17. Juni 2008 · Christian Wölfel
There is a long tradition in research on design methods and methodology (cf. e. g. Cross, 1984, Bürdek, 2005). Despite methodological research in design seems to be abating (cf. Bonsiepe, 2007) due to changing demands for products, changing technology and organisational constraints on design processes, design methods underly persistent development (cf. e. g. Clarkson & […]
15. April 2008 · Technisches Design
Bearbeiter: Christian Knobloch Fachgerecht eingesetzte Forsttechnik ist die Grundvorrausetzung für eine nachhaltige, ökologische und ökonomische Waldwirtschaft. Maschinen und Geräte sind daher unverzichtbare Werkzeuge zur Umsetzung der waldbaulichen und betriebswirtschaftlichen Ziele des Waldbesitzers, ihr Einsatz verfolgt keinem Selbstzweck. Die maschinelle Bewirtschaftung der Wälder bringt jedoch auch Probleme mit sich. Waldböden sind komplex strukturierte Hohl raumsysteme. Sie […]
15. April 2008 · Technisches Design
Bei der Maschinenstudie handelt es sich um einen prinziporientierten Entwurf einer Faltschachtel- Form- und Klebemaschine mit flexiblem Produktspektrum. Dazu wurden zunächst Faltschachteltypen und deren Aufbau bzw. Fertigungsfolge analysiert und systematisch gegliedert. Mögliche Verarbeitungstechnologien für die in der Maschine zu integrierenden Vorgänge wurden erfasst und durch gezielte Kriterien den Anforderungen entsprechend eingeteilt. Aus diesen Systematiken und […]
15. Februar 2008 · Technisches Design
OTC-Scanner zur medizinischen Diagnose in den oberen Hautschichten. Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Medizintechnik der TU Dresden. Bearbeiter: Andreas Ziegner Betreuer: Dr. Günter Kranke
Forschung · TU Dresden
15. Januar 2008 · Technisches Design
Uhlmann, Johannes (2007): Technisches Design integriert in die Konstruktionsmethodik am Beispiel eines Ultraleichtflugzeuges, Vortrag auf dem design + engineering forum, Euromold 2007 Frankfurt am Main Krzywinski, Jens (2007): Das Auto der Zukunft, Ein Blickhinter die Kulissen des Automobildesigns an der TU Dresden, Vortrag auf dem Tag des Design 2007 in Dresden Freunde und Förderer des […]
Forschung · TU Dresden
16. November 2007 · jens.krzy
CORE DESIGN IDEA (CDI) AS NUCLEUS FOR INDIVIDUAL, INNOVATIVE DESIGN SOLUTIONS ABSTRACT The paper presents intermediate results of an ongoing study about conceptualization in early design stages – core design ideas. From the view of industrial psychology, the core design idea is the most important stage in the design process, because its availability determines the […]
15. Oktober 2006 · Technisches Design
Bearbeiter: Christian Knobloch
Forschung · Kooperation
21. September 1989 · Technisches Design
Über viele Jahre wurden an der TU Dresden für die beiden wichtiggsten Produzenten von Campingwohnanhängern in der DDR Gestaltungsarbeiten geleistet. Insbesondere für den VEB ISOKO Schmiedefeld wurde darüber hinaus sowohl in der Gestaltung als auch der technischen Umsetzung Pionierarbeit geleistet. Als Nachfolger für den begehrten kleinen und sehr leichten Anhänger „QEK junior“, der vom Trabant […]