20. Januar 2015 · Technisches Design
Am 26. Januar ist es soweit. Christoph Schletterer vom Gestaltungsbüro Hasslacher + Partner kommt für eine Gastvorlesung zum Thema Schienenfahrzeugdesign an die TU. Er und sein Team gestalten seit über 20 Jahren Züge. Die von Ihnen sowohl im Interieur wie auch im Exterieur entworfenen Züge sind in ganz Europa zu finden. Christoph Schletterer wird einen, […]
Extern · Studium · TU Dresden
6. Januar 2015 · Technisches Design
Mit der Fortführung des Entwurfsworkshops mit der Shanghai Art & Design Academy absolvierte auch der Makerspace in der SLUB erfolgreich seine Testphase vor der die Tage beginnenden permanenten Öffnung. Zwei intensive Wochen zur Erarbeitung eines eigenen kleinen Entwurfes bis zu einem physischen Anschauungsmodell standen für die Studierenden aus Shanghai auf dem Programm. Der Makerspace der […]
27. Oktober 2014 · frank.muehlbauer
Pünktlich zum Semesterstart fand für unseren neuen Designstudenten der Auftaktworkshop zum Thema DIY Möbel statt. Am Ende der Entwurfsaufgabe soll ein Möbel entstehen, dass den harten Anforderungen des studentischen Arbeitslebens gewachsen sein soll. Ob Blickfang durch maximalen Stilbruch oder formvollendet in leiser Zurückhaltung dürfen wir gespannt sein, wenn die ersten Entwürfe in zwei Wochen präsentiert […]
Studium · TU Dresden
4. Dezember 2013 · Technisches Design
Wie angekündigt folgen hier nun mit etwas Verspätung ein paar Bilder des Konstruktiver Entwicklungsprozess Workshops welcher vergangenes Wochenende stattgefunden hat, falls einer der Teilnehmer noch Bilder der Ergebnisse haben sollte, würden wir uns freuen, diese noch zugeschickt zu bekommen. Viel Spaß beim stöbern! Bildersuche für das Moodboard, nicht einfach, das passende Bild zu einer […]
Studium · TU Dresden
30. November 2013 · Technisches Design
Es ist wieder soweit! Der Konstruktiver-Entwicklungsprozess-Workshop für alle interessierten Maschinenbau- und Mechatronikstudenten, ein Angebot des Zentrums für Technisches Design, findet dieses Wochenende statt. 21 Teilnehmer werden an zwei Tagen ein fiktiven Entwicklungsprozess vollziehen, von der Idee zum Modellentwurf. Ziel ist es, den Studenten einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen, ob sie sich für […]
20. September 2013 · Technisches Design
Begreift man eine Dienstleistung als Produkt, welches vom Kunden gekauft wird wie andere auch, so ist es nicht verwunderlich das natürlich auch hier die Qualität und die Zufriedenheit des Kundens über den Erfolg der Dienstleistung entscheiden. Auch Dienstleistungen und Service sind im weiteren Sinne Produkte, die gestaltet und weiterentwickelt werden können. Das derzeit in Berlin […]
11. September 2013 · Christian Wölfel
Eingereicht 2009, angenommen 2010 und nun in Print und online verfügbar: Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2013): Knowing, Reasoning and Visualization in Industrial Design. In: Knowledge Engineering Review (KER) Vol. 28 (3), 287–302, DOI:10.1017/S0269888913000258. Industrial design processes can be described as human design problem solving, incorporating the acquisition, evaluation, production and transfer of specific knowledge. In […]
Forschung · TU Dresden
22. Februar 2012 · Technisches Design
In der Reihe Technisches Design erschienen und seit Mitte Februar im Buchhandel (und direkt bei uns) erhältlich: Christian Wölfel: »Designwissen – Spezifik und Unterstützung der Akquise durch reflexive und narrative Methoden«. Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften. ISBN 978-3-942710-57-2, Hardcover, 17 × 22 cm, 352 Seiten, mit zahlr. Abbildungen und Tabellen. Es besteht weitgehender Konsens darüber, […]
25. Januar 2012 · Christian Wölfel
Ab Anfang Februar im Buchhandel erhältlich: Jens Krzywinski: Das Designkonzept im Transportation Design – Einordnung, Analyse und zukünftige Anwendung. In dem gut 300 Seiten starken Buch stellt der Autor empirische Untersuchungen zur Erstellung und Funktionvon Designkonzepten »verstanden als die Wesensbestimmung eines zu entwerfenden Objektes« vor. Die explorative Längs- und Querschnittsstudie wurde im Transportation Design durchgeführt. […]
5. September 2011 · frank.muehlbauer
Als interessant und nützlich könnten sich diese Darstellungsformen als Werkzeug in der Produktentwicklung und Produktnutzung erweisen. Wenn Ursache-Wirkungszusammenhänge, Eigenschaften und Abhängigkeiten von Bauteilen darin erfasst und innerhalb aller Entwicklungsphasen genutzt werden, kann eine große Transparenz bei der Produktinteraktion mit dem Endnutzer erzielt und somit zur Akzeptanz beigetragen werden. Die Zeiten der schnöden Infografiken sind demnach […]
