Extern · Kooperation · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Entwurfsziel war die Gestaltung einer Maschine zum Be- und Entladen von Trays in einem Arbeitsgang. Als Trays werden hierbei zumeist aus Kunststoff bestehende Paletten zum lagerichtigen Transport von Kleinteilen – z. B. aus der Medizintechnik, Automotive-, oder Elektronikindustrie – bezeichnet. Wichtige zu erzielende Eigenschaften sind neben der Gewährleistung einer konkurrenzfähigen Taktzeit eine geringe Grundfläche der Maschine, sowie […]
Extern · Kooperation · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
OvulaSens realisiert die kontinuierliche Messung der Körpertemperatur von Frauen für die Untersuchung der Zyklusgesundheit und die Bestimmung der fruchtbaren Tage. Es verbessert bestehende Systeme, welche auf lediglich täglichen Messungen oder die Messung nicht im Körperinneren basieren. Das System besteht aus Temperaturmessring, Lesegerät und webbasierter Software für die Kurvendarstellung und Auswertung. Das System ist bereits als […]
Extern · Kooperation
12. Juni 2012 · jens.krzy
Der bei HMD von Franziska Treptow während des Praktikums entworfene REISS MORPHEUS ist ein Arbeitsplatz- und Zubehörsystem auf Basis eines aufrüstbaren Basiscontainers. Er ist für die REISS Büromöbel GmbH im Rahmen des Nachwuchsdesignwettbewerbs REISS ZWECK 2010 entstanden. Der mobile Container verbindet ergonomische, technische und gestalterische Aspekte von Büro und Arbeiten auf neue, sehr kompakte und […]
Extern · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Im Gegensatz zu bestehenden Raumkonzepten geht dieses Bordbistro mit seinem wandelbaren Bistromodulbereich und den flexiblen Sitzmöglichkeiten ganz Individuell auf Fahrgast und Catering ein und kann sich somit an unterschiedliche Bedürfnisse der Tageszeit und der Reise anpassen. Die Nutzung dieses Wagensegments kann in drei Betriebsmodi erfolgen Bistrobetrieb mit Bedienung Standby mit Selbstbedienung […]
Extern · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Designbüro ART-KON-TOR und Carl Zeiss MicroImaging GmbH. Das Axio Lab.A1 wurde speziell für den täglichen, lang andauernden Laboreinsatz konzipiert. Der Mensch stand im Mittelpunkt der Betrachtungen: „Alle Sinne im Visier” – die Leitidee für das Produktdesign. Die drei Hauptbedienelemente: Fokustrieb, Tischtrieb und Helligkeitsregler wurden in eine spezielle Anordnung […]
12. Juni 2012 · Technisches Design
Der Hochgeschwindigkeitszugverkehr ist einem kontinuierlichen Wachstum ausgesetzt. Bis zum Jahr 2025 vergrößert sich das weltweite Highspeed-Netz von 15.000 km um weitere 27.000 km. Auf Distanzen von über 500 km mit Reisegeschwindigkeiten von ca. 400 km/h wird der Zug eine ernste Konkurrenz zum Flugverkehr. Komfortable Langstreckenzüge verbinden grenzüberschreitend ganz Europa. Auf diese Entwicklungen muss mit hocheffizienten, […]
Extern · Kooperation
8. Juni 2012 · Technisches Design
Im Automotive Sektor arbeiten die:haptiker GmbH seit 8 Jahren bei der Designimplementierung von Heckleuchten und Scheinwerfern im Auftrag von Audi und Lamborghini zusammen. Implementierung heißt hierbei die Umsetzung und Weiterentwicklung des Designs bis hin zum fertigen Serienteil. Wir befinden uns damit in einer Vermittlerrolle zwischen Audi-Design und der technischen Entwicklung. Unsere Position bedeutet, engen Kontakt […]
26. April 2012 · Christian Wölfel
In der Reihe Technisches Design erschienen und seit April im Buchhandel (und direkt bei uns) erhältlich: Jan-Henning Raff: »Lernende als Designer – Untersuchungen zum Alltagsdesign in der Lerntätigkeit«. Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften. ISBN 978-3-942710-58-9, Softcover, 17 × 22 cm, 252 Seiten, mit zahlr. Abbildungen und Tabellen. Zugleich Dissertation, Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften. Lernende […]
20. April 2012 · Christian Wölfel
Gemeinsam mit der Professur für Mediengestaltung (Fakultät Informatik) und der Wissensarchitektur (Fakultät Architektur) veranstalten wir in dieser und in der kommenden Woche das Dresden Design Hub . Das Dresden Design Hub bietet Studierenden des Technischen Designs, der Wissensarchitektur und der Mediengestaltung eine Plattform, um innerhalb der thematischen Schwerpunkte Lehre, Forschung und Transfer gemeinsam zu experimentieren. […]
Extern · Forschung · Kooperation
27. März 2012 · Christian Wölfel
Die IHK Chemnitz richtet gemeinsam mit Wolfram Design/Engineering Dresden die Auftaktveranstaltung der Reihe »Industrie, Kultur & Kommunikation« aus. Anmeldungen werden an Ronny Kunert erbeten (rkunert ätt z.chemitz.ihk.de). Neben Fachwissen und spezifischem Sachverstand sind sowohl branchenübergreifendes Wissen als auch Inspiration unbedingte Voraussetzungen für erfolgreiches Handeln in einer vernetzten Welt. Wir haben eine neue Veranstaltungsreihe geschaffen, bei […]
