24. Juni 2009 · jens.krzy
This section offers a selection of design methods to use within the design process ranging from brainstorming to physical prototyping. http://www.designcouncil.org.uk/en/About-Design/Design-Methods/
18. Juni 2009 · jens.krzy
auf Anregung von Juliane Münch möchten wir im Namen von Frau Prof. Wolf gern auf die erste nachhaltige Summer School aufmerksam machen. The first two days the students will participate in the international conference “The Future of Sustainable Products and Services” in the following days they will work together on different subjects in workshops conducted […]
16. Juni 2009 · jens.krzy
Bewerben können sich europäische Produkt- und Kommunikationsdesigner mit unterschiedlicher Ausrichtung sowie Absolventen der Fachrichtung Architektur. Die Ausschreibung richtet sich an Gestalter, die ihren Abschluss innerhalb der vergangenen 12 Monate erworben haben. Das Stipendium beginnt am 01.10.2009 mit einer Laufzeit von 6 Monaten und ist mit 1.000,- EUR monatlich dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2009. Eine […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
15. Juni 2009 · Technisches Design
Studienarbeit Martin Büst, TU Dresden: Vorwärmmaschine zur Magnesiumumformung Im Rahmen des TeMaK-Projektes wird die technologische Machbarkeit der gesamten Prozesskette für den Einsatz von Magnesiumlegierungen untersucht. Als Partner in diesem Projekt widmet sich die pro-beam AG der Vorwärmung von Blechteilen mittels der UMH Technologie. Das durch Martin Büst, Designstudent der TU Dresden, erarbeitete Designkonzept unterstreicht die […]
13. Juni 2009 · jens.krzy
Auch in diesem Jahr fand am Elbhang an der Sommerwirtschaft „Saloppe“ das nunmehr neunte Seifenkistenrennen „Prix de Saloppe“ statt. Die Studierenden des Technischen Designs waren als „Team Rollwerk“ zum sechsten Mal dabei und haben mit schnellster Abfahrt und schnellstem Bergauflauf erneut verdient den Gesamtsieg errungen. Der Aufruf der Saloppe zum 9. Seifenkistenrennen wurde erhört und […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
11. Juni 2009 · Technisches Design
Studienarbeit Andreas Ziegner, TU Dresden: Entwurf für eine Laseranalge der Firma Sitec Industrietechnologie GmbH Für die Firma SITEC in Chemnitz hat Andreas Ziegner unter der Betreuung von Frank Drechsel im Rahmen eines Studienprojekts an der TU Dresden die LaserWorkStation konzipiert. Sie kann als variable Standardmaschine für unterschiedliche Laseraufgaben (schweißen, schneiden, bohren, Oberflächen veredeln) eingesetzt werden. […]
11. Juni 2009 · jens.krzy
Der Cheskin Blog ist ein ziemlich spannender Blog, gemacht von einer der international renomiertesten Design- und Innovationsberatungen. we guide innovation throgh the understanding of people, culture and change. Innovation grounded in consumer insights. Every business needs to innovate, if you don’t believe it just look over your shoulder. For innovation to be successful, it needs […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
11. Juni 2009 · Technisches Design
Studienarbeit Alexandra Klotz, TU Dresden: Entwurf für eine Laseranalge der Firma Sitec Industrietechnologie GmbH. Für die Firma SITEC in Chemnitz wurde die LaserWorkStation, eine variable Standardmaschine, überarbeitet und neu konzipiert. Das LWS Vario-Modul kann für unterschiedliche Laseraufgaben (schweißen, schneiden, bohren, Oberflächen veredeln) eingesetzt werden. Um auf unterschiedliche Kundenanforderungen optimal reagieren zu können ist die Anlage […]
10. Juni 2009 · Christian Wölfel
Die neu eingerichtete Website www.servicedesignresearch.com/ hat das Ziel, vorhandenes Wissen zum Service Design zu bündeln und die wachsende Forschungsgemeinschaft zum Thema Service Design zu unterstützen. Mitmachen ist erwünscht. Die Website in Form eines Blogs ist eine Initiative von Daniela Sangiorgi (ImaginationLancaster), Anna Meroni (Politecnico di Milano), Stefano Maffei (Politecnico di Milano) und Nicola Morelli (Aalborg […]
Studium · TU Dresden
5. Juni 2009 · jens.krzy
Studenten des Technischen Designs der TU Dresden gewinnen beim Studentischen Ideenwettbewerb „Lebendige Lernorte“. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung hatte DINI zu einem studentischen Ideenwettbewerb aufgerufen. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert. Insgesamt wurden 51 Beiträge eingereicht. In einem Double-Blind Peer-Review-Verfahren wurden alle Einsendungen gesichtet. Anfang Mai 2009 […]
4. Juni 2009 · jens.krzy
This book is not finished. We’ve been developing it over the past few years. It began as a manilla folder with copies of different process models. We completed the first “book” version as part of a project undertaken for Elaine Coleman and Sun’s Virtual Center for Innovation. We present this version for educational purposes only. […]
4. Juni 2009 · Technisches Design
Alles auf einen Blick. Das wäre doch ein Anspruch für so manche wissenschaftliche Arbeit… Auf http://www.dubberly.com/concept-maps.
