Blog Technisches Design

Beiträge von Technisches Design

Forschung · Studium · TU Dresden

Intelligente Roboter-Roboter Kollaboration mit Werkzeugwechsel

2. Mai 2024 ·

Die Entwicklung von intelligenten Roboter-Roboter Kollaborationen und Workflows mit Werkzeugwechsel stellen in der Roboter-Programmierung eine zentrale Schlüsselrolle in der Integration von Robotern in der Industrie und im Handwerk. Aktuell erschließt sich ein enormes Potenzial in der Integration von Robotern in eine Vielzahl unterschiedlicher Sektoren. Ein entscheidender Aspekt dieser Integration besteht in der Entwicklung intelligenter Roboter-Roboter-Kollaborationen […]

Extern

is it real? Die KI-generierten Welten von Tina Bobbe

29. April 2024 ·

Bereit für eine Reise durch die unendlichen Weiten der künstlichen Intelligenz und der menschlichen Vorstellungskraft? Es ist an der Zeit, die Frage zu stellen: Was ist echt und was ist bloß Produkt unserer Fantasie? Tina Bobbe ist Designforscherin an der Professur für Technisches Design. In ihrer Freizeit erstellt sie mit Midjourney Bilder verschiedener Welten, die […]

Studium · TU Dresden

Design digitaler räumlicher Strukturen und Umgebungen als Werkzeug zur Projekt- und Prozesskommunikation

22. März 2024 ·

Im Rahmen von Vitus Pacholleck’s Forschungspraktikums lag der Fokus darauf, den exemplarischen Aufbau von Maschinen und Strukturen innerhalb des Construction Future Lab in eine digitale Umgebung zu überführen. Das Construction Future Lab (CFLab) befindet sich zukünftig in der Nähe von Görlitz und ist ein Technologiepark, in dem die Baumaschinentechnik der Zukunft (mit-) entwickelt und getestet […]

Forschung · Studium · TU Dresden · Wissenschaft

Konzeptentwicklung einer virtuellen Forschungswelt für das Forschungscluster CeTI

13. März 2024 ·

Aktuell dienen insbesondere Prototypen und Demonstratoren in der Forschung als physisches und digitales Mittel Ergebnisse oder Vorhaben zu präsentieren. Es verbindet die interdisziplinären Teams und erzeugt ein Objekt, welches die gemeinsame Arbeit, das Interesse und die Erkenntnisse bündelt. Besonders innerhalb des Forschungscluster CeTI gibt es eine Vielzahl an Demonstratoren aus unterschiedlichen Fachbereichen. Jedoch sind diese […]

Extern · Studium · TU Dresden

Entwicklung eines Plugins zur Vereinfachung des STRAK Prozesses in der Automobilindustrie

6. März 2024 ·

Das Automobildesign wird zunehmend anspruchsvoller. Formen und Flächen moderner (nicht selten Elektro-) Fahrzeuge werden inzwischen häufig aufwendig mit futuristischen und organischen Mustern gestaltet. Den Prozess dieser hochqualitativen Oberflächenentwicklung und -Gestaltung nennt man Strak. Abgeleitet vom englische Wort „strake“, welches einen durchgehend verlaufenden Plattengang beschreibt, beschäftigen sich Straker:innen damit ein möglichst aerodynamisches Design von Fahrzeuggeometrieb zu […]

Studium · TU Dresden

Schneller und einfacher zu interaktiven HMI Prototypen

11. Februar 2024 ·

Entwurf eines Entwicklungswerkzeugs für Designer am Beispiel von Armlehnen mobiler Baumaschinen Das Prototyping spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Mensch-Maschinen Interaktionen (MMI). Es ermöglicht den Entwicklern, Ideen nicht nur zu generieren, sondern auch zu kommunizieren, zu erleben und zu testen. Um eine gute Bedienbarkeit auch in neuartigen Szenarien und technisch komplexen Systemen zu erreichen und ein […]

