013 ·

Die dem Start des Entwurfsprojektes zugrunde liegende Aufgabenstellung bildet dabei die konzeptionelle und gestalterische Ausarbeitung eines Elektrofahrzeuges, mit der zentralen Funktion eines Technologiedemonstrators für die Erkenntnisse der Material- und Fertigungsprozessforschung des Instituts für Strukturleichtbau der TU Chemnitz, im elektro-mobilen Forschungs- und Entwicklungsumfeld. Das Ergebnis stellt die Essenz einer Vielzahl von Lösungsansätzen dar. Mit dem Anspruch […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Venum – Wendemähdrescherkonzept mit 18 Meter breitem Klappschneidwerk und Doppelkabine

4. Juni 2013 ·

Bei der Diplomarbeit von Christoph Schreiber handelt es sich um eine konzeptionelle Studie eines Zwei-Kabinen-Mähdreschers. Trotz des 17,6 m breiten Schneidwerks wird die Transportlänge von 18 m nicht überschritten. Das erarbeitete innovative Konzept auf der Basis eines Zwei-Rotor-Abscheidesystems sieht ein Klappschneidwerk vor, das von 17,6 m Schneidbreite auf eine Transportlänge von 9,2 m zusammengeklappt werden […]

Studium · TU Dresden

LED-Fahrradleuchte mit integriertem Akku

4. Juni 2013 ·

Das Fahrrad ist Transportmittel und Sport-gerät in einem. Durch wachsendes Umweltbewusstsein und steigende Betriebskosten von Kraftfahrzeugen wird das Fahrrad deswegen immer beliebter. Durch die zunehmende Anzahl von Fahrrädern im Straßenverkehr müssen jedoch Regelungen, Infrastruktur und Technik angepasst werden, um eine ausreichende Sicherheit gewährleisten zu können. Der formale Charakter sollte auf diesen Sicherheitsaspekt eingehen und sich […]

Studium · TU Dresden

Aviation 2050 – Interieurkonzept für ein Passagierflugzeug der Zukunft

4. Juni 2013 ·

Die Gesellschaft ist zunehmend durch die intensive Nutzung multimedialer Geräte geprägt. Sowohl zu Hause, als auch im Auto sind die Menschen umgeben von Displayoberflächen, die ihnen eine Vielzahl an Informationen bereitstellt. Dieses Kabinenkonzept soll daher vor allem zeigen, wie ultraleichte Displays, Platinen aus Kunststoff und Energieautarke Sensoren die Inflight-Entertainment-Systeme revolutionieren können und das Gesamtgewicht des […]

Studium · TU Dresden

Kurzzeitprojekte – Designstudien für die Dresdner Forschungslandschaft

4. Juni 2013 ·

Für gewöhnlich beinhaltet der Große Beleg die Bearbeitung einer Entwurfsaufgabe. Alle Projektphasen werden dabei einmal durchlaufen. Anders ist das bei den Kurzzeitprojekten. Innerhalb des Beleges werden hier mehrere Entwürfe erstellt. Die Ausarbeitungstiefe nimmt ab und die Bearbeitung selbst rückt in den Fokus. Der Arbeitsprozess variiert dabei. Stehen bei einem Projekt Package-Untersuchungen im Vordergrund, wird das […]

Studium · TU Dresden

Mutaris – Modulares Traktor-Geräte-Konzept

4. Juni 2013 ·

Um den großen Bedarf an Lebensmitteln bei der begrenzten Verfügbarkeit landwirtschaftlich nutzbarer Flächen weiterhin zu decken, ist eine Steigerung der Effizienz und der Produktivität landwirtschaftlicher Maschinen erforderlich. Gegenwärtig wird dies durch die Vergrößerung der Antriebs- und Aggregatsleistung erreicht. Dieser Möglichkeit sind durch bauliche Einschränkungen für auf öffentlichen Straßen fahrende Fahrzeuge Grenzen gesetzt. Da leistungsfähige Traktor-Geräte […]

Studium · TU Dresden

SCOOVIO – Faltbares Elektromobil

4. Juni 2013 ·

Eingeschränkte Mobilität ist eingeschränkte Freiheit. Doch das Nachlassen der Gehfähigkeit gehört irgendwann zum Leben der Meisten von uns, denn wir alle altern. Wie können wir im Alter trotzdem unsere persönliche Autonomie bewahren? Hier setzt der Entwurf „SCOOVIO“ an, der im Rahmen eines Praktikums bei Diedre Design (Versailles) entstand. Das faltbare Elektromobil „SCOOVIO“ soll alten und […]

Studium · TU Dresden

Butler – Home-Entertainment-System mit innovativem Bedienkonzept

4. Juni 2013 ·

Obwohl die Fernsehgeräteabteilungen von Elektronikkaufhäusern eine Vielfalt an Produkten einer großen Bandbreite von Herstellern bieten, wird der Display-Markt von wenigen dominiert. Besonders den deutschen Marken fällt es dadurch in Zeiten des rapiden Preisverfalls durch steigende Kapazitäten dieser Zulieferer schwer, ihre Ansiedlung in höheren Preissegmenten zu rechtfertigen, wo doch die verbauten LCD-Module mit der günstigeren Konkurrenz […]

