Blog Technisches Design

Forschung

Wissenschaft zum Anfassen

4. Juni 2010 ·

MS Wissenschaft 2010 – das Energieschiff Vom 18. Mai bis zum 7. Oktober 2010 ist das Ausstellungsschiff von Wissenschaft im Dialog unterwegs. Im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie lädt das umgebaute Binnenfrachtschiff zu einem Besuch auf den „Planeten Energie“ ein. Mit an Bord ist ein Exponat der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden, an […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Bus oder Bahn …

4. Juni 2010 ·

… das ist hier die Frage. Der Entwurf für das Autotram ® Konzept des Fraunhofer Instituts IVI ist beides. Flexibel auf Luftbereifung unterwegs und bahngeführt findet das Fahrzeug seinen Weg allein. Definierte Koppelstellen ermöglichen eine Verlängerung des Fahrzeuges und damit eine bedarfsgerecht anpassbare Transportkapazität. Eingesetzt als Flughafenshuttle mit kurzen Fahrwegen macht sich das Elektroenergieversorgungskonzept besonders […]

Kooperation · TU Dresden

Die Krise als Chance

21. Mai 2010 ·

Wie bewältigen Unternehmen die Krise und wo kann das Design an dieser Stelle unterstützen? Unter anderem stand diese Frage zum Petersberger Industriedialog im Raum. Hier folgten über 250 Unternehmer der Einladung der IHK und Stiftung Industrieforschung, um im Dialog ihre Erfolgsmodelle auszutauschen. Wir waren als Aussteller mit dem Gesamtportfolio des Lehrstuhls vertreten und können folgende […]

Kooperation · TU Dresden

Geschichte wiederentdeckt und ausgestellt

19. Mai 2010 ·

Was man nicht alles mit alten Modellen machen kann – wir haben uns entschlossen Sie zu sammeln. Es gibt daher seit 2010 eine Sammlung Technisches Design an der TU Dresden. Weit über 50 Designmodelle fast aller Größen, Formen und Farben bilden den Grundstock unserer Sammlungstätigkeit. Dieser wird seit dem 1. April Schritt für Schritt in […]

Extern

Call for Posters – Posterausstellung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte

19. Mai 2010 ·

Call for Posters der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ): Für Studenten/innen und junge Wissenschaftler/innen bietet die diesjährige GDNÄ-Versammlung in Dresden die Möglichkeit, vom 18. bis 21. September 2010 Forschungsarbeiten im Foyer des HSZ der TU Dresden zum Thema Herausforderung Mensch: Energie, Ernährung, Gesundheit als Poster der wissenschaftlichen Disziplinen Naturwissen- schaften, Medizin und Technikwissenschaften auszustellen […]

Extern

Fotowettbewerb – FOKUS TU Dresden – Ort der Wissensproduktion

13. Mai 2010 ·

In Verbindung mit der Sommersemester-Ausstellung der UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN. KUNST+TECHNIK in der ALTANAGalerie, die den Titel trägt „Bilder machen Fotografie als Praxis“ lobt die Kustodie der TU Dresden einen Fotowettbewerb aus, an dem sich interessierte Studenten aller Fakultäten der TU Dresden beteiligen können. Gesucht werden „das Bild“, „das Bildpaar“, „die Serie“ die auf Wissenschaft, Bildung und das […]

Extern

45 Minuten Einblick in die Zukunft der Stadt — der Expopavillion in Shanghai

11. Mai 2010 ·

Die XXL Auslandsreportage vom ZDF anlässlich der neu eröffneten EXPO in Shanghai zum Thema Leben in Städten, eröffnet einen kleinen Einblick in Probleme und Entwicklungen zukünftiger Großstädte. Eine sehr gut gemachte Reportage, für die man mit ruhigen Gewissen  eine Dreiviertelstunde des Tages opfern kann. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/1031810/auslandsjournal-XXL-vom-28042010

Extern

Stuttgarter Leichtbaupreis 2010 ausgeschrieben

6. Mai 2010 ·

Der  Leichtbauverein lobt in diesem Jahr zum sechsten Mal den mit insgesamt 1200 Euro dotierten Stuttgarter Leichtbaupreis aus. Der Leichtbaupreis ist ein Förderpreis für Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Design, Flugzeug- und Maschinenbau im Rahmen ihrer Entwurfs-, Studien-, Diplom- bzw. Masterarbeit. Der Preis soll Arbeiten aus dem Bereich des Leichtbaus fördern, um hiermit das Interesse […]

Extern

Design in der Forschung

3. Mai 2010 ·

Ein schönes Beispiel, was Design in der Forschungslandschaft bewirken kann: Die INNOVATIONSFABRIK unterstützt [u. a.] durch Innovationsscoutings innerhalb der Universität die haptisch-visuelle Sichtbarmachung von Forschungsergebnissen mittels designbasierter Prototypen. Dieser Kreativitätsprozess wird professionell von IndustriedesignerInnen begleitet und soll als Dienstleistung die WissenschaftlerInnen bei Ihren Akquisitionsbemühungen unterstützen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse aus Duisburg/Essen.

Kooperation · TU Dresden

Photoshooting im grauen April

3. Mai 2010 ·

Dank des Engagements von Lutz Liebert, Fotograph am Medienzentrum der TU Dresden, gibt es auch bei tristestem Aprilwetter souveräne Bilder von imposanter Technik. Der Radladerentwurf von Christian Mogel startet damit nach dem Auftritt auf der Hannover Messe in die nächsten Verwertungsrunden. Diese erfolgt wie auch beim Harvester durch die GWT.

