Blog Technisches Design

Beiträge aus der Kategorie Kooperation

Forschung · Kooperation

Nicht vergessen: Einreichungsfrist zur EEE2014 endet am 15. Januar

14. Januar 2014 ·

  Noch bis zum 15. Januar können Beiträge zur Konferenz »Entwerfen Entwickeln Erleben« eingereicht werden. Alle Informationen dazu sind auf der Website www.eee2014.de zu finden.

Kooperation · Studium

Start zum Büro der Zukunft im Kontext des Demographischen Wandels

9. Dezember 2013 ·

Am 29. und 30. November fand der erste Teil des Entwurfs-Workshops zum Thema »Produkte für das Büro der Zukunft im Kontext des demographischen Wandels statt«. Zunächst hörten die Teilnehmer Vorträge zu relevanten Megatrends (wie Silver Society oder Neue Arbeitswelt), Universal Design und Neue Bilder des Alterns sowie Büroarbeitsformen und Möbeltrends. Neben Mitarbeitern des Technischen Designs […]

Kooperation · Studium

Dokumentation: Vom CAD-Modell zum finalen Präsentationsmodell (Teil IV – Die Simulation)

10. November 2013 ·

Es gibt wohl nichts Schöneres für einen Designer, als den eigenen Entwurf in Aktion zu erleben. All die Problemstellungen, die man durchwälzt hat, die innovativen Lösungen, die gefunden wurden und die vielen vielen Gedanken, die in das Projekt geflossen sind. Das alles in Aktion zu betrachten, bringt ein Gefühl der Zufriedenheit. Da natürlich nicht jedes […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Dokumentation: Vom CAD-Modell zum finished Präsentationsmodell (Teil III – Der Modellbau)

8. November 2013 ·

Die Agritechnica rückt immer näher, schon morgen wird Christoph Philipp Schreibers Modell eines Wendemähdreschers mit Klappschneidwerk vor 1000 Besuchern auf der Konferenz zur Weltweit größten Messe für Landtechnik präsentiert. Bevor es aber soweit ist, erfahrt ihr in Teil III unserer Dokureihe, wie der Modellbau voran ging, und wie man so ein Modell überhaupt händisch auf […]

Kooperation · Studium

Dokumentation: Vom CAD-Modell zum finished Präsentationsmodell (Teil I – Das CAD-Modell)

5. November 2013 ·

Eindrucksvolle Renderings, die im Rahmen einer Projektarbeit (zum Beispiel Diplomarbeit) entstehen, sind oft eine kleine Mogelpackung. Wir wollen diese Woche Christoph Philipp Schreiber beim Modellbau zu seiner Diplomarbeit mit dem Titel »Venum – Wendemähdrescher Konzept mit 18 Meter breitem Klappschneidwerk und Doppelkabine« begleiten und gleichzeitig aufzeigen, was alles hinter einem hochwertig gefertigten Modell steht, denn […]

Extern · Kooperation

Vortragsforum für Ingenieure am 19. September 2013 TUNE YOUR KNOW-HOW

11. September 2013 ·

Märkte werden enger, Projekte komplexer und erfolgreiche Produkte brauchen effiziente interdisziplinäre Kooperationen. Harte Fakten reichen nicht mehr aus, um den Käufer für sich zu gewinnen. (…) Ganzheitliches Hintergrundwissen ist auch in Entwicklungsprozessen für Ingenieure, Projektleiter und andere Entscheider für eine Punktlandung bei der Industrial Designentwicklung ausschlaggebend. Design Tech lädt zum Forum für Ingenieure ein! Vermittelt […]

Extern · Kooperation

Ankündigung: 3. Innovationsforum futureSAX

21. August 2013 ·

„Gemeinsam erfolgreich im Innovationsprozess – Industrie trifft Kreativwirtschaft“ – Unter diesem Motto wird das 3. Innovationsforum des futureSAX am 25. September 2013 eingeläutet. Was macht eine gute und innovative Idee aus? Wie kann sie sich zu einem Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen entwickeln? Diese und andere Fragen will das Innovationsforum erörtern und beantworten. Neben unserer Session, gehostet von Jun.-Prof. Jens […]

