Extern · Kooperation · Studium · Unsortiert · Wissenschaft
7. August 2025 · Ulrike Janssen
Bei der Lehrveranstaltung Gestaltungsgrundlagen im Sommersemester 2025 ging es mit Ashana Hohgräve wieder darum, Materialien und Oberflächen im Zusammenspiel zu erforschen und zu entdecken. Welche Aussage treffe ich mit der Wahl eines Materials? Wie wirken sie zusammen? Wie verändert sich die Wirkung und Aussage, wenn ich Material unterschiedlich bearbeite? Fokus sind die eigenen Erfahrungen im […]
Extern · Studium · TU Dresden
14. April 2022 · Technisches Design
Auch dieses Semester hatten die Studierenden des 7. Semesters in der Lehrveranstaltung „Produktentwurf“ wieder die Möglichkeit, den Prozess einer Produktentwicklung zu durchlaufen. Aufgabe war es, ein Roboter-Mensch-System zur Unterstützung von Handwerker:innen zu entwickeln. Wie dieses System im Detail ausgestaltet ist, war den Studierenden freigestellt: So konnte die Lösung sowohl in einem völlig autonom arbeitenden Roboter […]
Studium · TU Dresden
12. Mai 2021 · Tina Bobbe
Wie gestalte ich ein Logo? Inwiefern beeinflussen Formen und Farben die Wahrnehmung von zweidimensionalen Grafiken? Können mit geometrischen Formen Charaktereigenschaften ausgedrückt werden? Was macht eine gute Produktgrafik aus? Mit diesen Fragen setzen sich die Studierenden der Profillinie Industriedesign in den Fächern Grafik und Farbe & Material auseinander. Hier eignen sich die Studierenden die Grundlagen der […]
Studium · TU Dresden
28. April 2017 · Tina Bobbe
»Der Stift denkt für mich. Die Zeichnung ist Sprache.« Die Lehrveranstaltung Entwurfszeichnen, mit Christoph Philipp Schreiber, begründet, weshalb Zeichnen essenziell für den Entwurfsprozess ist, erklärt und übt verschiedene grundlegende Zeichentechniken. Dabei werden Themenstellungen im praktischen Entwurfsprozess genutzt. Des Zeichnens bedarf es, um das Wesen einer Form zu begreifen. Ebenso notwendig ist es zum Erfinden einer […]
Studium · TU Dresden
25. April 2017 · Tina Bobbe
Frank Mühlbauer wird euch dieses Semester erneut die Freiformflächenmodellierung in Autodesk Alias Automotive näher bringen. Dabei geht es um das Anfertigen von Freiformflächen mit hoher Oberflächengüte, also Class-A. Im Theorieteil wird zunächst der mathematische Hintergrund der Freiformkurven betrachtet, sowie die Zerlegungsvorschriften für den Aufbau geschlossener Freiformflächen. Im anschließenden Praxisteil wird der Umgang mit dem professionellem Freiformflächenprogramm […]
6. April 2017 · Tina Bobbe
Weiter geht es mit der Vorstellung des Gestaltungsgrundlagenfachs Grafik. Das Fach Grafik ist Teil des Moduls „Gestalterische Grundlagen des Designs“, zu welchem auch Farbe und Material, sowie Plastik gehören. Alle drei Lehrveranstaltungen werden von Christian Wölfel betreut. Ziel des ganzen Moduls ist, dass die Studierenden die praktische Arbeit mit formal-gestalterischen Mitteln der Grafik, Farbe, Material […]