13. Mai 2021 · Tina Bobbe
Hier findet ihr alle relevanten informationen, Termine, Zulassungsvorraussetzungen für die Profillinie Industriedesign für Studierende aus dem Bereich Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Hier folgen des Weiteren alle Infos zum Thema Eignungstest: Für die Zulassung zur Profillinie Industriedesign in der Studienrichtung Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau (Profillinie Industriedesigner = alle angebotenen Fächer im Technischen Design) muss das Modul MB-AKM-11 »Designprozess und […]
12. Mai 2021 · Tina Bobbe
Wie gestalte ich ein Logo? Inwiefern beeinflussen Formen und Farben die Wahrnehmung von zweidimensionalen Grafiken? Können mit geometrischen Formen Charaktereigenschaften ausgedrückt werden? Was macht eine gute Produktgrafik aus? Mit diesen Fragen setzen sich die Studierenden der Profillinie Industriedesign in den Fächern Grafik und Farbe & Material auseinander. Hier eignen sich die Studierenden die Grundlagen der […]
Forschung · Kooperation · TU Dresden
27. April 2021 · Felix Schmitt
Seit inzwischen vier Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Projekt Feldschwarm und haben auch schon des Öfteren darüber berichtet. Motiviert war und ist das Projekt durch die stetig steigenden Maschinengrößen und -massen von landwirtschaftlichen Maschinen und deren große Auswirkungen auf den Boden, denn eine steigende Verdichtung führt langfristig zur Übersäuerung der Böden und zu […]
Extern · Kooperation · TU Dresden
23. April 2021 · Berit Edlich
Was haben ein Stift mit dem man Roboter steuern kann, ein Messgerät für Entzündungswerte im Blut, ein Handschuh, der Produktionsprozesse analysiert und eine App für interaktive Lernabenteuer in der Augmented Reality gemeinsam? Auf den ersten Blick sehr verschieden sind alle innovative Produkte von Start-ups, die wir in den letzten Jahren betreut und zum Erfolg verholfen […]
16. April 2021 · Tina Bobbe
Für das Team des Technischen Designs und unseren Partner Ottobock Industrials gibt es doppelten Grund zur Freude. Die Exoskelette Paexo Back und Paexo Neck haben den iF Design Award 2021 in der Kategorie Produktdesign gewonnen. Die Exos sind gute Beispiele dafür wie universitäre Forschung mit Industrieprojekten erfolgreich verbunden werden kann. Paexo Back – Workplace Exoskeleton „Manual […]
Extern · Forschung · TU Dresden
9. April 2021 · Tina Bobbe
Erneut haben wir ein Buch herausgebracht: »Design Research 2020« ist als Dokumentation unseres ersten öffentlichen Promotionskolloquium von September 2020 erschienen und beinhaltet acht Beiträge zu aktuell laufenden Promotionsvorhaben. Diese acht Beiträge stehen für verschiedene Perspektiven (interne und externe Promovierende, Forschungs- und Industriekooperationen), Themen (dazu kommen wir gleich) und Phasen im Prozess (von Exposé bis zu […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
5. März 2021 · Berit Edlich
Nachhaltiges Handeln geht uns alle an und nicht erst seit dem letzten Jahr treibt uns an der Professur der Wunsch vom „drüber sprechen“ ins Tun zu kommen. Wie können wir unserer Verantwortung hinsichtlich einer nachhaltigeren Entwicklung besser gerecht werden? Vor allem die Corona-Pandemie zeigt noch mal deutlicher, dass die zunehmende Globalisierung und das ungezügelte Wachstum […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
1. März 2021 · Felix Schmitt
Mit dieser Fragestellung hat sich Martin Schumann im Rahmen seiner Belegarbeit im letzten halben Jahr sehr genau beschäftigt. Die Bauindustrie befindet sich im Wandel, sodass digitale Modelle zukünftig die Grundlage der Kommunikation aller Gewerke auf einer Baustelle bilden werden (Stichwort: Building Information Modeling). Eine immer stärker fortschreitende Vernetzung und Automatisierung von Maschinen und Abläufen schafft […]
Forschung · Kooperation · TU Dresden
11. Februar 2021 · Tina Bobbe
Die voranschreitende Digitalisierung und Automatisierung der Landwirtschaft verspricht eine immer effizientere und gleichzeitig umweltschonendere Produktion, welche angesichts der globalen Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum, Klimawandel oder Biodiversität mehr denn je gefragt ist. Dabei hängt die Erschließung dieser Potenziale auch mit der zielführenden Integration und Zugänglichkeit dieser neuen Technologien zusammen. Konkret müssen Landwirt*innen in der Lage sein die […]
5. Februar 2021 · Tina Bobbe
