Blog Technisches Design

Studium · TU Dresden

Die Fotos vom KEP Workshop 2013 – Ingenieur meets Design

4. Dezember 2013 ·

Wie angekündigt folgen hier nun mit etwas Verspätung ein paar Bilder des Konstruktiver Entwicklungsprozess Workshops welcher vergangenes Wochenende stattgefunden hat, falls einer der Teilnehmer noch Bilder der Ergebnisse haben sollte, würden wir uns freuen, diese noch zugeschickt zu bekommen. Viel Spaß beim stöbern!   Bildersuche für das Moodboard, nicht einfach, das passende Bild zu einer […]

Studium · TU Dresden

Ingenieur meets Design – Konstruktiver Entwicklungsprozess anhand einer Bohrmaschine

30. November 2013 ·

Es ist wieder soweit! Der Konstruktiver-Entwicklungsprozess-Workshop für alle interessierten Maschinenbau- und Mechatronikstudenten, ein Angebot des Zentrums für Technisches Design, findet dieses Wochenende statt. 21 Teilnehmer werden an zwei Tagen ein fiktiven Entwicklungsprozess vollziehen, von der Idee zum Modellentwurf.   Ziel ist es, den Studenten einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen, ob sie sich für […]

Forschung

Of Other Thoughts: Non-Traditional Ways to the Doctorate

14. November 2013 ·

Jetzt im Buchhandel erhältlich: A.-Chr. Engels-Schwarzpaul (Auckland University of Technology, Aotearoa, New Zealand) & Michael A. Peters (University of Waikato, Hamilton, New Zealand) (Eds.): Of Other Thoughts: Non-Traditional Ways to the Doctorate. A Guidebook for Candidates and Supervisors. Sense Publishers. Darin enthalten ist ein kurzer Beitrag von Christian Wölfel (TU Dresden). Er steuert einen persönlichen […]

Forschung · Studium

Öffentliche Statusvorträge der Juniorprofessur, Promotionen im Technischen Design und Jahresversammlung technischesdesign.org

13. November 2013 ·

Wir laden zu einer kleinen Vortragsveranstaltung und zur jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins technischesdesign.org am 15. November 2013 in 01219 Dresden, August-Bebel-Str. 20, Raum 201 ein. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für Interressierte, Aktive und Ehemalige des Technischen Designs zusammen zu kommen und sich über den aktuellen Status der Juniorprofessur Technisches Design und laufender Promotionsvorhaben […]

Extern

Co-Design mal anders: Pforzheimer Studenten entwerfen das Auto der Zeit-Leser

12. November 2013 ·

Studierende im Studiengang Transportation Design der HS Pforzheim entwerfen das »Mobil der Zukunft« — basierend auf den Wünschen und Anregungen von 5299 Teilnehmern einer Umfrage des Zeit-Magazins. Wir dürfen den Prozess verfolgen, denn ab dem 19. November werden Skizzen der ersten Entwürfe online präsentiert, Ende Januar 2014 sollen dann die Ergebnisse zu sehen sein. Wir […]

Kooperation · Studium

Dokumentation: Vom CAD-Modell zum finalen Präsentationsmodell (Teil IV – Die Simulation)

10. November 2013 ·

Es gibt wohl nichts Schöneres für einen Designer, als den eigenen Entwurf in Aktion zu erleben. All die Problemstellungen, die man durchwälzt hat, die innovativen Lösungen, die gefunden wurden und die vielen vielen Gedanken, die in das Projekt geflossen sind. Das alles in Aktion zu betrachten, bringt ein Gefühl der Zufriedenheit. Da natürlich nicht jedes […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Dokumentation: Vom CAD-Modell zum finished Präsentationsmodell (Teil III – Der Modellbau)

8. November 2013 ·

Die Agritechnica rückt immer näher, schon morgen wird Christoph Philipp Schreibers Modell eines Wendemähdreschers mit Klappschneidwerk vor 1000 Besuchern auf der Konferenz zur Weltweit größten Messe für Landtechnik präsentiert. Bevor es aber soweit ist, erfahrt ihr in Teil III unserer Dokureihe, wie der Modellbau voran ging, und wie man so ein Modell überhaupt händisch auf […]

Studium · TU Dresden

Dokumentation: Vom CAD-Modell zum finished Präsentationsmodell (Teil II – Rapid Prototyping)

7. November 2013 ·

Christoph Philipp Schreiber realisiert gerade das Modell seiner Diplomarbeit eines Wendemähdreschers für die AGRITECHNICA. Wie schon in „Teil I – Das CAD-Modell„, lässt er uns auch diesmal an seinen Gedanken und Erfahrungen zum 3D-Druck teilhaben. Rapid Prototyping wurde in den letzten Jahren vermehrt der breiten Masse zugänglich gemacht, es gibt immer mehr Firmen, sowie lokale […]

Kooperation · Studium

Dokumentation: Vom CAD-Modell zum finished Präsentationsmodell (Teil I – Das CAD-Modell)

5. November 2013 ·

Eindrucksvolle Renderings, die im Rahmen einer Projektarbeit (zum Beispiel Diplomarbeit) entstehen, sind oft eine kleine Mogelpackung. Wir wollen diese Woche Christoph Philipp Schreiber beim Modellbau zu seiner Diplomarbeit mit dem Titel »Venum – Wendemähdrescher Konzept mit 18 Meter breitem Klappschneidwerk und Doppelkabine« begleiten und gleichzeitig aufzeigen, was alles hinter einem hochwertig gefertigten Modell steht, denn […]

Forschung

World Usability Day 2013 an der TU Dresden

4. November 2013 ·

Das Medienzentrum der TU Dresden lädt am 7. November 2013 wieder zur Dresdner Ausgabe des weltweit stattfindenden »World Usability Day« ein. Neben einem spanndenen Vortragsprogramm ist im Rahmen einer Exkursion auch unsere CAVE zu erleben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Der »World Usability Day« ist ein weltweit stattfindender […]

Forschung · Studium

Eine Designstudie zum Anfassen!

