18. November 2009 · Technisches Design
25.-28. August 2010 in Dresden: „While one of the main focii of aesthetic research have been the traditional arts, from painting sculpture, music, literature and dance to architecture, but also to the areas of design such as graphic art and product design; however, there has been little involvement from members of these disciplines themselves. With […]
17. November 2009 · Christian Wölfel
Anfang August ist eine neue Design-Publikation gestartet, die kontinuierlich aus der Welt des Investitionsgüterdesigns berichtet. Angereichert mit Informationen zu neuen, designrelevanten Materialien und Technologien bietet zwomp.de einen Ein- und Überblick zum aktuellen Stand des B2B-Designs und gibt Impulse für die Gestaltungsarbeit.
17. November 2009 · Technisches Design
Ein Wettbewerb für Studenten und junge Kreative, kostet 25 Euro Teilnahmegebühr mit der Chance auf 5000 Euro. Die Einreichung kann vom 1.-10. Juni 2010 erfolgen. Besonders interessant ist die Kategorie „Produktgestaltung“ und „Licht im öffentlichen Raum“. Also dann, ran an die Stifte…
16. November 2009 · Technisches Design
Abstimmung ist alles. Das gilt für einzelnen Disziplinen in der Produktentwicklung ebenso, wie hier an der spielerischen Umsetzung an einem Multitouchtisch. Dabei werden durch die Veränderungen an den physischen Bausteinen Toneigenschaften variiert und zu einem Ganzen zusammengefügt. Gut, damit koordiniert man noch keine Projekte… aber warum eigentlich nicht?
14. November 2009 · Technisches Design
Kurzreport vom Swiss Design Network Symposium ‘09 1: die Schweiz – a late bloomer in design research: So versteht sich die Forschungslandschaft, deren Wurzeln in Art & Design liegen. Das mittlerweile 5. Symposium des Swiss Design Network stellt auf diesem Weg zur Verankerung der Forschung im Design einen festen Bestandteil dar. 2: die Disziplin – […]
14. November 2009 · jens.krzy
So schön kann schwere Technik sein. und das Sage noch einer Emotionalität spielt keine Rolle. Die Süddeutsche Zeitung hat unter dem Titel Monströse Schönheiten 12 gigantische Maschinen in Szene gesetzt. Sie sind mitunter so schwer wie fünf Boeings, wuchten Hunderte Tonnen Gestein durch die Gegend und beeindrucken durch ihre schiere Größe: schweres Gerät anno 2010. […]
Forschung · Kooperation
12. November 2009 · Technisches Design
Knöfel, Anja/Drechsel, Frank (2009): Useability & Nachhaltigkeit am Beispiel Investitionsgüterdesign Vortrag zum World Usability Day 2009 in Dresden Design im Bereich von komplexen Investitionsgütern adressiert eine Vielzahl von Problemfeldern. Unter diesen stellt die Nutzerfreundlichkeit eine klassische Produktgestaltungsforderung dar, wogegen die Nachhaltigkeit ein relativ junger expliziter Anspruch ist. In beiden Fällen kann das Design mit seinem […]
9. November 2009 · Christian Wölfel
der europäische Wettbewerb Architektur und Design mit nachwachsenden und ökologischen Materialien hat begonnen. Die Partner Freistaat Thüringen und die Region Picardie (Frankreich) sind Auslober des Wettbewerbs. Studierende und Berufstätige sind dazu eingeladen, kreative und innovative Entwürfe mit nachwachsenden und ökologischen Materialien aus den Bereichen Design und Architektur einzureichen. Mit dem Wettbewerb bietet sich sowohl jungen […]
5. November 2009 · jens.krzy
Der iF concept award ist ein vielfältig angelegter Wettbewerb, der den Designnachwuchs weltweit dazu einlädt, innovative Beiträge einzureichen und sich um die begehrte iF Auszeichnung zu bewerben. Damit bietet der iF concept award Studenten aus den Bereichen Design-, Architektur-, Marketing- und Engineering sowie jungen Absolventen die Möglichkeit, sich mit einer internationalen Konkurrenz zu messen und […]
4. November 2009 · jens.krzy
Freunde, Kollegen, Interessierte, wer nach der ersten Ausgabe von »undsonstso« Blut geleckt hat, bekommt nun mehr. Wer sonst nichts kennt, liest hier kurz weiter: Undsonstso – ein Blick über den Tellerrand von Gestaltern, Ingenieuren und Kreativen mit Erzählenswertem aus Design, Graphik, Architektur, Typographie und Interaction. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem […]
30. Oktober 2009 · Technisches Design
