Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Ein Großteil des innerstädtischen Gütertransportes wird heute von Kleintransportern sowieLeichten und Mittelschweren LKWs bewältigt, welche selbst bei Leerfahrten immer noch ihr relativ hohes Eigengewicht transportieren müssen. Aus diesem Grund will das ANT-Konzept das Verhältnis zwischen Fahrzeug- und Frachtgewicht signifikant verbessern. Das gelingt, neben dem Wegfall einer Fahrerkabine, in erster Linie durch die äußerst kompakte Anordnung […]
Extern · Kooperation · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Die steigenden Ansprüche an die innerstädtische Infrastruktur erfordern das Überdenken bisheriger privater und kommunaler Mobilitätsstrategien. Neue Technologien und die daraus resultierenden Antriebs- und Bedienkonzepte sollen daher nicht nur umweltgerechter gestaltet (u. a. verringerte Luftschadstoffbelastung, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen), sondern auch sinnvoll in das zukünftige Verkehrsszenario eingegliedert werden (Platzersparnis und -verteilung, Verkehrsverlagerung, geringeres Unfallrisiko, höhere Flexibilität). […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Ziel der Projektarbeit war die Konzeption und Gestaltung eines Schreibsekretärs für das moderne Büro und flexible Arbeitswelten inklusive Medien- und Kabelmanagement. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Erfüllung spezifischer ergonomischer Vorgaben für Büroprodukte und Büromöbel. Der entwickelte Sekretär ist ein zuklappbarer, kompakter Arbeitsplatz, der den Wechsel zwischen stehender und sitzender Tätigkeit ermöglicht. Im verschlossenen Zustand […]
Extern · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Designbüro ART-KON-TOR und Carl Zeiss MicroImaging GmbH. Das Axio Lab.A1 wurde speziell für den täglichen, lang andauernden Laboreinsatz konzipiert. Der Mensch stand im Mittelpunkt der Betrachtungen: „Alle Sinne im Visier” – die Leitidee für das Produktdesign. Die drei Hauptbedienelemente: Fokustrieb, Tischtrieb und Helligkeitsregler wurden in eine spezielle Anordnung […]
12. Juni 2012 · Technisches Design
Der Hochgeschwindigkeitszugverkehr ist einem kontinuierlichen Wachstum ausgesetzt. Bis zum Jahr 2025 vergrößert sich das weltweite Highspeed-Netz von 15.000 km um weitere 27.000 km. Auf Distanzen von über 500 km mit Reisegeschwindigkeiten von ca. 400 km/h wird der Zug eine ernste Konkurrenz zum Flugverkehr. Komfortable Langstreckenzüge verbinden grenzüberschreitend ganz Europa. Auf diese Entwicklungen muss mit hocheffizienten, […]
20. April 2012 · Christian Wölfel
Gemeinsam mit der Professur für Mediengestaltung (Fakultät Informatik) und der Wissensarchitektur (Fakultät Architektur) veranstalten wir in dieser und in der kommenden Woche das Dresden Design Hub . Das Dresden Design Hub bietet Studierenden des Technischen Designs, der Wissensarchitektur und der Mediengestaltung eine Plattform, um innerhalb der thematischen Schwerpunkte Lehre, Forschung und Transfer gemeinsam zu experimentieren. […]
Studium · TU Dresden
15. März 2012 · Technisches Design
Neues Bildungsangebot der Professur Mediengestaltung. Die Werkstatt bietet dir die Möglichkeit mit neuen Technologien zu experimentieren. Begleitend zu spannenden Vorträgen aus der Praxis, kannst du hier Entwerfen und eigene Ideen direkt umsetzen. Der erste Kurs findet begleitend zum Sommersemester 2012 statt. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Multitouch-Technologie im Web. Wie schafft man flexible Multitouch-Anwendungen, […]
Studium · TU Dresden
7. Februar 2012 · Technisches Design
Vorgemerkt! Die neuen Termine für die Aufnahmetests zum Technischen Design 2012 stehen fest. Detaillierte Informationen und der Kontakt für die Anmeldung zum Test befinden sich hier.
