Blog Technisches Design

Extern · TU Dresden

Die 9. Designers‘ Open vom 25.-27.10.2013 in Leipzig

11. Oktober 2013 ·

In genau zwei Wochen ist es endlich wieder soweit, Zeit über den Tellerand zu schauen und sich zu fragen „Was machen die Anderen eigentlich so?“ Dabei sind die Designers‘ Open, das an Größe und Bedeutung von Jahr zu Jahr zunehmende Design-Festival in Leipzig, natürlich nicht nur ein Highlight für die Designstudenten der verschiedenen Hochschulen im Osten […]

Studium · TU Dresden

Skizzierkurs Einführungsveranstaltung

9. Oktober 2013 ·

In der nächsten Woche finden für das erste Semester Maschinenbau die Einführungsveranstaltungen zum Kurs Konstruktives Freihandzeichnen statt. Zu folgenden Terminen werden die Ziele und Schwerpunkte für den viersemestrigen Kurs dargestellt und über die Einschreibmodalitäten informiert. Zusätzlich gibt Jun.-Prof. Jens Krzywinski einen Überblick zum Studium des Technischen Designs. Seminargruppe 01 – 08: Montag    14.10.2013 16:40 – […]

Extern

Wer hat hier was bestellt? Ein Exkurs ins Service Design

20. September 2013 ·

Begreift man eine Dienstleistung als Produkt, welches vom Kunden gekauft wird wie andere auch, so ist es nicht verwunderlich das natürlich auch hier die Qualität und die Zufriedenheit des Kundens über den Erfolg der Dienstleistung entscheiden. Auch Dienstleistungen und  Service sind im weiteren Sinne Produkte, die gestaltet und weiterentwickelt werden können. Das derzeit in Berlin […]

Extern

VDA Design Award auf der IAA

12. September 2013 ·

Am Mittwoch dem 11. September 2013 war es soweit: Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt fand die Preisverleihung des vom Verband der Automobilindustrie und dem Rat für Formgebung ausgelobten Preises statt. Mit der sechsten Ausgabe richtete sich die Ausschreibung unter dem Titel „The future of transportation design“ erstmals ohne vorgegeben thematische Eingrenzung an Designstudenten […]

Forschung

Knowing, Reasoning and Visualization in Industrial Design

11. September 2013 ·

Eingereicht 2009, angenommen 2010 und nun in Print und online verfügbar: Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2013): Knowing, Reasoning and Visualization in Industrial Design. In: Knowledge Engineering Review (KER) Vol. 28 (3), 287–302, DOI:10.1017/S0269888913000258. Industrial design processes can be described as human design problem solving, incorporating the acquisition, evaluation, production and transfer of specific knowledge. In […]

Extern

Einladung zur retune conference 2013

11. September 2013 ·

Eine Konferenz die sich an Künstler, Wissenschaftler, Designer, Hacker und Entrepreneure richtet? Da hat sich jemand viel vorgenommen würde ich sagen. Und das mit Recht. Die erste retune fand 2012 statt und war mit 140 Teilnehmern über drei Tage ein großer Erfolg, der in diesem Jahr vom 27-29. September in Berlin mit der retune.13 fortgesetzt werden […]

Extern · Kooperation

Vortragsforum für Ingenieure am 19. September 2013 TUNE YOUR KNOW-HOW

11. September 2013 ·

Märkte werden enger, Projekte komplexer und erfolgreiche Produkte brauchen effiziente interdisziplinäre Kooperationen. Harte Fakten reichen nicht mehr aus, um den Käufer für sich zu gewinnen. (…) Ganzheitliches Hintergrundwissen ist auch in Entwicklungsprozessen für Ingenieure, Projektleiter und andere Entscheider für eine Punktlandung bei der Industrial Designentwicklung ausschlaggebend. Design Tech lädt zum Forum für Ingenieure ein! Vermittelt […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Wir laden ein: Diplomverteidigung zum Interieurdesign für Audi von Thomas Bühner

30. August 2013 ·

Bei vielen Automobilkonzernen kommt die Gestaltung der Seele des Wagens, seinem Inneren, an zweiter Stelle. Die schöne Hülle, die nach außen glänzt, soll einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Öffnet man dann die Türen und steigt ein, weicht die anfängliche Euphorie für die Schönheit des Gefährtes Ernüchterung. Tristes grau umgibt einen, Standardformen und -farben soweit das Auge […]

Extern

Der iF concept design award 2014 ist gestartet!

