Studium · TU Dresden
21. September 2010 · Technisches Design
Basierend auf der Hochtemperatur-Supraleiter-Technologie, ist das Timeport-Konzept der Ausgangspunkt für den Entwurf einer Magnetschwebebahn für den Hochgeschwindigkeitsverkehr. Diese Technologie ermöglicht es, den funktionalen Ablauf des klassischen schienengebundenen Personenverkehrs zukünftigen Anforderungen nach flexibler und schneller Beförderung mit einem nachhaltigen ressourcenschonenden Konzept gerecht zu werden. Der Entwurf zeigt ein modulares Maglev-System für 2025 auf, bei dem sich […]
20. September 2010 · Technisches Design
Einen Stuhl zu entwerfen ist auf dem ersten Blick trivial, erweist sich aber als eine der komplexesten Designaufgaben überhaupt. Hier verschmelzen Form, Material und Ergonomie in untrennbarer Weise, während man diese Themen bei vielen anderen Produkten eher getrennt betrachten kann. Seesaw ist eines der ersten Produkte meiner Selbständigkeit nach Studium und zweijähriger Tätigkeit bei ITO-Design. […]
12. August 2010 · jens.krzy
Mehr als der Blick in die Glaskugel ist der Audi Urban Future Arward ein spannender Wettbewerb von Audi und STYLEPARK zum zukünftigen Zusammenwirken von Mobilität, Architektur und Stadtentwicklung. Thomas Wagner schreibt im Prolog zu den Arbeiten dazu unter der Überschrift Die Stadt als Labor für die Mobilität der Zukunft folgendes: Extrem verdichtet geht es um […]
2. August 2010 · jens.krzy
Das Symposium Technisches Design ist ein Podium zum Austausch von Wissenschaftlern und Praxisvertretern aus dem Bereich der Produktentwicklung. Seit 2007 werden hier Themen zum Technischen Design und der Schnittstelle zwischen Industriedesign und Ingenieurwissenschaften diskutiert. In diesem Jahr steht die Frage nach Kosten und Nutzen von Design bei der Entwicklung von Konsum- und Investitionsgütern im Mittelpunkt. […]
19. Juli 2010 · jens.krzy
Die ersten ca. 40 Objekte aus dem Sammlungsbestand des Technischen Designs gehen auf Reisen.Passend dazu ist der Schwerpunkt der Exponate Mobilität in den 80er und 90er Jahren. Das Ziel der Verleihung durch die Kustodie ist das Industriemuseum Chemnitz , welches insbesondere in diesem Bereich über einen umfangreichen Fundus zu Sächsischer Automobilentwicklung verfügt. Die Spanne der […]
11. Juli 2010 · Christian Wölfel
Dr. Gavin Melles, Professor und Head of Academic Group Interieur and Industrial Design an der Fakultät Design der Swinburne University of Technology, Melbourne, Australien, ist zurzeit Gastforscher am Zentrum für Technisches Design an der TU Dresden. Im Rahmen seines vom DAAD unterstützten mehrwöchigen Aufenthalts untersucht er die Situation und Entwicklungstendenzen postgradualer Designforschung in Deutschland. In der […]
Extern · TU Dresden
22. Juni 2010 · jens.krzy
Nun ist er also fast da der internationale Tag des Industriedesigns Was hinter dem WIDD steckt sagt uns die ICSID samt deutscher Übersetzung durch red dot. Mit dem World Industrial Design Day erhält das Industriedesign seinen weltweiten Moment der Anerkennung. Der WIDD wurde von Icsid, dem internationalen Dachverband der Industriedesignverbände, ins Leben gerufen und markiert […]
22. Juni 2010 · jens.krzy
Ist die Autoindustrie auf dem Weg ausgetretene Pfade zu verlassen? Ein (natürlich amerikanisches) Unternehmen greift die Idee des Web 2.0 auf und gibt jedem Autofan Stimmrecht. Local Motors ist der wohl erste Web-2.0-Autohersteller: Unternehmensgründer Jay Rogers lässt Design, Marktforschung und Konstruktion komplett von einer Internetcommunity erledigen. Das erster Fahrzeug trägt den schönen Namen RALLY FIGHTER, […]
Studium · TU Dresden
15. Juni 2010 · Technisches Design
Lust auf Design? Studieren in Dresden? Bestandenes Vordiplom im Maschinenbau? Dann gleich den 4. oder 18. Juni vormerken! Zu diesen Terminen finden die geblockten Aufnahmetests für die Vertiefungsrichtung Technisches Design statt. Beide Termine sind besonders auswärtigen Studierenden zu empfehlen. Detaillierte Informationen und der Kontakt für die Anmeldung zum Test finden sich hier.
