Extern · Studium · TU Dresden
12. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Supersportwagen stellen die faszinierendste Facette der Automobilentwicklung dar. Für Serienhersteller wie die Audi AG dienen sie zur Definierung des State of the Art straßenzugelassener fahraktiver Fahrzeuge. Dabei besteht das Bestreben, vor allem Design- und Technologieanleihen aus dem Motorsport zu vermitteln. Je näher der Bezug zu reinrassigen Rennwagen ausgestaltet wird, umso elementarer ist das archaische Wesen […]
28. Mai 2014 · Technisches Design
Zum fünften mal lobt das Unternehmen N+P Informationssysteme GmbH den Studentenwettbewerb ENGINEERATION CONTEST aus. Der Studentenwettbewerb prämiert originelle sowie technisch durchdachte Ideen aus den Bereichen Mechanik und Maschinenbau sowie Architektur, Ingenieur- und Bauwesen. Auch bereits fertig verfasste Projekte in Form von Praktikums- und Abschlussarbeiten können eingereicht werden, egal ob Einzel- oder Teamarbeit. „Junge, frische Talente […]
Extern · Studium · TU Dresden
27. Mai 2014 · Technisches Design
Erst Leipzig nun Dresden − Die 10 Studenten der Shanghai Art & Design Academy haben sich für die Zeit ihres Austauschs an der Leipzig School of Design einiges vorgenommen. Zusammen mit drei Lehrern aus Shanghai sind sie in Deutschland um sich über das Duale Ausbildungssystem zu informieren. Anknüpfend an ihren Lehrgang „Industriedesign“ an der LSOD absolvieren […]
8. Mai 2014 · Technisches Design
Innovationen sind für Unternehmen nur insofern ein Erfolgsfaktor, als dass sie in ebenso marktfähige wie neuartige Produkte umgesetzt werden können. Das Design der Neuentwicklungen ist dabei mitentscheidend über den Erfolg des Produktes und damit oftmals über das bestehen ganzer Unternehmen. Der Rat für Formgebung, oder auch German Design Council ist eine Instanz […]
10. April 2014 · Technisches Design
Der Award für herausragende Gestaltungsqualität und Designexzellenz, Red Dot: Best of the Best, ist eine Auszeichnung nach der sich viele Designer die Finger lecken. Das sportive Urban-Rad CAJALUN des Dresdner Start-ups nemus hat sich in der Kategorie Product Design gegen fast 2000 Bewerber durchsetzen und den begehrten Preis für sich beanspruchen können. Der Kopf hinter […]
Extern · TU Dresden
21. März 2014 · Technisches Design
Das sächsische High Tech Startbahn Netzwerk ist der Ort, an dem Gründer, Start-ups, Industriepartner und Mentoren zusammenkommen – ein sächsisches Drehkreuz für Innovationen. Das nächste Treffen des Netzwerkes findet bei uns Im Designlabor statt. Jun.-Prof. Jens Krzywinski ist dabei Ansprechpartner und Referent zum Thema Erkenne den Nutzer und Du kennst Dein Produkt – Nutzungsszenarien und Userstories […]
28. Februar 2014 · Technisches Design
Call for Entries! Noch bis zum 14.03.2014 läuft der diesjährige Mia Seeger Preis, welcher mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000€ dotiert ist und sich an Studenten und Absolventen richtet. Dieses Jahr werden unter dem Motto „was mehr als einem nützt“ Produktentwürfe aus den Jahren 2012 bis 2014 gesucht. Mia Seeger (1903-1991) hat den […]
Extern · TU Dresden
16. Februar 2014 · Technisches Design
Und abschließend hauchen wir der Technik Leben ein. In unserem letzten Beitrag zum Semesterdurchlauf Art Engineering zeigen wir euch ein paar Beispielanwendungen für Arduino. Das ist eine schon recht verbreitete open-source Hard- und Softwareplattform. Bestehend aus einer kleinen Platine mit Ein- und Ausgängen und einem Programmierfenster können Entwickler relativ schnell ein interaktives Setting aufbauen. André […]
Extern · TU Dresden
15. Februar 2014 · Technisches Design
Ingenieure treffen auf Künstler: Ein Baustein in unserem Semester Art Engineering war das künstlerische Atelier. Unter der Anleitung von André Tempel näherten wir uns gemeinsam gestalterischen Fragestellungen unter dem Titel Konstruktion/Dekonstruktion. Für fünf Wochen stellten Werkstoffe wie Karton, Holz und Metall ebenso die Basis für unsere Arbeiten dar wie bestehende Produkte, welche gezielt verändert wurden. […]
Extern · TU Dresden
13. Februar 2014 · Technisches Design