Studium · TU Dresden

Erster Besuch im Kunstgewerbemuseum

3. Mai 2010 ·

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Technisches Design II waren wir zu Besuch im Kunstgewerbemuseum. Dr. Plaßmeyer führte uns dabei sowohl durch den Ausstellungsteil der Neuen Dinge als auch durch die baroke Hofausstattung. Besonderes Augenmerk galt dabei dem Kannenprojekt der HTW und einem Abstecher in die Depoträume. Dieser erste Besuch ist hoffentlich erst der Anfang einer näheren […]

Kooperation · TU Dresden

Großes Interesse am Investitionsgüterdesign

30. April 2010 ·

Über 100 Teilnehmer verfolgten gespannt bis zur letzten Minute, wie Maschinenbauer, Designer und Hersteller gemeinsam ihre Erfolgsmodelle vorstellten.  Eingeladen hatte die VEMAS , das KMC und wir das Zentrum Technisches Design. Hervorragender Gastgeber war Käppler und Pausch in Neukirch/Sachsen. Facettenreich wurde aufgezeigt, wie eigene Markenbilder entwickelt wurden, welche Innovationspotenziale durch das Design aktiviert werden können […]

Forschung · Kooperation · TU Dresden

Designstudie und Co.

16. April 2010 ·

Was können mittelständische Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau konkret tun, um das Industriedesign in ihre Entwicklung einzubinden? Welche Besonderheiten sind zu berücksichtigen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen rund um die geförderten Projekte im Themenschwerpunkt Industrial Design finden sich auf der Webseite der Stiftung Industrieforschung.

Extern

Tudalit in Form

16. April 2010 ·

Die Wettbewerbsaufforderung des TUDALIT-Markenverbandes und des Deutschen Zentrums Textilbeton ist eindeutig: Entwurf eines Objekts aus oder mit textilbewehrtem Beton. Die Kategorie ist offen. Die Entwürfe können von kreativen Bauwerken – wie Brücken, Gebäuden, Türmen – über neuartige Bauteilgestaltungen bis zur Freiraumgestaltung und Möbeln reichen. Einsendeschluss ist der 30. Juni und wer sich durchsetzt, ist um […]

Kooperation · TU Dresden

Praxisforum „Technisches Design im Maschinenbau“

7. April 2010 ·

Langsam entwickelt sich in Sachsen eine engere Verbindung von Wirtschaft und Designszene. Nach der BTS, die inzwischen eine permantene Arbeitsgruppe Designpool eingerichtet hat, ist die VEMAS nun die zweite Initiative, die in Sachen Design vorlegt. Das Praxisforum „Technisches Design im Maschinenbau“ soll ein erstes konkretes Angebot an die Investitionsgüterunternehmen der Region sein und gleichzeitig Anforderungen […]

Extern

zeichnen, zeichnen, idsketching.com

6. April 2010 ·

Für alle die noch immer nach einer guten Zeichenplattform im Internet suchen hier meine Empfehlung: idsketching.com ist endlich mal eine Plattform die sowohl für ambitionierte Neueinsteiger als auch für fortgeschrittene Zeichner hilfreiches Material liefert. Abgedeckt wird dabei fast alles, von Stiften und Papieren bis zum Zeichnen auf dem Apple iPad; von der ersten Ellipse bis […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Bullaugen ade!

1. April 2010 ·

Mit seiner Designstudie zeigt Uwe Zwiebler, wie die nächste Evolutionsstufe im Flugzeugrumpfdesign aussehen könnte. Auf Basis der Forschungsarbeit der IMA stellt “Skyliner” eine visionäre Interieurstudie für Rumpfflugzeuge dar, welche durch ein atemberaubendes Raumgefühl besticht. Der patentierte strukturmechanische Ansatz ermöglicht eine Fensterhöhe von einem Meter in den Seiten und im Dach bis zu einem Meter achtzig […]

Extern

Zur Zukunft des Kunstgewerbemuseums

30. März 2010 ·

Am 23. März traf sich ein sehr gut besetzter Kreis aus Museumsleuten, Architekten und Designern u.a. aus Hamburg, Berlin und Prag auf Einladung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der Bibliothek des Dresdner Schlosses.  In einer ersten Runde wurde dabei ganz offen über mögliche Zukunftsszenarien des Dresdner Kunstgewerbemuseums diskutiert. Inhaltlich wurde der komplette Spannungsbogen von Kunst-Design, […]

Extern

Call: SDN Conference 2010 „Negotiating Futures – Design Fiction“

29. März 2010 ·

Die wissenschaftliche Konferenz des Swiss Design Network wird vom 28.–30. Oktober 2010 in Basel stattfinden. Bis zum 2. Mai 2010 können Kurzfassungen eingereicht werden. Mehr Infos unter: www.sdn2010.ch Designers see the world not simply as it is, but rather as it could be. In this perspective, the world is a laboratory to explore the contingency […]

Studium

Wieviel Stress darf’s sein?

15. März 2010 ·

Der Leistungsdruck in der Arbeitswelt führt nicht selten zu gesundheitsschädlicher körperlicher und geistiger Überlastung. Gesundheit und Vitalität sind für Arbeitnehmer selbstverständlich von hoher Bedeutung. Arbeitgeber tragen dafür nicht nur Verantwortung, sie haben auch ein eigenes Interesse  die langfristige Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer zu erhalten und zu fördern. Die ersten Anzeichen eines Burnout oder einer Immunerkrankung sind […]

Blog durchsuchen