Wir sind überglücklich und stolz, dass gleich zwei unserer Projekte für den Sächsischen Staatspreis für Design 2025 nominiert wurden:
Das aus unserer Professur ausgegründete Startup veiio UG wurde mit seinem smarten Shirt für die Kategorie „Nachwuchsbereich“ nominiert.
Das veiio-Shirt unterstützt Patient:innen mit Rückenschmerzen durch vibrotaktiles Feedback und sprachliche Anleitungen direkt am Körper – für mehr Sicherheit, Körpergefühl und Wirksamkeit zu Hause.
Design ist hier nicht nur Mittel, sondern Schlüssel: nutzerzentriert, körpernah, mittels Co-Design Methoden gemeinsam mit Physiotherapeut:innen und Patient:innen entwickelt.
Der TK100 von innoMADE (Eidam) ist ein autonomer Feldroboter, der speziell für den Einsatz im Acker-, Gemüse- und Reihenkulturanbau entwickelt wurde. Dank seiner modularen Bauweise, drei Anbauräumen (Front, Heck und Zwischenachse) sowie standardisierter Schnittstellen ermöglicht er den flexiblen Einsatz verschiedenster Anbaugeräte, ohne dass eine Umrüstung bestehender Technik erforderlich ist. Ein herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, bis zu drei Arbeitsprozesse gleichzeitig durchzuführen.
Der TK100 wurde mit besonderem Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit und einfache Wartung konzipiert. Die modulare Architektur erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Einsatzszenarien und erleichtert Reparaturen und Upgrades. Das Design basiert auf diesen Prinzipien und konzentriert sich auf das Antriebsmodul als visuell auffälligsten Teil der Maschine.
Ein großes Dankeschön an alle, die die Projekte mit ihrer Kreativität, Hingabe und Expertise vorangebracht haben! Wir sind gespannt auf die finale Juryrunde im September.
What do you think?