Forschung · Kooperation

Ernsthaft spielen – zur Stakeholder-Integration in interdisziplinären Entwicklungsprozessen

11. August 2013 ·

Jetzt endlich im Buchhandel verfügbar: Das Buch »Wer gestaltet die Gestaltung? Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs«, welches in Folge der gleichnamigen DGTF-Jahrestagung 2011 entstand. Darin enthalten ist auch ein Beitrag von uns: »Ernsthaft spielen – zur Stakeholder-Integration in interdisziplinären Entwicklungsprozessen« von Christian Wölfel, Klaus-Peter Schulz (ICN Metz-Nancy), Jens Krzywinski und Daniela Menzel (TU […]

Forschung · Kooperation · Studium

Fakultäts-Preis für Innovation in der Lehre für das Technische Design

11. Juli 2013 ·

Jun.-Prof. Jens Krzywinski erhielt den »Preis für Innovation in der Lehre 2013«. In gewisser Weise finde der Preis damit wieder ›nach Hause‹, bemerkte er in seinen Dankesworten. Vor vier Jahren wurde die Aluminiumplastik auf der Grundlage der Arbeit eines Studierenden des Technischen Designs entwickelt. Jan-Malte Jacobsen und Carl Brehl vom Fachschaftsrat hoben die Detaillösungen des […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Transportanhänger – Modularer Transportanhänger für Sport und Freizeit

2. Juli 2013 ·

Der Ladungsträger (eine Plattform oder Box) kann unabhängig vom Anhänger be- und entladen werden. Somit können mit einem Anhängergestell mehrere individuell auf verschiedenes Transportgut angepasste Ladungsträger transportiert werden. Darüber hinaus kann der Ladungsträger unabhängig vom Anhänger zur Aufbewahrung  und im Falle einer Box als Garage verwendet werden. Die leere oder beladene Transportbox bzw. Plattform kann […]

Forschung · Kooperation

Markenmanagement für Investitionsgüter

6. November 2012 ·

Der Rat für Formgebung veranstaltet am 29. und 30. November den jährlichen »Deutschen Marken- und Designkongress« in Offenbach. In diesem Jahr ist das zentrale Thema »Markenführung für Investitionsgüter«. Mit der ausgewiesenen Kompetenz auf dem Gebiet des Investitionsgüterdesigns ist Jun.-Prof. Jens Krzywinski als Referent eingeladen. Denn: Der Investitionsgüterexport stellt nach wie vor eine der bedeutendsten Wirtschafts- […]

Forschung · Kooperation

World Usability Day 2012 auch wieder in Dresden

5. November 2012 ·

Unter dem Motto „Kompliziert kann jeder!“ veranstaltet das Medienzentrum der TU Dresden am 08.11.2012 zum siebenten Mal den regionalen Ableger des World Usability Day. In spannenden Vorträgen, Workshops und Podien mit Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft wollen wir Wert und Bedeutung von Benutzerfreundlichkeit in verschiedensten Anwendungsfeldern anschaulich machen, innovative Projekte und wissenschaftliche Hintergründe vorstellen und […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Designers`Open Stand – Wir warten auf Euch

24. Oktober 2012 ·

Am Donnerstag dem 25. Oktober beginnt wieder die Designers‘ Open in Leipzig, etablierter Kontaktpunkt für Designer, Firmen aber ebenso Lehrinstitute aus ganz Deutschland. Auch das Zentrum für Technisches Design ist dieses Jahr mit einem Stand präsent und unsere Studierenden warten auf  Eure Fragen. Bei ihnen seid Ihr gleich an der richtigen Adresse, denn ausgestellt werden […]

Forschung · Kooperation · TU Dresden

EEE 2012 – Ein rundum zufriedener Rückblick

18. Juni 2012 ·

Die EEE 2012 konnte mit allen Bestandteilen einer gelungenen Konferenz aufwarten: engagierte Redner durchaus mit großen Namen, ein interessante Begleitausstellung zu aktuellem und zukünftigen Technischen Design, ein überzeugendes Rahmenprogramm im und ums Schloss und zudem noch zwei Preisverleihungen. All das wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die vielen Helfer der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, des Technischen […]

