Studium · TU Dresden
4. Juni 2013 · Technisches Design
Für gewöhnlich beinhaltet der Große Beleg die Bearbeitung einer Entwurfsaufgabe. Alle Projektphasen werden dabei einmal durchlaufen. Anders ist das bei den Kurzzeitprojekten. Innerhalb des Beleges werden hier mehrere Entwürfe erstellt. Die Ausarbeitungstiefe nimmt ab und die Bearbeitung selbst rückt in den Fokus. Der Arbeitsprozess variiert dabei. Stehen bei einem Projekt Package-Untersuchungen im Vordergrund, wird das […]
Studium · TU Dresden
4. Juni 2013 · Technisches Design
Um den großen Bedarf an Lebensmitteln bei der begrenzten Verfügbarkeit landwirtschaftlich nutzbarer Flächen weiterhin zu decken, ist eine Steigerung der Effizienz und der Produktivität landwirtschaftlicher Maschinen erforderlich. Gegenwärtig wird dies durch die Vergrößerung der Antriebs- und Aggregatsleistung erreicht. Dieser Möglichkeit sind durch bauliche Einschränkungen für auf öffentlichen Straßen fahrende Fahrzeuge Grenzen gesetzt. Da leistungsfähige Traktor-Geräte […]
Studium · TU Dresden
4. Juni 2013 · Technisches Design
Eingeschränkte Mobilität ist eingeschränkte Freiheit. Doch das Nachlassen der Gehfähigkeit gehört irgendwann zum Leben der Meisten von uns, denn wir alle altern. Wie können wir im Alter trotzdem unsere persönliche Autonomie bewahren? Hier setzt der Entwurf „SCOOVIO“ an, der im Rahmen eines Praktikums bei Diedre Design (Versailles) entstand. Das faltbare Elektromobil „SCOOVIO“ soll alten und […]
Studium · TU Dresden
4. Juni 2013 · Technisches Design
Obwohl die Fernsehgeräteabteilungen von Elektronikkaufhäusern eine Vielfalt an Produkten einer großen Bandbreite von Herstellern bieten, wird der Display-Markt von wenigen dominiert. Besonders den deutschen Marken fällt es dadurch in Zeiten des rapiden Preisverfalls durch steigende Kapazitäten dieser Zulieferer schwer, ihre Ansiedlung in höheren Preissegmenten zu rechtfertigen, wo doch die verbauten LCD-Module mit der günstigeren Konkurrenz […]
2. Mai 2013 · Technisches Design
This is the first project I have developed during my internship in Technische Universität Dresden. The main objective was making four big illustrations which would be background for the showcases where models from 1980´s and 1990´s will be exhibited. The size for the furniture background is 147 x 134 cm, each one with a main […]
2. Mai 2013 · Technisches Design
Hello. My name is Alfonso Buendía and I am an artist and an illustrator. I was born in Ibros (Spain) in 1983. Since I was a child, I always liked drawing. So, when I finished school, I studied in Gaspar Becerra art School in Baeza and later in Fine Arts Faculty in Sevilla University, where […]
30. April 2013 · Technisches Design
Mit dem Design Labor stellt sich das Zentrum für Technisches Design im Rahmen des Uni Tags vor. Alle Studieninteressierten sind herzlich dazu eingeladen in den Zeunerbau/Raum 150 vorbeizukommen, um den Studenten beim Entwerfen über die Schulter zu schauen.
15. April 2013 · Technisches Design
Im „Ingenieur Karriere“ Heft 1/13 der VDI Nachrichten ist ein Artikel zum Technischen Design an der TU Dresden erschienen.
