Blog Technisches Design

Beiträge aus der Kategorie TU Dresden

Extern · Forschung

Halbzeit in Stanford

26. August 2009 ·

Nach zwei Tagen und nicht weniger als 17 Präsentationen am Montag, 16 Präsentationen am Dienstag plus einem eigenen Vortrag und diversen Plakaten ist Halbzeit auf der ICED in Stanford. Inzwischen kennt man sich, hat aber noch nicht mal mit einem viertel wirklich gesprochen und manchmal leidet man auch gemeinsam aber still wenn eine Session nicht […]

Studium · TU Dresden

design report: Schwerpunkt Designer+Ingenieur

18. August 2009 ·

Der design report 4/09 widmet sich der Interaktion zwischen Designer und Ingenieur. „Natürlich ist mit diesem Schwerpunkt das Thema weder abgeschlossen noch in allen Facetten beleuchtet“ so der design report in seiner Einleitung. In der Ausgabe sind jedoch bereits jetzt viele Beispiele zu sehen, welche das gelungene Zusammenwirken beider Disziplinen unterstreichen. Damit dies auch von […]

Studium

Photoshopkurs für Fortgeschrittene

13. August 2009 ·

Am vergangenen Wochenende zeigten Artur Sperling und Marc Kirsch von Audi Design fortgeschrittene Techniken zum digitalen Zeichnen mit Photoshop. Sie stellten den Studenten nicht nur ihre sehr effiziente Arbeitsweise mit Photoshop vor, sondern unterstützten sie auch zwei geblockte Tage über aktiv bei der Erstellung eigener Renderings und Zeichnungen. Egal ob pragmatische Tipps wie Tastenkürzel oder […]

Forschung · Kooperation

Designing for a Sustainable World — World Usability Day 2009

10. August 2009 ·

Der World Usability Day steht 2009 unter dem Motto „Designing for a Sustainable World“. In Dresden wird die veranstaltung durch das Medienzentrum der TU Dresden organisiert. Call for Participation Auf dem World Usability Day 2009 in Dresden geht es um den gesamten Lebenszyklus von Produkten. Stimmt die Gleichung: gebrauchstauglich = nachhaltig? Wie können Informationssysteme, Dienstleistungen, […]

Extern · Studium

Business Secrets for Designers

16. Juli 2009 ·

Die Bibliothek hilft auch beim geschäftlichen weiter. Mit Business Secrets for Designers haben wir jetzt auch ein businessorientiertes Handbuch für angehende Designer im Haus. Dazu gibt es noch eine Webseite mit einem Bonuskapitel. This comprehensive guide includes everything designers need — besides talent — to turn their artistic success into business success. You’ll find information […]

Extern · Forschung

2. Kolloquium »DESIGN promoviert« — Teilnahmeaufruf

13. Juli 2009 ·

Am 28. November 2009 veranstaltet die DGTF-Themengruppe »DESIGN promoviert« in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum der Technischen Universität Dresden das zweite gemeinsame Doktorandenkolloquium deutschsprachiger Designpromovierender in Dresden. + Motivation Designpromovierende sind bisher noch seltene, weit verstreute Exoten in Deutschland. Ein wesentlicher Grund dafür ist die mangelnde institutionelle Verankerung von Design als wissenschaftliche Disziplin. Obwohl Designtheorie eine […]

Forschung · Studium

Diplomarbeit zu Nutzerorientierten Recherchemethoden im Design

10. Juli 2009 ·

Linda Bastian hat in ihrer Diplomarbeit im Technischen Design an der TU Dreden den aktuellen Stand zu nutzerzentrierte Recherchemethoden dargestellt. Kern ihrer Arbeit ist ein Vorgehensschema zum Erstellen von Personas und use cases bzw. use stories im Industriedesign, welches sie auf ein beispielhaftes Entwurfsprojekt angewendet hat. Die Arbeit wurde von Dipl.-Des. Michael Lanz, Geschäftsführender Gesellschafter […]

Studium · TU Dresden

Grauzonendesign

8. Juli 2009 ·

Gestalterische Auslegung der Grauzonen von Tiefziehbauteilen Diplomarbeit Heidrun Babutzka Diese Diplomarbeit entstand in Kooperation der TU Dresden mit Audi Design und dem Audi Werkzeugbau. Es wurde die Thematik neuer Gestaltungsmöglichkeiten von Fahrzeuggrauzonen im Allgemeinen bzw. der Grauzone Seitenwandrahmen/Tür im Speziellen untersucht. Bei Grauzonen im Automobilbau handelt es sich um sogenannte Class B – Flächen. Sie […]

TU Dresden

Design is the Problem — Kein Problem für die SLUB

27. Juni 2009 ·

die gute Zusammenarbeit mit der Bibliothek trägt weitere Früchte. Vier Bücher zu Nachhaltigkeit, Design & Management, Information Design und Grafik sind neu hinzugekommen . Visocky O’Grady, Jennifer: The Information Design Handbook (Taschenbuch). Hove: RotoVision 2008 ISBN-10: 2940361916; ISBN-13: 978-2940361915 Knight, Carolyn: Create Impact with Type, Image and Color (Taschenbuch). Hove: RotoVision 2006 ISBN-10: 2940361770; ISBN-13: […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Willkommen in der Matrix

15. Juni 2009 ·

Studienarbeit Martin Büst, TU Dresden: Vorwärmmaschine zur Magnesiumumformung Im Rahmen des TeMaK-Projektes wird die technologische Machbarkeit der gesamten Prozesskette für den Einsatz von Magnesiumlegierungen untersucht. Als Partner in diesem Projekt widmet sich die pro-beam AG der Vorwärmung von Blechteilen mittels der UMH Technologie. Das durch Martin Büst, Designstudent der TU Dresden, erarbeitete Designkonzept unterstreicht die […]