Internationales Forum Designkritik | Die Kunst der Kritik Das Internationale Forum Designkritik ist zum dritten Mal in der Akademie der Künste zu Gast. Wie begreift sich Kritik in Literatur, Kunst und Medien heute? Welchen Veränderungen unterliegt sie in Zeiten neuer Medien und digitaler Vernetzung? Was ergibt sich daraus für eine Kritik des Designs? Nach einem […]
30. Oktober 2009 · Technisches Design
Usability oder Gebrauchstauglilchkeit ist das Einfache, das schwierig zu machen ist. Dank Usability wird Technik erst beherrschbar und alltäglich. Das ist noch immer nicht selbstverständlich! Das diesjährige Programm des Dresdner World Usability (WUD) ist dem globalen Motto “Designing for a Sustainable World“ verpflichtet. Damit wollen wir die Verantwortung von Design und Usability für Zukunftsfragen betonen. […]
20. Oktober 2009 · Christian Wölfel
Am 16. November findet in Berlin eine interessante Veranstaltung des Design Research Network statt: At Steering Courses & Discourses, DRNetwork will gather 5 promising design postdocs to envision the future of Interaction Design, Design Management & Material Research. When: November 16th, 2009 Where: Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin Auditorium 3, 20th Floor PROGRAM: 14:30_Opening 15:00_(In)Forming Interaction […]
19. Oktober 2009 · Christian Wölfel
Ab dem Sommersemester 2010 bietet die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main die Möglichkeit zum Promovieren in den Fächern Designwissenschaft sowie Kunst- und Medienwissenschaften. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss in einem wissenschaftlichen oder künstlerisch-gestalterischen Studiengang. Die Bewerbungsfrist für den ersten Jahrgang ist der 15. Januar 2010. Mehr Informationen finden Sie unter www.hfg-offenbach.de/promovieren. Die enge Verschränkung von […]
16. Oktober 2009 · Christian Wölfel
Christian Knobloch gewinnt für den Entwurf einer Holzerntemaschine, den er in seiner Diplomarbeit im Technischen Design an der TU Dresden erarbeitet hat, den zweiten Platz des Mia-Seeger-Preises 2009. Die Arbeit wurde bereits im Rahmen des 3. Symposium Technisches Design Dresden 2009 mit dem Rudi-Högner-Förderpreis ausgezeichnet. Die Forsterntemaschine ist in Zusammenarbeit mit Forstwissenschaftlern der TU Dresden […]
15. Oktober 2009 · jens.krzy
Dresdner Entrepreneure, Freelancer, Designer, am Samstag schon was vor? Nein, dann spätestens jetzt, denn dann findet das FreelanceCamp in Leipzig von 9-19 Uhr im ehemaligen Kaufhaus Joseph Konsum statt. Dies ist zwar geil, aber nicht besonders hell. Wenn Ihr Licht mitbrächtet, in allen Arten und Lampenformen, könntet Ihr im 3. OG auch eine richtig gute […]
15. Oktober 2009 · jens.krzy
23.-24. Oktober 2009 „Entwerfen. Wissen. Produzieren. Designforschung im Anwendungskontext“ Konferenz der Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e. V. (DGTF) an der Universität der Künste (UdK) Berlin Christian, Anja und ich werden für das Zentrum Technisches Design dabei sein. Christian für die Themengruppe design promoviert und ich für desING Designer und Ingenieure. Wir freuen uns […]
10. Oktober 2009 · jens.krzy
Ein wenig fühlen wir uns geehrt den ersten Deutschen Marken- und Designkongress in Dresden haben zu dürfen und noch viel mehr sind wir gespannt, was er an Information, Emotionen und vor allem an nachhaltigen Impulsen für die Designszene in Stadt und Land bringen wird. „Designing Sustainable Luxury“, unter diesem Titel lädt der Rat für Formgebung […]
10. Oktober 2009 · jens.krzy
Der jährliche Report von Business Week zu den besten Designschulen weltweit ist wieder da. How best to educate the design thinkers and innovators of the future? BusinessWeek’s list features promising programs from design and business schools from around the world Neben der eigentlichen Übersicht (einschließlich Slide Show) gibt es unter anderem Artikel zu den unterschiedlichen […]
9. Oktober 2009 · jens.krzy
wiedereinmal vielen Dank an die SLUB für den Erwerb der von uns gewünschten Literatur. Design Expertise von Dorst und Lawson ist zwar gerade erst eingetroffen, wird aber von allen als ein hervorragend aufgebautes (zumindest kommendes) Standardwerk eingeschätzt. Grafisch ebenso reduziert wie schön aufgemacht bietet es für jeden Leser vom Studienanfänger, über den Lehrenden bis zum […]