Studium · TU Dresden
15. März 2012 · Technisches Design
Neues Bildungsangebot der Professur Mediengestaltung. Die Werkstatt bietet dir die Möglichkeit mit neuen Technologien zu experimentieren. Begleitend zu spannenden Vorträgen aus der Praxis, kannst du hier Entwerfen und eigene Ideen direkt umsetzen. Der erste Kurs findet begleitend zum Sommersemester 2012 statt. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Multitouch-Technologie im Web. Wie schafft man flexible Multitouch-Anwendungen, […]
Forschung · TU Dresden
22. Februar 2012 · Technisches Design
In der Reihe Technisches Design erschienen und seit Mitte Februar im Buchhandel (und direkt bei uns) erhältlich: Christian Wölfel: »Designwissen – Spezifik und Unterstützung der Akquise durch reflexive und narrative Methoden«. Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften. ISBN 978-3-942710-57-2, Hardcover, 17 × 22 cm, 352 Seiten, mit zahlr. Abbildungen und Tabellen. Es besteht weitgehender Konsens darüber, […]
20. Februar 2012 · jens.krzy
Längst hat die Nutzung des Internets in jede professionelle Tätigkeit Einzug gehalten. Da ist auch die tägliche Arbeit eines Designers nicht ausgeschlossen. Mehr noch verlangt diese eine ständige Aktualität und fachübergreifende Einflüsse. Ebenso umfassend und vielfältig ist auch das Angebot an Websites, welche sich mit Design und dessen Umgebung beschäftigen. Eine nun gestartete Sammlung an […]
Studium · TU Dresden
7. Februar 2012 · Technisches Design
Vorgemerkt! Die neuen Termine für die Aufnahmetests zum Technischen Design 2012 stehen fest. Detaillierte Informationen und der Kontakt für die Anmeldung zum Test befinden sich hier.
25. Januar 2012 · Christian Wölfel
Ab Anfang Februar im Buchhandel erhältlich: Jens Krzywinski: Das Designkonzept im Transportation Design – Einordnung, Analyse und zukünftige Anwendung. In dem gut 300 Seiten starken Buch stellt der Autor empirische Untersuchungen zur Erstellung und Funktionvon Designkonzepten »verstanden als die Wesensbestimmung eines zu entwerfenden Objektes« vor. Die explorative Längs- und Querschnittsstudie wurde im Transportation Design durchgeführt. […]
13. Januar 2012 · Technisches Design
Interessante Einblicke nicht nur in den Arbeitsalltag einer erfolgreichen Designagentur, sondern auch in einen anderen Kulturkreis erhält momentan Thomas Bühner bei seinem Praktikum in Shanghai: TEAMS Design Shanghai hat im Wesentlichen ein vergleichbares Kundenportfolio und die Geschäftsschwerpunkte wie TEAMS in Esslingen. Es wird ergänzt durch ein paar weitere asiatische und internationale Firmen. Die Zielgruppen für […]
20. Dezember 2011 · Technisches Design
Respekt. Gleich zwei von drei Wettbewerbssiegern haben Studenten des Technischen Designs im Team. In dem von der Sächsischen Dampfschiffahrt gemeinsam mit der TU Dresden ausgerufenen studentischen Wettbewerb „Navis futura“ überzeugten unsere kreativen Köpfe mit ihren visionären Konzepte für die Zukunft der Elbschifffahrt. Der Name des Siegerentwurfs lautet: „RedoxFlowVehicle“ und stammt von Christian Jacobs und Eric […]
Forschung · TU Dresden
6. Dezember 2011 · Technisches Design
Nicht nur Wissen oder Nichtwissen ist hier die Frage, sondern auch, wie kommt der Entwerfer an dieses Wissen heran? Zu diesem Thema schloss Christian Wölfel Ende November seine Doktorarbeit erfolgreich ab. Thematisch beschäftigte er sich mit Methoden, welche zur Akquise und Aktivierung von Designwissen nützlich sind. Dazu untersuchte er insbesondere die Persona- und Szenariotechnik und […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
28. November 2011 · Christian Wölfel
Die Konferenz »Entwerfen – Entwickeln – Erleben« führt am 14. und 15. Juni 2012 das 10. Gemeinsame Kolloquium Konstruktionstechnik und das 5. Symposium Technisches Design zusammen. In Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird es möglich, die fachübergreifende Diskussion industrieller Herausforderungen sowie aktuellen Trends und Innovationen der Forschung in einem einzigartigen kulturellem Umfeld […]
Studium · TU Dresden
28. November 2011 · Technisches Design
Auf diesem Weg auch unser Glückwunsch für Hannes Wittig zum Erfolg seiner Diplomarbeit beim Innovation-Award 2011 der Amazone-Stiftung. Eine weitere Auszeichnung erhielt Hannes Wittig, Absolvent der Fakultät Maschinenwesen im Bereich „Technisches Design“. In Zusammenarbeit mit den Landtechnikern führte er seine Diplomstudie zu neuen Konzepten in der Getreideernte durch, wofür er die mit 2.000 Euro dotierte […]