4. Juni 2009 · Technisches Design
„What do you get if you pair a scientist with a designer? Designers shape the way we live while scientists pervade the very fabric of our lives.“ … gefunden auf DEXIGNER. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
3. Juni 2009 · Technisches Design
Sind wir nicht alle ein bisschen Designer? „Unter der Leitung von Prof. Ulrich Weinberg wird an der HPI-School of Design Thinking ein neuartiger, in Deutschland einmaliger Zusatzstudiengang im „Design Thinking“ (erfinderisches Entwickeln) angeboten. Nach dem Vorbild der berühmten „d.school“ an der Stanford Universität (Kalifornien) vermittelt die einjährige akademische Zusatzausbildung „Design Thinking“ die Fähigkeit, in multidisziplinären […]
30. Mai 2009 · jens.krzy
Die Dresden International University (DIU) richtet gemeinsam mit Prof. Uhlmann den 1. Zertifikatskurs Einführung in das Technisches Design aus. Termin ist der 17./18. September 2009 (Anmeldeschluss ist der 25.08.2009) Die Zielsetzung des Zertifikatskurses ist die Einführung in das Technische Design und das konzeptionelle Vorgehensmodell integrierter Produktentwicklung, welches eine Weiterführung der Konstruktionsmethodik (auf Grundlage der VDI […]
Forschung · TU Dresden
30. Mai 2009 · jens.krzy
In der laufenden Dissertation werden ausgehend von einer qualitativen Darstellung der Merkmale von Designkonzepten Hypothesen hergeleitet, die Grundlage einer experimentellen, theoriegestützten Feldstudie zu Designkonzepten im Transportation Design sind. Anhand der Ergebnisse wird eine übergreifende Definition von Designkonzepten erarbeitet, und mit exemplarischen Designkonzepten auf wesentliche Elemente und Kategorien von Designkonzepten in der Praxis eingegangen. Ein erstes […]
28. Mai 2009 · Technisches Design
This is the call for papers & participation for the DESIGN 2010 The 11th INTERNATIONAL DESIGN CONFERENCE to be held May 17-20, 2010, in Cavtat near DUBROVNIK, Croatia. www.designconference.org OBJECTIVES Create opportunities for participants to discuss their existing research and develop new research questions. Develop awareness and understanding of engineering design by sharing and exchanging […]
28. Mai 2009 · Technisches Design
„Intelligenz hilft erfolgreich zu sein. Der Erfolg einer Organisation hängt ab von ihrer Entwicklungsfähigkeit. Eine innovative Organisation ist in der Regel erfolgreich. Innovationen entstehen in intelligenten Netzwerken – Netzwerken zwischen »Spinnern«, »Wissenden« und denen, die beide zusammenbringen.“ „Eine Hochschule verfügt nicht nur über die Ressourcen Geld, Personal und Zeit. Auch die Expertise ihrer Mitarbeiter stellt […]
16. Mai 2009 · jens.krzy
Wer kennt sie nicht die Zitation als Maßstab wissenschaftlicher Leistungsfähigkeit. hier ist mal anschaulich zu sehen, wer eigentlich wen in welchem Umfang zititert. Visuell anregend und überzeugend gemacht von Eigenfactor Project (data analysis) und Moritz Stefaner (visualization). zu sehen unter: http://well-formed.eigenfactor.org Visualization This visualization gives an overview of the whole citation network. The colors represent […]
Forschung · TU Dresden
16. Mai 2009 · jens.krzy
Grün wie die Hoffnung war die passende Farbe für die Räume (versteckt in einem Roten Backsteinbau der TU Berlin) der ersten DGTF-Mitgliederversammlung mit neuem Vorstand. Am Freitag 15. Mai war es in der Berliner Ackerstraße so weit. Der Vorstand war zwar nicht komplett und auch nicht zeitgleich vertreten, aber das war der einzige Wermutstropfen. Die […]