Blog Technisches Design

Beiträge mit dem Tag: Produktentwicklung

Studium · TU Dresden

Update: Why do we love cars? Neue Innenraumkonzepte mit TRACE

23. August 2018 ·

Anfang August fanden die Abschlusspräsentationen des diesjährigen Designentwurfsprozess-praktikums statt. Neun interdisziplinäre Gruppen stellten sich der Aufgabe, rentable und den Bedürfnissen der Menschen entsprechende Innenraumkonzepte für das autonom fahrende Fahrzeug TRACE zu entwickeln [hier geht’s zum Blogeintrag über die Aufgabe und das TRACE-Konzept an sich]. Es sind sehr unterschiedliche und spannende Konzepte entstanden. Einige davon möchten […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Exoprothetisch

26. Juli 2018 ·

In Kooperation mit dem Medizintechnikhersteller Ottobock sowie der Designagentur ART-KON-TOR erarbeiteten die Studierenden des 7. Semesters in dem halbjährigen Produktentwurfs-projekt exoprothetische Fußpassteile. Ziel war es, eine Fußprothese zu entwickeln, welche in ihrer Funktionalität eine innovative Lösung für eine Patientengruppe im mittleren bis hohen Alter darstellt. Weitere Aufgaben waren dabei eine Gestaltung zu entwickeln, welche den Übergang zwischen […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Zwei Projekte bei der OUTPUT ausgezeichnet

22. Juni 2018 ·

Am Donnerstag vergangener Woche wurden zwei Projekte von der Jury der „Check-up Tour zur OUTPUT.DD 2018“ ausgezeichnet, an denen wir maßgeblich involviert sind. Die Jury besteht aus dresden | exists und Gründern aus dessen Netzwerk. Sie zeichnen jedes Jahr bei der OUTPUT zwei Projekte in den Kategorien »most innovative« und »most creative« aus. In diesem […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Wie trainieren wir in Zukunft? Der LYNE-SUIT

13. Juni 2018 ·

Von professionellen Sportlern wird Disziplin, hohe körperliche Belastung und Perfektion im Bewegungsablauf über einen langen Zeitraum abverlangt. Dabei Verletzungen und zu hohe Beanspruchung vorzubeugen, ist essenziell für die Hochleistungs-Athleten. Dies birgt ein hohes Potenzial, effizientere Trainingsmethoden mit Hilfe von CPS zu entwickeln. Das Empowerment und die User Experience von Menschen in professionellen Nutzungskontexten durch cyber-physische […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Wie trainieren wir in Zukunft? MODERN REPLACEMENT

13. Juni 2018 ·

Im professionellen Tanz kommt es häufig dazu, dass ein sogenanntes Replacement aufgrund eines spontanen Ausfalls der Originalbesetzung in sehr kurzer Zeit eine Choreographie lernen muss und hierbei räumlich vom restlichen Ensemble und dem Trainer getrennt ist. Solch ein isoliertes Lernen einer Performance stellt für TänzerInnen einen äußerst langwierigen und anstrengenden Prozess dar und eine anschließende […]

Studium

Why do we love cars? Neue Innenraumkonzepte mit TRACE

15. Mai 2018 ·

Das interdisziplinäre Praktikum des Designentwurfsprozesses ist gestartet. Dieses Semester ist die Aufgabe, für das autonom fahrende Mobilitätskonzept TRACE den Innenraum für unterschiedliche Anwendungen zu gestalten. Marco Zichner vom ILK stellte das Konzept den Studierenden vor: TRACE ist ein Projekt, das von Professor Hubert Jäger vom ILK initiiert wurde. Der Name steht für „My Travelling Space“. Die […]

Kooperation · TU Dresden

Technisches Design hautnah erleben – Interpack besuchen!