Forschung · Kooperation · TU Dresden
6. Juli 2011 · frank.muehlbauer
…wurde letzte Woche in Chemnitz. In dem Entwurfsseminar haben sich wissenschaftliche Mitarbeiter der TU Chemnitz mit dem Thema „AR-Device“ auseinandergesetzt. Die einem Tag entstandenen Entwürfe reichten von der Skibrille mit aktuellen Daten zu Lawinenwarnungen bis zum inhaltsstoffanzeigenden Handheld, das dem transparenten Einkauf von Nahrungsmitteln dienen soll. Das Ziel war es, an einem Tag Werkzeuge und […]
11. Juni 2011 · jens.krzy
Donald A. Norman erklärt im aktuellen form – Discourse, was seines erachtens nach an der Design-Ausbildung verändert werden sollte. Lesenswert! Erforderliche Kompetenzen für aktuelle Designproblem sind demnach unter anderem: Diese Situation erfordert neue Kompetenzen, insbesondere im Interaction-, Experience und Servicedesign. Außerdem müssen Designer über ausreichende Kenntnisse in wissenschaftlicher Methodik, Statistik und der Entwicklung von Gebrauchsstudien […]
Studium · TU Dresden
15. November 2010 · Technisches Design
Im Rahmen der Vorlesung Konstruktiver Entwicklungsprozess (KEP) führten wir mit 30 Studierenden ein Entwurfsseminar in den Räumen von neonworx durch. Im Zentrum stand die praktische Anwendung von Methoden der nutzerzentrierten Produktentwicklung und des Designs. Innerhalb von zwei Tagen wurden unterschiedlichste Entwürfe für Handwerkzeuge zum Thema Bohren und Schrauben entwickelt. Die Arbeit im Team prägte die […]
5. Oktober 2010 · Technisches Design
Große Worte, welche jedoch den Kern treffen. Zeichnen generiert neue Ideen. Ein ausführliches Video zur Bedeutung des Zeichnens beim Entwerfen zeigen uns die Kollegen aus der Architektur. Sehr ausführlich, in vielen Facetten und gespickt mit viel Wahrheit: While designing something are we influenced by a spoiled line or spoiled patch? Yes we are! This is […]
2. August 2010 · jens.krzy
Das Symposium Technisches Design ist ein Podium zum Austausch von Wissenschaftlern und Praxisvertretern aus dem Bereich der Produktentwicklung. Seit 2007 werden hier Themen zum Technischen Design und der Schnittstelle zwischen Industriedesign und Ingenieurwissenschaften diskutiert. In diesem Jahr steht die Frage nach Kosten und Nutzen von Design bei der Entwicklung von Konsum- und Investitionsgütern im Mittelpunkt. […]
19. Juli 2010 · jens.krzy
Die ersten ca. 40 Objekte aus dem Sammlungsbestand des Technischen Designs gehen auf Reisen.Passend dazu ist der Schwerpunkt der Exponate Mobilität in den 80er und 90er Jahren. Das Ziel der Verleihung durch die Kustodie ist das Industriemuseum Chemnitz , welches insbesondere in diesem Bereich über einen umfangreichen Fundus zu Sächsischer Automobilentwicklung verfügt. Die Spanne der […]
22. Juni 2010 · jens.krzy
Ist die Autoindustrie auf dem Weg ausgetretene Pfade zu verlassen? Ein (natürlich amerikanisches) Unternehmen greift die Idee des Web 2.0 auf und gibt jedem Autofan Stimmrecht. Local Motors ist der wohl erste Web-2.0-Autohersteller: Unternehmensgründer Jay Rogers lässt Design, Marktforschung und Konstruktion komplett von einer Internetcommunity erledigen. Das erster Fahrzeug trägt den schönen Namen RALLY FIGHTER, […]
Studium · TU Dresden
15. Juni 2010 · Technisches Design
Lust auf Design? Studieren in Dresden? Bestandenes Vordiplom im Maschinenbau? Dann gleich den 4. oder 18. Juni vormerken! Zu diesen Terminen finden die geblockten Aufnahmetests für die Vertiefungsrichtung Technisches Design statt. Beide Termine sind besonders auswärtigen Studierenden zu empfehlen. Detaillierte Informationen und der Kontakt für die Anmeldung zum Test finden sich hier.
Kooperation · TU Dresden
7. April 2010 · jens.krzy
Langsam entwickelt sich in Sachsen eine engere Verbindung von Wirtschaft und Designszene. Nach der BTS, die inzwischen eine permantene Arbeitsgruppe Designpool eingerichtet hat, ist die VEMAS nun die zweite Initiative, die in Sachen Design vorlegt. Das Praxisforum „Technisches Design im Maschinenbau“ soll ein erstes konkretes Angebot an die Investitionsgüterunternehmen der Region sein und gleichzeitig Anforderungen […]
6. April 2010 · jens.krzy
Für alle die noch immer nach einer guten Zeichenplattform im Internet suchen hier meine Empfehlung: idsketching.com ist endlich mal eine Plattform die sowohl für ambitionierte Neueinsteiger als auch für fortgeschrittene Zeichner hilfreiches Material liefert. Abgedeckt wird dabei fast alles, von Stiften und Papieren bis zum Zeichnen auf dem Apple iPad; von der ersten Ellipse bis […]