Drucken, drucken, drucken. Digitalisierte Objekte wieder in die physische Welt zu bringen geht heute leichter denn je. Einfache 3D-Drucker sind schon recht günstig zu erhalten und intuitiv zu bedienen. Während des Kurses Art Engineering konnten wir zwei Verfahren ausprobieren: Das sogenannte FDM – Fused Deposition Modeling (der Drucker klebt hauchfeine Kunststoffwürste aufeinander, wir nutzten den […]
Extern · TU Dresden
12. Februar 2014 · Technisches Design
Heute gehen wir auf die im Kurs genutzten Scanverfahren ein. Zum einen erstellten wir Modelle auf Basis eines sogenannten Fotoscans, zum anderen wurde ein auf Streifenlichtprojektion basierendes Verfahren eingesetzt. Letzteres mit freundlicher Unterstützung des Fachbereiches Reverse Engineering des Lehrstuhls Konstruktionstechnik/CAD, denn die Hardware dazu ist recht kostspielig. Für den Fotoscan (wir nutzten die Software Agisoft) […]
Extern · TU Dresden
11. Februar 2014 · Technisches Design
Zentrales Element im Art Engineering Kurs waren 3D-Modelle. Entweder direkt modelliert in Software für 3D-Design oder auch abgeleitet von realen Objekten. Als Werkstoff für die Modellierung im Physischen nutzen wir Clay, einen spezielles Industrieplastilin, welches bei 60°C weich und formbar und im kalten Zustand gut mechanisch zu bearbeiten ist. Wie die realen Modelle digitalisiert wurden, […]
Extern · TU Dresden
10. Februar 2014 · Technisches Design
Ein Semester Art Engineering, das war eine inspirierende und produktive Zeit! Und vor allem ein Blick über den eigenen Tellerrand. Kunst trifft auf Ingenieurwesen und wir als Designer mittendrin. Im Rahmen einer Kooperation von HfBK und TU Dresden zur Entwicklung eines postgradualen Studienangebotes für computergestützten 3D – und Visualisierungstechniken waren wir im ersten Durchlauf dabei. […]
12. November 2013 · Christian Wölfel
Studierende im Studiengang Transportation Design der HS Pforzheim entwerfen das »Mobil der Zukunft« — basierend auf den Wünschen und Anregungen von 5299 Teilnehmern einer Umfrage des Zeit-Magazins. Wir dürfen den Prozess verfolgen, denn ab dem 19. November werden Skizzen der ersten Entwürfe online präsentiert, Ende Januar 2014 sollen dann die Ergebnisse zu sehen sein. Wir […]
28. Oktober 2013 · Christian Wölfel
Zum dritten Mal wird der Designpreis Halle ausgelobt – das aktuelle Thema ist »Wasser«. Gesucht werden Entwürfe aus aller Welt, die sich intensiv und fantasievoll mit dem Thema Wasser auseinandersetzen – sei es produktorientiert oder prozesshaft. Dies kann sich im Erfinden neuartiger Dienstleistungen, in der Konzeption von veränderten Handlungs- oder Nutzungsstrategien ebenso äußern wie in […]
28. Oktober 2013 · Christian Wölfel
Der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wurde durch den Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, Hartmut Möllring, das Promotionsrecht verliehen. Die Hochschule sieht mit der Verleihung des Promotionsrechtes für die wissenschaftlichen Disziplinen (Designwissenschaften) im Fachbereich Design die Anerkennung des vorhandenen wissenschaftlichen Potentials in den kreativen Ausbildungsbereichen und die intensiven Aktivitäten der an der BURG […]
Extern · Forschung · Studium · TU Dresden
15. Oktober 2013 · Technisches Design
The second day of our workshop week was a very special one. Not only could we see the Dresden Damascus Room we all had been longing to visit, we were even allowed to sit in it, drink a cup of special damascene coffee spiced with cardamom along with some genuine arabic treats, what a feast! […]
15. Oktober 2013 · Technisches Design
4D-Druck? Ganz richtig, die vierte Dimension ist im Druck angekommen, aber wovon ist hier eigentlich genau die Rede? Es geht um ein relativ neues Entwicklungsfeld welches sich damit beschäftigt, 3D-Gebilde so zu drucken, dass durch Spannungen im Material automatisch bestimmte Bewegungsvorgänge und Formierungen stattfinden können. Dabei steht die vierte Dimension nicht unbedingt nur für Zeit, […]
Extern · TU Dresden
11. Oktober 2013 · Technisches Design
In genau zwei Wochen ist es endlich wieder soweit, Zeit über den Tellerand zu schauen und sich zu fragen „Was machen die Anderen eigentlich so?“ Dabei sind die Designers‘ Open, das an Größe und Bedeutung von Jahr zu Jahr zunehmende Design-Festival in Leipzig, natürlich nicht nur ein Highlight für die Designstudenten der verschiedenen Hochschulen im Osten […]