Extern · Forschung · Kooperation · TU Dresden

Motorrad-Helmlicht – Untersuchungsmodell im Rahmen von 2-Be-safe

12. Juni 2012 ·

Zusatzleuchten am Helm sind ein neuartiger Ansatz zur Erhöhung der Sicherheit von Motorradfahrern. Die Umsetzung von Helmlichtern unter Beachtung von Funktionalität, Sicherheit und gestalterischen Integration in den Motorradhelm erfordert einen umfassenden Designansatz. Motorradfahrer sind besonders häufig in Unfälle mit schweren Folgen involviert. Die Mehrheit bilden dabei Kollisionen mit Autos infolge menschlichen Versagens. Unabhängig davon ist […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Alcohol Monitoring – DESIGNENTWURF mit Dräger und art-kon-tor

12. Juni 2012 ·

Das Konzept basiert auf der Aufgabe, ein Gerät zu entwickeln, welches den hauptsächlich amerikanischen Markt des Remote Alcohol Monitorings bedient. Dabei kann ein Messgerät als Bewährungsauflage angeboten werden, sodass eine Haft umgangen werden kann. Dabei wird der Nutzer während der Messung mittels einer Kamera identifiziert. Da es auch Alkoholvergehen gibt, die nicht mutwillig zu einem […]

Extern · Kooperation · Studium · TU Dresden

Theratex – kombinierte Wärme- und Elektrotherapie

12. Juni 2012 ·

Das Produkt kommt bei der Rehabilitation und Behandlung gestörter, geschädigter oder überbeanspruchter Muskulatur zum Einsatz. Es nutzt Reizstrom in Kombination mit einem Wärmeeintrag zur Regeneration bzw. Entspannung der Muskulatur – je nach Störung und Therapieprogramm. Das Produktsystem wurde für 2 typische Anwendungsorte entworfen. Es besteht aus textilen Applikatoren für den Einsatz an Knie und Unterarm […]

Extern · Kooperation · Studium · TU Dresden

Municipal Vehicle – Entwurf eines innerstädtischen Nutzfahrzeuges für 2025

12. Juni 2012 ·

Die steigenden Ansprüche an die innerstädtische Infrastruktur erfordern das Überdenken bisheriger privater und kommunaler Mobilitätsstrategien. Neue Technologien und die daraus resultierenden Antriebs- und Bedienkonzepte sollen daher nicht nur umweltgerechter gestaltet (u. a. verringerte Luftschadstoffbelastung, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen), sondern auch sinnvoll in das zukünftige Verkehrsszenario eingegliedert werden (Platzersparnis und -verteilung, Verkehrsverlagerung, geringeres Unfallrisiko, höhere Flexibilität). […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Sekretär 2015 – Schreibsekretär inklusive Medien- und Kabelmanagement

12. Juni 2012 ·

Ziel der Projektarbeit war die Konzeption und Gestaltung eines Schreibsekretärs für das moderne Büro und flexible Arbeitswelten inklusive Medien- und Kabelmanagement. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Erfüllung spezifischer ergonomischer Vorgaben für Büroprodukte und Büromöbel. Der entwickelte Sekretär ist ein zuklappbarer, kompakter Arbeitsplatz, der den Wechsel zwischen stehender und sitzender Tätigkeit ermöglicht. Im verschlossenen Zustand […]

Extern · Kooperation · TU Dresden

XENON – Entwurf und Gestaltung einer Palettiermaschine

12. Juni 2012 ·

Entwurfsziel war die Gestaltung einer Maschine zum Be- und Entladen von Trays in einem Arbeitsgang. Als Trays werden hierbei zumeist aus Kunststoff bestehende Paletten zum lagerichtigen Transport von Kleinteilen – z. B. aus der Medizintechnik, Automotive-, oder Elektronikindustrie – bezeichnet. Wichtige zu erzielende Eigenschaften sind neben der Gewährleistung einer konkurrenzfähigen Taktzeit eine geringe Grundfläche der Maschine, sowie […]

Blog durchsuchen