13. Januar 2012 · Technisches Design
Interessante Einblicke nicht nur in den Arbeitsalltag einer erfolgreichen Designagentur, sondern auch in einen anderen Kulturkreis erhält momentan Thomas Bühner bei seinem Praktikum in Shanghai: TEAMS Design Shanghai hat im Wesentlichen ein vergleichbares Kundenportfolio und die Geschäftsschwerpunkte wie TEAMS in Esslingen. Es wird ergänzt durch ein paar weitere asiatische und internationale Firmen. Die Zielgruppen für […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
28. November 2011 · Christian Wölfel
Die Konferenz »Entwerfen – Entwickeln – Erleben« führt am 14. und 15. Juni 2012 das 10. Gemeinsame Kolloquium Konstruktionstechnik und das 5. Symposium Technisches Design zusammen. In Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird es möglich, die fachübergreifende Diskussion industrieller Herausforderungen sowie aktuellen Trends und Innovationen der Forschung in einem einzigartigen kulturellem Umfeld […]
Studium · TU Dresden
28. November 2011 · Technisches Design
Auf diesem Weg auch unser Glückwunsch für Hannes Wittig zum Erfolg seiner Diplomarbeit beim Innovation-Award 2011 der Amazone-Stiftung. Eine weitere Auszeichnung erhielt Hannes Wittig, Absolvent der Fakultät Maschinenwesen im Bereich „Technisches Design“. In Zusammenarbeit mit den Landtechnikern führte er seine Diplomstudie zu neuen Konzepten in der Getreideernte durch, wofür er die mit 2.000 Euro dotierte […]
Studium · TU Dresden
28. November 2011 · Technisches Design
Auch dieses Jahr führten wir unser Entwurfsseminar im Rahmen der Vorlesung Konstruktiver Entwicklungsprozess durch. Fünfundzwanzig Studenten des Maschinenbaus widmeten sich der Frage, wie man das Bohren mit Handwerkzeugen noch verbessern kann. Die Anwendung von Methoden der nutzerzentrierten Produktentwicklung bildete den Einstieg in diese Fragestellung. Innerhalb von zwei Tagen wurden vielfältige Designstudien für Bohrmaschinen erarbeitet. In […]
Studium · TU Dresden
21. November 2011 · Technisches Design
Einen Ausblick auf die zukünftige Integration von Augmented-Reality-Funktionen in unseren Alltag liefert der große Beleg von Martin Mangold. Unter Augmented Reality versteht man die Echtzeiterweiterung der realen Umwelt mit zumeist digitalen Informationen, welche im Rahmen dieser studentischen Arbeit beispielhaft auf die Bereiche Prozessüberwachung, Wartung und Navigation in der Produktionstechnik angewandt wird. Das Entwurfsergebnis präsentiert sich […]
Studium · TU Dresden
10. Oktober 2011 · Technisches Design
Für das erste Semester Grundstudium Maschinenbau finden zu folgenden Terminen die Einführungsveranstaltungen zum Kurs Konstruktives Freihandzeichnen statt. Seminargruppe 01-09: Mo 10.10. 16:40 Uhr Seminargruppe 10-18: Die 11.10. 16.40 Uhr Seminargruppe 19-26: Mi 12.10. 16:40 Uhr Raum: ABS/03/H (Hörsaal August-Bebel-Straße) In der Veranstaltung werden die Ziele und Schwerpunkte für den viersemestrigen Kurs dargestellt und über die […]
Studium · TU Dresden
5. Oktober 2011 · Technisches Design
Pillnitz bewegt. Ein Projekt des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit der Fakultät Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Hochschule für Bildende Künste Dresden, dem Zentrum für Technisches Design der Technischen Universität Dresden und dem Co-working Space Neonworx Dresden. Seit April 2011 entwickeln, konstruieren, verwerfen und erproben Studierende der beteiligten Hochschulen in […]
Studium · TU Dresden
20. September 2011 · jens.krzy
Landwirte sind immer mehr auf effizientere Arbeitsmaschinen angewiesen. Denn der Wettbewerb steigt, Betriebskosten und Nachfrage an Fleisch erhöhen sich. Diese Problematik betrifft auch die Branche der Grünfutterernte und somit das Einsatzfeld vom Ladewagen. Jedoch sind mittlerweile die technischen Grenzen von Nutzvolumen und möglicher Leistung erreicht. Deshalb ist eine neue Generation von Ladewagen mit weitergedachten Ansätzen […]
Studium · TU Dresden
11. August 2011 · jens.krzy
Pack’s an! Mit seinem autonomen Cargotransportsystem hat mit Sebastian Lorenz einer unserer Studenten am VDA Design Award 2011 – Urban Automotives of the Future teilgenommen. Und es leider nicht bis unter die Preisträger geschafft. Wir finden die ants aber trotzdem gut und sind jetzt gespannt was die Anderen so zu bieten hatten. Mit dem bereits […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
25. Juli 2011 · Technisches Design
Was macht eine Deckenleuchte zum Kronleuchter? Worauf beruht die klassische Gestaltung eines Kronleuchters? Wie lässt sich diese Topologie heute interpretieren? Und welche Gestaltung wird durch neue Leuchtmittel erzwungen bzw. welche Chancen ergeben sich? All diesen Fragen näherte sich Uwe Zwiebler in seiner Interdisziplinären Projektarbeit. Im Zusammenhang mit unserem Forschungsprojekt zur Entwicklung einer spektral adaptiven Leuchte, […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
19. Juli 2011 · Technisches Design
Das Format trägt: Zum vierten Mal stand das Semesterprojekt Designentwurf unter einem kooperativen Stern. In Zusammenarbeit mit der Medion AG beschäftigte sich eine Gruppe von Studenten mit dem Thema Mobile Computing. Die fachmännischen Betreuung von Herr Lanz (designaffairs) wies die Studenten in grundlegende Aspekte der Nutzerbefragung, der Designtrends und von Style Guides ein. Herr Geisen […]
Studium · TU Dresden
14. Juli 2011 · Christian Wölfel
Letzte Woche ging der erste Newsletter an alle Studenten hinaus, die wir auf dieser Weise die Vertiefungsrichtung Technisches Design näher bringen und in diesem Zusammenhang über aktuelle Themen informieren wollen. In der ersten Ausgabe gab es dazu Beiträge der Designstudentin Antje Rücker und des neuen Lehrstuhlmitarbeiters Frank Mühlbauer, die sich zu ihrer Person und aktuellen […]