23. August 2013 ·

Der iF concept design award geht in eine neue Runde! mit über 12.000 Einreichungen allein im vergangenen Jahr und Preisgeldern im Wert von insgesamt 30.000 €, ist es einer der größten internationalen Designwettbewerbe für Studierende und junge Absolventen. Die 100 besten Einreichungen aus allen Kategorien werden ausgezeichnet. Die Anmeldung ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 9. […]

Extern · Kooperation

Ankündigung: 3. Innovationsforum futureSAX

21. August 2013 ·

„Gemeinsam erfolgreich im Innovationsprozess – Industrie trifft Kreativwirtschaft“ – Unter diesem Motto wird das 3. Innovationsforum des futureSAX am 25. September 2013 eingeläutet. Was macht eine gute und innovative Idee aus? Wie kann sie sich zu einem Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen entwickeln? Diese und andere Fragen will das Innovationsforum erörtern und beantworten. Neben unserer Session, gehostet von Jun.-Prof. Jens […]

Forschung · Kooperation

Ernsthaft spielen – zur Stakeholder-Integration in interdisziplinären Entwicklungsprozessen

11. August 2013 ·

Jetzt endlich im Buchhandel verfügbar: Das Buch »Wer gestaltet die Gestaltung? Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs«, welches in Folge der gleichnamigen DGTF-Jahrestagung 2011 entstand. Darin enthalten ist auch ein Beitrag von uns: »Ernsthaft spielen – zur Stakeholder-Integration in interdisziplinären Entwicklungsprozessen« von Christian Wölfel, Klaus-Peter Schulz (ICN Metz-Nancy), Jens Krzywinski und Daniela Menzel (TU […]

Studium

Workshop Produktfotografie – Ein Ausflug ins Reich von Licht und Schatten

8. August 2013 ·

Haben wir im Designstudium schon oft erlebt: Das Designprojekt ist abgeschlossen, die Renderings sehen cool aus, aber die Fotos vom Modell fetzen irgendwie nicht so richtig. Um hier endlich mal Abhilfe zu schaffen, holten sich die Studenten des Technischen Designs professionelles Knowhow ins Haus. Mit dem „Mobilen FotoStudio“ von Sebastian Kaulfürst wurde das Desinglabor im […]

Forschung · TU Dresden

Die Politik der Maker – Call for Papers zur DGTF-Tagung 2013

26. Juli 2013 ·

Call for Papers: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF) 2013 Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) Fr. 22. – Sa. 23. November 2013 „Es passiert einiges im Design. Nicht nur, dass Design sich als Begriff und Praxis rasant in die Gesellschaft hinein ausweitet – gar als ihr Leitbild fungiert. Auch bieten jüngere […]

Forschung · Kooperation · Studium

Fakultäts-Preis für Innovation in der Lehre für das Technische Design

11. Juli 2013 ·

Jun.-Prof. Jens Krzywinski erhielt den »Preis für Innovation in der Lehre 2013«. In gewisser Weise finde der Preis damit wieder ›nach Hause‹, bemerkte er in seinen Dankesworten. Vor vier Jahren wurde die Aluminiumplastik auf der Grundlage der Arbeit eines Studierenden des Technischen Designs entwickelt. Jan-Malte Jacobsen und Carl Brehl vom Fachschaftsrat hoben die Detaillösungen des […]