29. April 2017 ·

Nicht weniger als vier Weltneuheiten, die wir konzeptionell begleitet und denen wie den letzten Schliff verpasst haben, werden auf der Interpack 2017, der Leitmesse für Prozess- und Verpackungstechnik, ausgestellt. – Eine doppelbahnige Hochleistungs-Verpackungsmaschine für Schokoladenprodukte unseres langjährigen Partners Theegarten-Pactec in Halle 4, Stand A21 – Ein mobiles Reinigungsgerät für Verarbeitungsanlagen des Fraunhofer Instituts IVV in […]

Kooperation

Sächsischer Staatspreis für Design geht an August

25. Oktober 2016 ·

Herzlichen Glückwunsch! Der zweite Platz in der Kategorie Nachwuchsdesign wurde gestern Abend feierlich an Tina Bobbe, Absolventin des Technischen Designs an der TU Dresden und Hauke Lerche, Produktdesigner und Maschinenbaustudent, verliehen. Das prämierte Produkt, die “Cryo Micro Station”, wurde im Namen unseres studentischen Designbüros August – Raum für Design für das Dresdner Startup Nanoscopix gestaltet. Die […]

Forschung · Kooperation · TU Dresden

Nur noch eine Woche bis zum Auftakt — EEE 2016

23. Juni 2016 ·

In einer Woche ist es wieder so weit und auch in diesem Jahr freuen wir uns über zahlreich eingegangene Anmeldungen. Bereits zum dritten Mal bietet die Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben Interessierten die Möglichkeit zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis rund um Produktentwicklung und Design. Keynotes 30. Juni 2016 Neesken Ashana Hohgräve, Otto Bock HealthCare GmbH, Global Brand […]

Forschung · Kooperation

EEE2016 – Entwerfen, Entwickeln, Erleben

11. April 2016 ·

Am 30. Juni und 1. Juli bietet die Konferenz EEE nun zum dritten Mal die Möglichkeit zum Austausch mit Fokus auf der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung und Design, zum Austausch zwischen Wissenschaftlern und Vertretern der Praxis. Fachübergreifende Diskussion zum Themen: Modellbasiertes Systems Engineering – Neue Modelle und Methoden von der Theorie bis zur Erlebbarkeit  Entwerfen – […]

Extern · Studium · TU Dresden

Studenten der Shangahi Art & Design Academy zu Gast im Makerspace

27. Mai 2014 ·

Erst Leipzig nun Dresden − Die 10 Studenten der Shanghai Art & Design Academy haben sich für die Zeit ihres Austauschs an der Leipzig School of Design einiges vorgenommen. Zusammen mit drei Lehrern aus Shanghai sind sie in Deutschland um sich über das Duale Ausbildungssystem zu informieren. Anknüpfend an ihren Lehrgang „Industriedesign“ an der LSOD absolvieren […]

Studium · TU Dresden

Die Fotos vom KEP Workshop 2013 – Ingenieur meets Design

4. Dezember 2013 ·

Wie angekündigt folgen hier nun mit etwas Verspätung ein paar Bilder des Konstruktiver Entwicklungsprozess Workshops welcher vergangenes Wochenende stattgefunden hat, falls einer der Teilnehmer noch Bilder der Ergebnisse haben sollte, würden wir uns freuen, diese noch zugeschickt zu bekommen. Viel Spaß beim stöbern!   Bildersuche für das Moodboard, nicht einfach, das passende Bild zu einer […]

Studium · TU Dresden

Ingenieur meets Design – Konstruktiver Entwicklungsprozess anhand einer Bohrmaschine

30. November 2013 ·

Es ist wieder soweit! Der Konstruktiver-Entwicklungsprozess-Workshop für alle interessierten Maschinenbau- und Mechatronikstudenten, ein Angebot des Zentrums für Technisches Design, findet dieses Wochenende statt. 21 Teilnehmer werden an zwei Tagen ein fiktiven Entwicklungsprozess vollziehen, von der Idee zum Modellentwurf.   Ziel ist es, den Studenten einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen, ob sie sich für […]

Studium

REISS Zweck 2014 – Entwurfsworkshop und Wettbewerb

21. Oktober 2013 ·

In diesem Jahr widmet sich der seit dem Jahr 2000 regelmäßig ausgelobte Designwettbewerb »REISS Zweck« dem Thema »Produkte für das Büro der Zukunft im Kontext des Demographischen Wandels«. Der Demografische Wandel beschreibt verschiedene Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung, die für uns Interessanteste und Anspruchsvollste ist die Veränderung der Altersstruktur, d.h. konkret die Menschen werden älter und arbeiten […]