15. Juni 2010 · Christian Wölfel
Der Sammelband »Positionen zur Designwissenschaft«, herausgegeben von Felicidad Romero-Tejedor und Wolfgang Jonas , ist im Verlag Kassel University Press erschienen. Das Buch ging aus einem Projekt der Arbeitsgruppe »Grundlagen der Designwissenschaft« der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF) hervor und steht als PDF-Datei kostenlos zur Verfügung. Das Buch soll einige Aspekte des Für und […]
14. Juni 2010 · Christian Wölfel
Die Studierenden des Technischen Designs der TU Dresden gewannen mit ihrem Team Rollwerk erneut den Gesamtsieg beim Prix de Saloppe, dem Seifenkistenrennen am Dresdener Elbhang. Herzlichen Glückwunsch! Das Projekt wurde von den Studierenden in bewährter Weise in Eigenregie und kurzfristig vorbereitet und erfolgreich durchgeführt. Rollwerk 8 im Bau … … in der Boxengasse … … […]
Studium · TU Dresden
9. Juni 2010 · Technisches Design
Der Eiswürfel ist das Konzept, die Energieeffizienz das Markenzeichen. Das kompakte Laborgerät zum Temperieren von kleinen Elektronikbausteinen arbeitet mit Peltier-Elementen und schafft die Basis für exakte Messungen am Labortisch. Auf Grundlage eines funktionierenden Labormusters des Institutes für Feinwerktechnik und Elektronik-Design erarbeitete Nguyen Phan Linh in seiner Studienarbeit diesen Produktentwurf. Die Schwerpunkte lagen auf der Analyse […]
7. Juni 2010 · jens.krzy
Letztes Jahr haben wir ihn noch verpasst dieses Jahr schaun wir einfach mal was so geht — designmäßig — in der Landeshauptstadt. Was uns vorschwebt ist eine Werkschau der spontanen Art. Einen Ort haben wir schon das CoOrpheum in der Neustadt. Am Programm schreiben wir/ihr weiter und Mitstreiter suchen wir noch weitere. Hier das erste […]
4. Juni 2010 · Technisches Design
MS Wissenschaft 2010 – das Energieschiff Vom 18. Mai bis zum 7. Oktober 2010 ist das Ausstellungsschiff von Wissenschaft im Dialog unterwegs. Im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie lädt das umgebaute Binnenfrachtschiff zu einem Besuch auf den „Planeten Energie“ ein. Mit an Bord ist ein Exponat der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden, an […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
4. Juni 2010 · Technisches Design
… das ist hier die Frage. Der Entwurf für das Autotram ® Konzept des Fraunhofer Instituts IVI ist beides. Flexibel auf Luftbereifung unterwegs und bahngeführt findet das Fahrzeug seinen Weg allein. Definierte Koppelstellen ermöglichen eine Verlängerung des Fahrzeuges und damit eine bedarfsgerecht anpassbare Transportkapazität. Eingesetzt als Flughafenshuttle mit kurzen Fahrwegen macht sich das Elektroenergieversorgungskonzept besonders […]
Kooperation · TU Dresden
21. Mai 2010 · Technisches Design
Wie bewältigen Unternehmen die Krise und wo kann das Design an dieser Stelle unterstützen? Unter anderem stand diese Frage zum Petersberger Industriedialog im Raum. Hier folgten über 250 Unternehmer der Einladung der IHK und Stiftung Industrieforschung, um im Dialog ihre Erfolgsmodelle auszutauschen. Wir waren als Aussteller mit dem Gesamtportfolio des Lehrstuhls vertreten und können folgende […]
Kooperation · TU Dresden
19. Mai 2010 · Technisches Design
Was man nicht alles mit alten Modellen machen kann – wir haben uns entschlossen Sie zu sammeln. Es gibt daher seit 2010 eine Sammlung Technisches Design an der TU Dresden. Weit über 50 Designmodelle fast aller Größen, Formen und Farben bilden den Grundstock unserer Sammlungstätigkeit. Dieser wird seit dem 1. April Schritt für Schritt in […]
19. Mai 2010 · jens.krzy
Call for Posters der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ): Für Studenten/innen und junge Wissenschaftler/innen bietet die diesjährige GDNÄ-Versammlung in Dresden die Möglichkeit, vom 18. bis 21. September 2010 Forschungsarbeiten im Foyer des HSZ der TU Dresden zum Thema Herausforderung Mensch: Energie, Ernährung, Gesundheit als Poster der wissenschaftlichen Disziplinen Naturwissen- schaften, Medizin und Technikwissenschaften auszustellen […]
13. Mai 2010 · jens.krzy
In Verbindung mit der Sommersemester-Ausstellung der UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN. KUNST+TECHNIK in der ALTANAGalerie, die den Titel trägt „Bilder machen Fotografie als Praxis“ lobt die Kustodie der TU Dresden einen Fotowettbewerb aus, an dem sich interessierte Studenten aller Fakultäten der TU Dresden beteiligen können. Gesucht werden „das Bild“, „das Bildpaar“, „die Serie“ die auf Wissenschaft, Bildung und das […]
11. Mai 2010 · jens.krzy
Die XXL Auslandsreportage vom ZDF anlässlich der neu eröffneten EXPO in Shanghai zum Thema Leben in Städten, eröffnet einen kleinen Einblick in Probleme und Entwicklungen zukünftiger Großstädte. Eine sehr gut gemachte Reportage, für die man mit ruhigen Gewissen eine Dreiviertelstunde des Tages opfern kann. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/1031810/auslandsjournal-XXL-vom-28042010