Forschung · Kooperation · TU Dresden

Anmeldung und Beitragseinreichung für EEE2024 Entwerfen Etwickeln Erleben

29. September 2023 ·

die Anmeldung zur #Konferenz EEE2024 #Entwerfen #Entwickeln #Erleben ist jetzt unter https://conftool.org/eee2024 möglich.  Die Konferenz adressiert die Themen virtuelle Entwicklung und menschzentriertes #Design. Wir erwarten Beiträge zur aktuellen Forschung aus der #Produktentwicklung und angrenzenden Wissenschaftsbereichen sowie relevante Fallstudien unterschiedlicher Branchen vor dem Hintergrund des technologischen, gesellschaftlichen und nachhaltigen Wandels. Ziel ist es, einen fundierten Blick über den […]

Studium · TU Dresden

Wallbot – Gestaltung robotischer Anwendungen im Bauwesen

13. Juni 2023 ·

Im Rahmen seines Fachpraktikums hat sich Simon Schmitt mit der Gestaltung eines Verkleidungskonzepts für das bestehende Projekt „Wallbot“ beschäftigt – ein Roboter, der den Mauerprozess automatisiert. Der Fokus lag dabei auf prozesstechnischer Arbeitssicherheit sowie der Akzeptanz autonomer Robotik im Bauwesen, basierend auf diesem Beispiel. Besonders viel Aufmerksamkeit wurde der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine gewidmet. […]

Extern · Forschung · Studium · TU Dresden

DIPLOMARBEIT: EIN SOFT-EXOSUIT ZUR UNTERSTÜTZUNG DER OBERSCHENKEL

26. Januar 2023 ·

In unserem Blogpost von letzter Woche haben wir euch bereits ein Forschungsprojekt am TD in Kooperation mit dem Aries Lab an der Universität Heidelberg vorgestellt. Neben dem Exo-Glove (Aries.Glove) zur Rehabilitation der Hand hat einer unserer Studierenden im Rahmen seiner Diplomarbeit ein Hüft-Exoskelett zur Unterstützung des Gangapparates von Senioren entworfen. Das von Martin Schumann angefertigte […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

EXO-Forschung und -Design an der TU Dresden

19. Januar 2023 ·

Durch zahlreiche erfolgreiche Projekte und langfristige Kooperationen hat das Team vom Technischen Design ein umfangreiches Knowhow im Bereich der Exoskelett- und Exosuit-Design aufgebaut. In Dresden wird die Entwicklung von Exoskeletten in unterschiedlichen Formaten vorangetrieben und gleichzeitig wird explizit das User-Experience von Exoskeletten im Arbeitsumfeld erforscht. So können die entwickelten Designkonzepte durch die anstehende User-Experience-Evaluation auch […]

Forschung · Studium · TU Dresden · Wissenschaft

Lehrveranstaltung Designforschung und Produkterleben

26. Oktober 2022 ·

Mit unserem heutigen Blogpost möchten wir euch mal wieder einen kleinen Einblick in eines unserer Lehrformate zeigen. Denn auch beim Thema Design kann quantitative Statistik eine Rolle in der Forschung spielen. So arbeiten wir an der Professur beispielsweise mit standardisierten Fragebögen oder Beobachtungen zu Usability und User Experience (UUX). Im vergangenen Semester haben die Studierenden […]

Extern · Forschung · Studium · TU Dresden

Design Research Award der German Design Graduates

5. Oktober 2022 ·

Seit Mitte des Jahres ist das technische Design Mitglied der German Design Graduates (GDG). Die GDG ist eine Platform für Designstudierende und -absolvent:innen, die es ermöglicht sich über Designhaltungen Studierender und Absolvent:innen teilnehmender Unis deutschlandweit zu informieren. Alle Einreichungen sind über die Graduates Platform einsehbar. Die besten Einreichungen werden jährlich bei einer Ausstellung, der GDG […]

Studium · TU Dresden

Klimaneutrale Mobilitätskonzepte 2035 

11. August 2022 ·

Wie sehen klimaneutrale Mobilitätskonzepte der Zukunft aus? Welche Rolle spielen autonomes Fahren, Multimodalität oder die Kreislaufwirtschaft bei der Frage, wie wir uns in Zukunft in Stadt und Land fortbewegen? Studierende der Professur für Technisches Design an der TU Dresden haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Design von Produkt-Service-Systemen“ Mobilitätskonzepte für Dresden und die Partnerstädte Columbus (USA) […]

Kooperation · TU Dresden

Team TD goes Podcast!