Kooperation · Studium · TU Dresden

Transportanhänger – Modularer Transportanhänger für Sport und Freizeit

2. Juli 2013 ·

Der Ladungsträger (eine Plattform oder Box) kann unabhängig vom Anhänger be- und entladen werden. Somit können mit einem Anhängergestell mehrere individuell auf verschiedenes Transportgut angepasste Ladungsträger transportiert werden. Darüber hinaus kann der Ladungsträger unabhängig vom Anhänger zur Aufbewahrung  und im Falle einer Box als Garage verwendet werden. Die leere oder beladene Transportbox bzw. Plattform kann […]

Studium · TU Dresden

»IDEE 2013« Semesterausstellung Technisches Design

12. Juni 2013 ·

Am 14. Juni 2013 wird die »Industrial Design Engineering Expo – IDEE 2013« eröffnet. Studierende des Technischen Designs zeigen ab 15.00 Uhr im Designlabor (Zeunerbau Raum 150, George-Bähr-Str. 3c, 01069) Dresden ihre Arbeiten des letzten Jahres. Es werden unter anderem innovative Designentwürfe für Flugzeuginterieurs, Nutzfahrzeuge oder Elektromobile sowie kleinere technische Geräte und Maschinen ausgestellt werden. […]

Studium · TU Dresden

Emerge Concept Car – Studie eines Leichtbaufahrzeugs als Demonstrator eines Forschungsprojektes

4. Juni 2013 ·

Die dem Start des Entwurfsprojektes zugrunde liegende Aufgabenstellung bildet dabei die konzeptionelle und gestalterische Ausarbeitung eines Elektrofahrzeuges, mit der zentralen Funktion eines Technologiedemonstrators für die Erkenntnisse der Material- und Fertigungsprozessforschung des Instituts für Strukturleichtbau der TU Chemnitz, im elektro-mobilen Forschungs- und Entwicklungsumfeld. Das Ergebnis stellt die Essenz einer Vielzahl von Lösungsansätzen dar. Mit dem Anspruch […]

Forschung · Studium · TU Dresden

Venum – Wendemähdrescherkonzept mit 18 Meter breitem Klappschneidwerk und Doppelkabine

4. Juni 2013 ·

Bei der Diplomarbeit von Christoph Schreiber handelt es sich um eine konzeptionelle Studie eines Zwei-Kabinen-Mähdreschers. Trotz des 17,6 m breiten Schneidwerks wird die Transportlänge von 18 m nicht überschritten. Das erarbeitete innovative Konzept auf der Basis eines Zwei-Rotor-Abscheidesystems sieht ein Klappschneidwerk vor, das von 17,6 m Schneidbreite auf eine Transportlänge von 9,2 m zusammengeklappt werden […]

Studium · TU Dresden

LED-Fahrradleuchte mit integriertem Akku

4. Juni 2013 ·

Das Fahrrad ist Transportmittel und Sport-gerät in einem. Durch wachsendes Umweltbewusstsein und steigende Betriebskosten von Kraftfahrzeugen wird das Fahrrad deswegen immer beliebter. Durch die zunehmende Anzahl von Fahrrädern im Straßenverkehr müssen jedoch Regelungen, Infrastruktur und Technik angepasst werden, um eine ausreichende Sicherheit gewährleisten zu können. Der formale Charakter sollte auf diesen Sicherheitsaspekt eingehen und sich […]

Studium · TU Dresden

Aviation 2050 – Interieurkonzept für ein Passagierflugzeug der Zukunft

4. Juni 2013 ·

Die Gesellschaft ist zunehmend durch die intensive Nutzung multimedialer Geräte geprägt. Sowohl zu Hause, als auch im Auto sind die Menschen umgeben von Displayoberflächen, die ihnen eine Vielzahl an Informationen bereitstellt. Dieses Kabinenkonzept soll daher vor allem zeigen, wie ultraleichte Displays, Platinen aus Kunststoff und Energieautarke Sensoren die Inflight-Entertainment-Systeme revolutionieren können und das Gesamtgewicht des […]

Blog durchsuchen