Extern · Studium · TU Dresden

F-A-S-T Framing Art, Science and Technology

26. März 2013 ·

THE INCREDIBLE AUTONOMOUS. IS THIS THING ON? greift das Thema der Autonomie und dessen kontextgebundenen Betrachtungsweisen und Fragestellungen aus Kunst, Wissenschaft und Forschung praktisch sowie theoretisch auf und finalisiert sich in einer gemeinsamen Ausstellung. Dies ist ein zusätzliches Bildungsangebot, dass sich an künstlerisch-technisch Interessierte richtet wie beispielsweise Studenten verschiedener Fachrichtungen im Master-, Haupt- oder Promotionsstudium, […]

Studium · TU Dresden

KOMM IN DIE WERKSTADT

26. März 2013 ·

Die Werkstatt bietet die Möglichkeit ein Projekt in einem interdisziplinären Team praktisch umzusetzen und eine Problemstellung mit aktuellen Technologien zu lösen. Im Sommersemester 2013 steht die Entwicklung interaktiver Installationen im Stadtraum mittels Methoden und Techniken aus der Erzählkunst, dem Interaktionsdesign, der Sensorik und dem Prototyping im Vordergrund. Als zusätzliches Bildungsangebot der Professur für Mediengestaltung der […]

Studium · TU Dresden

Eine Exkursion in die Welt der Renderings – Photoshop Workshop 2012

10. Dezember 2012 ·

Der unwissende Betrachter erkennt sie nicht. Auch der Wissende muss manchmal zweimal hinsehen, um sich zu versichern: fotorealistische Produktrenderings sind aus der heutigen Werbewelt nicht mehr wegzudenken. Ob Smartphones, Tablets oder auch Bierflaschen, die meisten Produkte, die man auf Plakaten oder Websites findet, sind computergeneriert. Manchmal begegnen uns die Renderings auch an Stellen, an denen […]

Studium · TU Dresden

Semesterauftakt – Was bringt das neue Semester?

24. Oktober 2012 ·

Auch wenn es sich für die meisten nicht mehr so anfühlen mag – das neue Semester ist immer noch ganz frisch. Deshalb wurden letzte Woche Freitag alle Studenten des Technischen Designs zum Semesterstart eingeladen, um die wichtigen Themen und Termine der kommenden sechs Monate zu besprechen. Dabei wurde auch entschieden eine Tradition wieder aufleben zu lassen […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Designers`Open Stand – Wir warten auf Euch

24. Oktober 2012 ·

Am Donnerstag dem 25. Oktober beginnt wieder die Designers‘ Open in Leipzig, etablierter Kontaktpunkt für Designer, Firmen aber ebenso Lehrinstitute aus ganz Deutschland. Auch das Zentrum für Technisches Design ist dieses Jahr mit einem Stand präsent und unsere Studierenden warten auf  Eure Fragen. Bei ihnen seid Ihr gleich an der richtigen Adresse, denn ausgestellt werden […]

Studium

Übergabe des Staffelstabes – wir danken Dr. Günter Kranke

20. Oktober 2012 ·

Mit vielen schönen, interessanten und dankenden Worten wurde PD Dr. Günter Kranke am Freitag offiziell in den Vorruhestand verabschiedet. Nach nun 88 Semestern Studienzeit, wie er selbst sagt, sei es an der Zeit die Prioritäten anders zu wichten. Zuletzt leitete er seit Ende 2007 das Zentrum für Technisches Design in der Professur für Konstruktionstechnik/CAD. Zum […]

Studium · TU Dresden

Start des Designentwurfs

19. Oktober 2012 ·

Der Designentwurf hat für das 7. Semester begonnen. Professionelle Unterstützung bekommen die Studierenden dabei vom Designbüro ma design. Der Designentwurf ist das erste Studienprojekt, dessen kompletter Entwicklungsweg von ersten Analysen bis zu fertigen CAD-Modellen gegangen wird. Er beinhaltet auch Exkursionen, Besuche bei den Projektpartnern und eigene Präsentationen außerhalb der Universität.

Extern · Studium · TU Dresden

Light Up – Auftakt mit der HTW

17. Oktober 2012 ·

„Light Up – Licht an!“ hieß es am Dienstag für das hochschulübergreifende Projekt der TU Dresden und der HTW. In Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum der staatlichen Kunstsammlung Dresden bietet sich dieses Semestern den Studierenden des Technischen Designs (TU) und der Produktgestaltung (HTW) die Möglichkeit, sich in inderdisziplinären Teams mit dem Thema Licht auseinanderzusetzen. Begann der […]

Blog durchsuchen