Extern

PowerMaxx 12 – »Work. Don´t play.«

12. Juni 2012 ·

Die Geschichte und Gegenwart der Firma Metabo als traditionsreiches Familienunternehmen, welches Elektrowerkzeuge entwickelt, herstellt und weltweit verkauft, ist geprägt von vielen innovativen Momenten. Zwischen einer Idee und der Serienproduktion erstreckt sich ein Prozess, der vom Design stets begleitet und geprägt wird. Metabo hat hierzu eine hausinterne Designkompetenz geschaffen, um den Anforderungen im gesamten Entstehungsprozess gerecht […]

Extern

Realization Shorts – Die Evolution des Sportklettergurtes wird Realität

12. Juni 2012 ·

Die Mammut® Realization Shorts vereint erstmals einen Klettergurt und eine Shorts. Dabei performt die Shorts sowohl als Gurt wie auch als Kleidungsstück in gleichem Masse hervorragend: größter Komfort durch die Integration des zum europäischen Patent angemeldeten Mammut® Split Webbing in Bund und Innenhose, bei größter Bewegungsfreiheit durch eine Kombination aus leichten und dehnfähigen Materialien. Diese […]

Extern

RapidFold 60 – Faltschachtelklebemaschine für Digitaldruckerzeugnisse

12. Juni 2012 ·

Der Digitaldruck ermöglicht als flexibles Verfahren der Drucktechnik die effiziente Herstellung von Druckerzeugnissen in kleinen und mittleren Auflagen bis hin zu indiviualisierbaren Einzelerzeugnissen. Eine dementsprechend anpassungsfähige Maschine, welche die Erzeugnisse zu Faltschachteln weiterverarbeitet, steht der Flexibilität von Digitaldruckern bislang nicht gegenüber. Gemeinsam mit dem Unternehmen KAMA wurden eine Faltschachtelklebemaschine entwickelt, welche durch Optimierung der Rüst- […]

Extern · Kooperation · Studium · TU Dresden

Theratex – kombinierte Wärme- und Elektrotherapie

12. Juni 2012 ·

Das Produkt kommt bei der Rehabilitation und Behandlung gestörter, geschädigter oder überbeanspruchter Muskulatur zum Einsatz. Es nutzt Reizstrom in Kombination mit einem Wärmeeintrag zur Regeneration bzw. Entspannung der Muskulatur – je nach Störung und Therapieprogramm. Das Produktsystem wurde für 2 typische Anwendungsorte entworfen. Es besteht aus textilen Applikatoren für den Einsatz an Knie und Unterarm […]

Extern

SILAC – Computertomograph für industrielle Anwendungen

12. Juni 2012 ·

Computertomographen sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Mit dem SILAC® kommt diese Technologie nun auch für Material- und Qualitätsprüfungen von großen Bauteilen zum Einsatz. Darüber hinaus soll sie bei Security- bzw. Cargo-Screenings auf großen Umschlagplätzen helfen. Aufgrund der zu erwartenden rauen Umgebungsbedingungen muss das Gehäuse die Schutzklasse IP66 vorweisen und zudem eine schnellstmögliche Demontage […]

Extern

Table Lab – Kosmetikgerät zur professionellen Gesichtsbehandlung

12. Juni 2012 ·

Das Table Lab ist ein innovatives Kosmetikgerät zur professionellen Gesichtsbehandlung mittels Ultraschall und Radio-Frequenz. Einsatz findet es beispielsweise in der Faltenreduktion. Entwickelt wurde ein modernes Gehäuse mit ganzflächigem User-Interface. Zur Funktionserweiterung gehört die Anbindung von weiteren Geräten sowohl zur Behandlung als auch zur Steuerung. Als technisches Medizinprodukt erfüllt es hohe funktionale Anforderungen. Dazu gehören die […]

Blog durchsuchen