30. Oktober 2013 ·

Am 15.03.2013 als Diplomarbeit verteidigt und weiter geht’s! Am Konzept eines Wendemähdreschers mit 18m breitem Klappschneidwerk, welches einen Konferenzbeitrag auf der weltgrößten Landmaschinentagung am 08/09.10.2013, der VDI Landtechnik erhalten hat, zeigt sich was mit einem innovativen ganzheitlichen Entwurf einer mobilen Arbeitsmaschine im Nachgang noch passieren kann. Ein gut gemachtes CAD-Rendering ist schön anzusehen, überzeugt jedoch […]

Extern

Designpreis Halle 2014 zum Thema »Wasser« ausgelobt

28. Oktober 2013 ·

Zum dritten Mal wird der Designpreis Halle ausgelobt – das aktuelle Thema ist »Wasser«. Gesucht werden Entwürfe aus aller Welt, die sich intensiv und fantasievoll mit dem Thema Wasser auseinandersetzen – sei es produktorientiert oder prozesshaft. Dies kann sich im Erfinden neuartiger Dienstleistungen, in der Konzeption von veränderten Handlungs- oder Nutzungsstrategien ebenso äußern wie in […]

Extern

Weitere Stärkung der Designforschung: Promotionsrecht für die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

28. Oktober 2013 ·

Der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wurde durch den Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, Hartmut Möllring, das Promotionsrecht verliehen. Die Hochschule sieht mit der Verleihung des Promotionsrechtes für die wissenschaftlichen Disziplinen (Designwissenschaften) im Fachbereich Design die Anerkennung des vorhandenen wissenschaftlichen Potentials in den kreativen Ausbildungsbereichen und die intensiven Aktivitäten der an der BURG […]

Studium

Etappensieg für Sebastian Lorenz!

25. Oktober 2013 ·

Beim derzeitig stattfindenden Sketch Contest »Capture the Emotion« konnte Sebastian Lorenz mit seinen Ausführungen zum tierischen Truck die Jury von Car Design überzeugen und sich in der Kategorie »Animal« gegen die Konkurrenz durchsetzen. Insgesamt acht solcher Wortmarken werden im Wochentakt veröffentlicht, zu denen dann wahlweise ein Zugfahrzeug oder Gespann entworfen wird. Der Begriff »New« machte […]

Forschung · Studium

Summer School – The Presentation

21. Oktober 2013 ·

Ok, here comes the late summary of our Summer School week – I had to catch up on a lot of sleep 😉 Thursday was all about getting ready for the final presentation. Is everything logical, are there any gaps, how to visualize your Idea? What a mess we all were on Friday, the effort […]

Studium

REISS Zweck 2014 – Entwurfsworkshop und Wettbewerb

21. Oktober 2013 ·

In diesem Jahr widmet sich der seit dem Jahr 2000 regelmäßig ausgelobte Designwettbewerb »REISS Zweck« dem Thema »Produkte für das Büro der Zukunft im Kontext des Demographischen Wandels«. Der Demografische Wandel beschreibt verschiedene Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung, die für uns Interessanteste und Anspruchsvollste ist die Veränderung der Altersstruktur, d.h. konkret die Menschen werden älter und arbeiten […]

Forschung · Studium

Summer School 2013 – Creation Phase

16. Oktober 2013 ·

So we reached the middle of the week, only two more days left to get as far as we can in our workshop Summer School 2013. What have we done so far? And what is there to come? After getting to know each other at the vernissage on Sunday evening, we visited the Damascus Room […]

Extern · Forschung · Studium · TU Dresden

Summer School 2013 – Experiencing the Dresden Damascus Room

15. Oktober 2013 ·

The second day of our workshop week was a very special one. Not only could we see the Dresden Damascus Room we all had been longing to visit, we were even allowed to sit in it, drink a cup of special damascene coffee spiced with cardamom along with some genuine arabic treats, what a feast! […]

Extern

Die 4. Dimension – Printing goes 4D with self-assembly

15. Oktober 2013 ·

4D-Druck? Ganz richtig, die vierte Dimension ist im Druck angekommen, aber wovon ist hier eigentlich genau die Rede? Es geht um ein relativ neues Entwicklungsfeld welches sich damit beschäftigt, 3D-Gebilde so zu drucken, dass durch Spannungen im Material automatisch bestimmte Bewegungsvorgänge und Formierungen stattfinden können. Dabei steht die vierte Dimension nicht unbedingt nur für Zeit, […]

Forschung · TU Dresden

Summer School 2013 – The Dresden Damascus Room

14. Oktober 2013 ·

„The Dresden Damascus Room – the right object at the wrong time and place“ is the title of the 2013 Summer School. The international and interdisciplinary cooperation aims at putting the recently uncovered and restaurated Dresden Damascus Room exhibited at the Japanisches Palais in Dresden in a certain context, enabling the visitors to experience it […]

Blog durchsuchen