Studium

Rollwerk schwebt auf textilen Schwingen zum Gesamtsieg

13. Juni 2009 ·

Auch in diesem Jahr fand am Elbhang an der Sommerwirtschaft „Saloppe“ das nunmehr neunte Seifenkistenrennen „Prix de Saloppe“ statt. Die Studierenden des Technischen Designs waren als „Team Rollwerk“ zum sechsten Mal dabei und haben mit schnellster Abfahrt und schnellstem Bergauflauf erneut verdient den Gesamtsieg errungen. Der Aufruf der Saloppe zum 9. Seifenkistenrennen wurde erhört und […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Laseranlage zeigt Struktur

11. Juni 2009 ·

Studienarbeit Andreas Ziegner, TU Dresden: Entwurf für eine Laseranalge der Firma Sitec Industrietechnologie GmbH Für die Firma SITEC in Chemnitz hat Andreas Ziegner unter der Betreuung von Frank Drechsel im Rahmen eines Studienprojekts an der TU Dresden die LaserWorkStation konzipiert. Sie kann als variable Standardmaschine für unterschiedliche Laseraufgaben (schweißen, schneiden, bohren, Oberflächen veredeln) eingesetzt werden. […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Investitionsgüterdesign: Laseranlage Tetris

11. Juni 2009 ·

Studienarbeit Alexandra Klotz, TU Dresden: Entwurf für eine Laseranalge der Firma Sitec Industrietechnologie GmbH. Für die Firma SITEC in Chemnitz wurde die LaserWorkStation, eine variable Standardmaschine, überarbeitet und neu konzipiert. Das LWS Vario-Modul kann für unterschiedliche Laseraufgaben (schweißen, schneiden, bohren, Oberflächen veredeln) eingesetzt werden. Um auf unterschiedliche Kundenanforderungen optimal reagieren zu können ist die Anlage […]

Studium · TU Dresden

Technische Designer gewinnen beim Wettbewerb um Lernorte der Zukunft

5. Juni 2009 ·

Studenten des Technischen Designs der TU Dresden gewinnen beim Studentischen Ideenwettbewerb „Lebendige Lernorte“. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung hatte DINI zu einem studentischen Ideenwettbewerb aufgerufen. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert. Insgesamt wurden 51 Beiträge eingereicht. In einem Double-Blind Peer-Review-Verfahren wurden alle Einsendungen gesichtet. Anfang Mai 2009 […]

Forschung · TU Dresden

Designkonzepte im Transportation Design

30. Mai 2009 ·

In der laufenden Dissertation werden ausgehend von einer qualitativen Darstellung der Merkmale von Designkonzepten Hypothesen hergeleitet, die Grundlage einer experimentellen, theoriegestützten Feldstudie zu Designkonzepten im Transportation Design sind. Anhand der Ergebnisse wird eine übergreifende Definition von Designkonzepten erarbeitet, und mit exemplarischen Designkonzepten auf wesentliche Elemente und Kategorien von Designkonzepten in der Praxis eingegangen. Ein erstes […]

Forschung · TU Dresden

DGTF Vorstand überzeugt! Gute Arbeit, gute Gespräche, gute Hoffnung.

16. Mai 2009 ·

Grün wie die Hoffnung war die passende Farbe für die Räume (versteckt in einem Roten Backsteinbau der TU Berlin) der ersten DGTF-Mitgliederversammlung mit neuem Vorstand. Am Freitag 15. Mai war es in der Berliner Ackerstraße so weit. Der Vorstand war zwar nicht komplett und auch nicht zeitgleich vertreten, aber das war der einzige Wermutstropfen. Die […]

TU Dresden

Neue Bucherwerbung in der SLUB: The design way

11. Mai 2009 ·

unser Erwerbungswunsch zu The design way. intentional change in an unpredictable world : foundations and fundamentals of design competence wurde umgesetzt. Dieses Buch befindet sich jetzt im Freihandbestand und steht für eine Ausleihe zur Verfügung. Regalstandort LH 79540 N426.

Studium

Kurzzeit-Entwurfsseminar 19./20. Juni 2009

24. April 2009 ·

Zwei intensive Tage zur Erarbeitung eines eigenen kleinen Entwurfes (Elektrohandwerkzeug, Medizintechnik oder Vergleichbares)
Schrittweise durchlaufen der Schwerpunkte (s.u.) unter Anleitung in Workshopatmosphäre
Arbeiten mit Moodboards, Entwurfszeichnungen und Präsentationen
Kennen lernen der Inhalte und Arbeitsweisen im Technischen Design mit den Schwerpunkten:
* Zielgruppen- und Produktanalyse (Wer erlebt das Produkt?)
* Konzeptentwicklung (Wie soll das Produkt erlebt werden?)
* Gesamtentwurf (Wie muss das Produkt demnach gestaltet sein?)

Forschung · TU Dresden

OUTPUT

23. April 2009 ·

OUTPUT’09 — Wir zeigen’s allen! Am 24. April 2009 laden die Studierenden der Fakultät Informatik ab 14 Uhr zum vierten Mal zu OUTPUT ein. Die Veranstaltung bietet Vorträge, Projektarbeiten, Kurzfilme und Präsentationen. Diese multimediale Vielfalt ist nicht allein „von Studenten für Studenten“ gedacht, ebenso sind interessierte Besucher/innen herzlich dazu eingeladen, sich von dem Program der […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Tagungsband 3. Symposium Technisches Design

18. April 2009 ·

Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis. Dresden: TUDpress — Verlag der Wissenschaften, 292 S., 38 Euro, im Buchhandel (z. B. bei amazon.de) und direkt bei uns erhältlich.

Blog durchsuchen