Extern · Studium · TU Dresden
26. März 2013 · Technisches Design
THE INCREDIBLE AUTONOMOUS. IS THIS THING ON? greift das Thema der Autonomie und dessen kontextgebundenen Betrachtungsweisen und Fragestellungen aus Kunst, Wissenschaft und Forschung praktisch sowie theoretisch auf und finalisiert sich in einer gemeinsamen Ausstellung. Dies ist ein zusätzliches Bildungsangebot, dass sich an künstlerisch-technisch Interessierte richtet wie beispielsweise Studenten verschiedener Fachrichtungen im Master-, Haupt- oder Promotionsstudium, […]
Studium · TU Dresden
26. März 2013 · Technisches Design
Die Werkstatt bietet die Möglichkeit ein Projekt in einem interdisziplinären Team praktisch umzusetzen und eine Problemstellung mit aktuellen Technologien zu lösen. Im Sommersemester 2013 steht die Entwicklung interaktiver Installationen im Stadtraum mittels Methoden und Techniken aus der Erzählkunst, dem Interaktionsdesign, der Sensorik und dem Prototyping im Vordergrund. Als zusätzliches Bildungsangebot der Professur für Mediengestaltung der […]
18. März 2013 · Christian Wölfel
Am 1. Juni 2013 wird das Kolloquium »Design promoviert« zum neunten Mal stattfinden. Dieses mal sind wir an der Hochschule Luzern zu Gast. Dort werden wieder Designer ihre Promotionsvorhaben vorstellen und mit »Leidensgenossinnen und -genossen«, Interessierten und Erfahrungsträgern diskutieren. Das Einreichen von Beiträgen ist noch bis zum 8. April 2013 möglich. Alle weiteren Infos und […]
18. März 2013 · Christian Wölfel
In dieser Woche findet der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte »Roundtable Design Research« an der Universität der Künste in Berlin statt. Designforscher deutscher und internationaler Hochschulen werden an zwei Tagen den Stand der Designforschung diskutieren – auch wir sind dabei. Die Ergebnisse werden am Freitag, 22. März 2013 ab 17 Uhr vor Ort präsentiert […]
16. Januar 2013 · Christian Wölfel
Die Zeitschrift »Öffnungszeiten. Papiere zur Designwissenschaft« ist mit einer neuen Ausgabe bei Kassel University Press erschienen. Gedruckt kostet sie 14 Euro, online ist sie kostenfrei einzusehen: http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?1613-5881_001 Die Ausgabe widmet sich dem Thema »ARS MAGNA – Design als Problemlöser?« und enthält u. a. Beiträge von Bernhard Bürdek, Holger van den Boom, Rosan Chow, Wolfgang Jonas […]
4. Januar 2013 · Technisches Design
23 cm breit – 29,8 cm hoch – 116 Seiten – Startauflage 20.000 Exemplare. So präsentierte sich das neue Designmagazin GRID unter dem Dach des Architekturverlages DETAIL Anfang November. Wie? Noch eines mehr? Reicht nicht die Fülle an bereits vorhandener Druckware, ganz zu schweigen von den unzähligen Onlinevarianten? Schließlich kann heutzutage jeder über Design bloggen, posten oder […]
17. Dezember 2012 · Technisches Design
Und wieder einmal schallte der weihnachtliche Ruf in die Welt um Studierende, Absolventen, Mitarbeiter und Ehemalige zur traditionellen Weihnachtsfeier des Technischen Designs zu versammeln. Das 7. Semester gab sich redlich Mühe in der Organisation. So wurde das Whiteboard zu einem Moodboard der Weihnachtlichkeit, Orangen und Zimt mischten sich in den Salat und Glühwein wärmte den […]
16. Dezember 2012 · Technisches Design
Ein Wettbewerb für alle Der iF concept design award ist seit sechs Jahren einer der größten, internationalen Nachwuchswettbewerbe. Nun geht er in die nächste Runde, und es erhalten wieder alle Studenten der Fachrichtungen Design (z. B. Produkt-, Fashion- und Kommunikationsdesign), Architektur, Marketing und Engineering die Möglichkeit einen der hochangesehenen Preise zu erhalten, ihre Ideen einer Jury zu […]
Studium · TU Dresden
10. Dezember 2012 · Technisches Design
Der unwissende Betrachter erkennt sie nicht. Auch der Wissende muss manchmal zweimal hinsehen, um sich zu versichern: fotorealistische Produktrenderings sind aus der heutigen Werbewelt nicht mehr wegzudenken. Ob Smartphones, Tablets oder auch Bierflaschen, die meisten Produkte, die man auf Plakaten oder Websites findet, sind computergeneriert. Manchmal begegnen uns die Renderings auch an Stellen, an denen […]
13. November 2012 · Technisches Design
Am 15. November 2012 wird Dampf gemacht, nämlich dann, wenn das Industriemuseum Chemnitz zum Tag des Designs bittet. In aller Festlichkeit wird eine der letzten funktionsfähigen Dampfmaschinen Deutschlands angeschmissen und es darf mehr als nur heiße Luft erwartet werden. So wird unter anderem die Ausstellung der Preisträger und Nominierten des diesjährigen Sächsischen Staatspreises für Design […]
Forschung · Kooperation
6. November 2012 · Christian Wölfel
Der Rat für Formgebung veranstaltet am 29. und 30. November den jährlichen »Deutschen Marken- und Designkongress« in Offenbach. In diesem Jahr ist das zentrale Thema »Markenführung für Investitionsgüter«. Mit der ausgewiesenen Kompetenz auf dem Gebiet des Investitionsgüterdesigns ist Jun.-Prof. Jens Krzywinski als Referent eingeladen. Denn: Der Investitionsgüterexport stellt nach wie vor eine der bedeutendsten Wirtschafts- […]
Forschung · Kooperation
5. November 2012 · Christian Wölfel
Unter dem Motto „Kompliziert kann jeder!“ veranstaltet das Medienzentrum der TU Dresden am 08.11.2012 zum siebenten Mal den regionalen Ableger des World Usability Day. In spannenden Vorträgen, Workshops und Podien mit Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft wollen wir Wert und Bedeutung von Benutzerfreundlichkeit in verschiedensten Anwendungsfeldern anschaulich machen, innovative Projekte und wissenschaftliche Hintergründe vorstellen und […]