29. Juli 2022 ·

Team TD goes Podcast! – Unser Professor und eine unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen haben sich den Fragen von Carolin Gerlach gestellt. Worüber Sie reden, erfahrt ihr bei ihrem Podcast „Caro quetscht aus“ – und zwar saftige Geschichten von Menschen, die in Dresden leben und auf unterschiedliche Weise kreativ ihr Geld verdienen. Ob Dudelsack-Spieler oder Dildo-Designerin, Dokumentarfilmer […]

Extern · Forschung · Kooperation · TU Dresden

Good vibes only – ein digitaler Physiotherapie-Assistent mit Vibrationsfeedback

16. Juni 2022 ·

Der Trend, sich mit Hilfe von Gesundheits-Apps fit zu halten ist seit der Pandemie größer denn je. Laut Statista nutzen bereits 38% der Deutschen Apps für Sportübungen zu Hause (2021). Ein fundamen­tales Element fehlt diesen Anwendungen jedoch: Die haptische Anleitung eines Trainers oder Thera­peuten während der Durchführung. Vor allem in der Physiotherapie ist dieser Bestandteil […]

Studium · TU Dresden

DIPLOMARBEIT: „DAVID – Autonomes Cargofahrzeug für die Paketzustellung auf der letzten Meile in urbaner Umgebung“

13. Juni 2022 ·

Heute fand die Diplomverteidigung von Jan Ljubimov statt. In seiner Arbeit hat er ein „Konzept für ein autonomes Cargofahrzeug für die Paketzustellung entworfen. Dabei geht es nicht nur um das Design des Fahrzeugs an sich, sondern auch um den Paketzustelldienst von morgen – mit einem Service-Kozept und dazugehörigem Interface für Kunden und Zusteller. Lest mehr […]

Studium · TU Dresden

Diplomarbeit: Design from Recycling. Gestalterische Potenziale und Akzeptanz Der Produktgestaltung mit Sekundärkunststoffen.

19. Mai 2022 ·

Am Freitag, 19.05.22, um 10:00 findet die Diplomverteidigung von Raphael Vogler statt. (Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen). In seiner Arbeit beschäftigt er sich damit, welche Eigenschaften rezyklatbasierte Kunststoffe, überhaupt haben und wie man mit ihnen trotz materieller Abweichungen zu aktuell alltäglichen Primärkunststoffen, eine hohe Akzeptanz bei Nutzern erreichen kann. Alle Interessierten sind […]

Extern · Studium · TU Dresden

Lehrveranstaltung nutzerzentrierter Produktentwurf beim Technischen Design

14. April 2022 ·

Auch dieses Semester hatten die Studierenden des 7. Semesters in der Lehrveranstaltung „Produktentwurf“ wieder die Möglichkeit, den Prozess einer Produktentwicklung zu durchlaufen. Aufgabe war es, ein Roboter-Mensch-System zur Unterstützung von Handwerker:innen zu entwickeln. Wie dieses System im Detail ausgestaltet ist, war den Studierenden freigestellt: So konnte die Lösung sowohl in einem völlig autonom arbeitenden Roboter […]

Studium · TU Dresden

Diplomarbeit: Cobot — Chirurgisches Assistenzsystem

7. April 2022 ·

Am Freitag, 08.04.22, um 10:00 findet die Diplomverteidigung von Anika Fitzer statt. (Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen). In ihrer Arbeit hat sie einen Entwurf eines intelligenten Informationssystems für den OP Dienst entwickelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen digital dabei zu sein. Viele chirurgische Eingriffe können durch die Kombination künstlicher Intelligenz und physischer Assistenzsysteme […]

Extern

Wie kann ich helfen?

28. Februar 2022 ·

Diese Frage stellen sich aktuell viele. Zum Glück haben bereits einige Instgram-Kanäle eine große Bandbreite an Optionen bereitgestellt, wie ihr aktiv unterstützen könnt – von Spenden, über Unterbringung bis hin zum Transport von Geflüchteten an einen sicheren Ort. Zusammenhalt ist enorm wichtig und jede Form der Unterstützung hilfreich! Hier geht’s zum Originalpost Aktion Deutschland Hilft […]

Blog durchsuchen