Vier Einreichungen wurden dieses Jahr aus der TD-Community für den Sächsischen Staatspreis für Design nominiert. Wir drücken unseren Designer:innen die Daumen und sind gespannt wer am 29. März als Sieger:in prämiert wird. Auch dieses Jahr habt ihr die Möglichkeit durch eine öffentliche Online-Abstimmung, die Preisträger:innen des Publikumspreises auszuwählen. Ihr findet den Link dafür jeweils unter […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
11. Dezember 2020 · Tina Bobbe
Studierende des Technischen Designs haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Kleiner Produktentwurf“ (ehemald Brückenkurs) erneut Leuchten aus recyceltem Plastik entwickelt und jeweils in einer Kleinserie von 10 Stück hergestellt. (Wenn ihr schnell seid, könnt ihr vielleicht noch eine ergattern! Wo? Hier.) Als Kooperations- und Praxispartner bei diesem Projekt konnte die Kunststoffschmiede gewonnen werden. Sie ist ein […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
25. November 2020 · Tina Bobbe
Mitte November fand ein weiterer Design Thinking Workshop im Rahmen des ERASMUS+ Projekts DT.Uni. Design Thinking University statt. Organisiert wurde der Workshop in hybrider Form von der studentisch geführten Designagentur august, dem Bereich Ingenieurswissenschaften und der Professur Technisches Design an der TU Dresden. Beim Design Thinking blicken interdisziplinäre Teams in einem iterativen Prozess auf reale Probleme und versuchen von Anfang an potentielle Nutzer:innen zu verstehen, mit […]
5. November 2020 · Tina Bobbe
Der Rudi-Högner-Förderpreis wird jährlich von unserem Förderverein (Freunde und Förderer des Technischen Designs an der TU Dresden e. V.) verliehen, um besonders gute studentische Arbeiten auszuzeichnen. Der Vorsitzende des Vereins Matthias Willner verkündete die Preisträger zum digitalen Semesterauftakt. Es folgen die Preisträger mit der jeweiligen Laudatio. Die Preisträger erhalten je 500 € Preisgeld. (Wer mehr […]
16. Oktober 2020 · Christian Wölfel
Die Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben bietet zum fünften Mal ein national einzigartiges fachübergreifendes Konferenz- und Ausstellungsformat an den Schnittstellen von Produktentwicklung und Industriedesign. Am 17. und 18. Juni 2021 laden die Professuren Konstruktionstechnik/CAD und Technisches Design der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit weiteren Partnern maximal 250 Teilnehmern aus Wissenschaft und Praxis zur intensiven gemeinsamen […]
2. Oktober 2020 · Tina Bobbe
Zwei Exoskelette – das Paexo Back und Paexo Neck – konnten wir im letzten Jahr zusammen mit Ottobock auf dem Markt bringen. Beide sind passiv, heißt ohne aktive (elektrische) Unterstützung, und entlasten den Rücken beim Heben von schweren Lasten und den Nacken bei Überkopfarbeit. Diese Entwicklung ist eingebettet in unserer Forschung zu Akzeptanz und Selbstwahrnehmung der Nutzer in […]
28. September 2020 · Christian Wölfel
Am Freitag findet in Verbindung mit der Ausstellung »Schönheit der Form« ein Workshop zum Verhältnis von Gestaltung und Serienfertigung statt. Klara Nemeckova (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) und Christian Wölfel (Technisches Design | TU Dresden | Industrial Design Engineering) haben vorbereitet: »Rezepte des Gestaltens — Entwürfe für die Küche und ihre Umsetzung damals und heute«. Anhand von […]
15. September 2020 · Christian Wölfel
Am 17. und 18. September 2020 findet das nächste Promovierendenkolloquium der Professur für Technisches Design öffentlich statt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung online oder vor Ort im Hörsaal ABS/E11 der TU Dresden kostenfrei möglich. Programm und Anmeldung unter http://kolloquium.technisches.design
17. Juli 2020 · Tina Bobbe
Auf ein digitales Semester, folgt eine digitale Ausstellung. Wir sind stolz Teil des Virtual Design Festivals auf Dezeen – ein Online-Magazin über Architektur und Design – zu sein und wollen die Entwürfe der Studierenden auch hier teilen. Zwei der vorgestellten Entwürfe wurden in Kooperation mit Kärcher entwickelt. Die vielen weiteren Ergebnisse aus dieser Kooperation verbleiben bis […]
4. Juni 2020 · Tina Bobbe
Zexiang Wu wird am Freitag, 05.06.2020 um 10:00 auf digitaler Weise seine Diplomarbeit verteidigen. Im Anschluss folgt die Diplomverteidigung von Clemens Beyerlein Wir freuen uns auf interessierte Zuhörer*innen. https://attendee.gotowebinar.com/rt/6293883141152777232 Eine Straße ist ein Verkehrsbauwerk, das als Grundlage für Fahrzeuge vorwiegend dem Transport von Personen und deren Nutzlasten von einem Ort zum anderen dient. Straßen sind für […]