Blog Technisches Design

Beiträge aus der Kategorie TU Dresden

Extern · Kooperation

Sächsischer Staatspreis für Design: Noch bis ende Juli bewerben!

14. Juli 2014 ·

Die Bewerbungsphase für den Sächsischen Staatspreis für Design 2014 läuft noch bis Ende Juli. Der alle zwei Jahre ausgelobte Wettbewerb ist mit dem 14. Durchlauf eine Konstante in der Sächsischen Designlandschaft. Das zeigen auch die hoch dotierten Preise für die jeweils Erstplatzierten in den Kategorien Produktdesign und Kommunikationsdesign mit je 10.000 Euro. Der Wettbewerb steht 2014 […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Schwarmmähdrescher – Zuwachs zur Agrarmaschinenfamilie

19. Juni 2014 ·

Die rasant wachsende Weltbevölkerung verlangt eine Produktivitätssteigerung der Erntemaschinen, um die knapp werdenden Anbauflächen möglichst effizient zu bewirtschaften. Gegenwärtig wird das durch eine Vergrößerung der Maschinen erreicht. Durch die damit einhergehende hohe Bodenkompression und gesetzliche Reglementierungen für die Straßenfahrt ist dieser Ansatz jedoch an seiner Grenze angelangt.  Durch einen Schwarm aus automatischen Mähdreschern kann dagegen […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Portalharvester – Innovative Holzerntemaschine

19. Juni 2014 ·

Die skandinavische Forstmaschinentechnologie setzt ökonomische Maßstäbe für die Bewirtschaftung mitteleuropäischer Wälder. Allerding ist diese trotz intensiver Adaptionen nicht an die hierzulande üblichen Klima- und Bodenverhältnisse angepasst. Mit ihrem Einsatz sind großflächige und langwährende Bodenschadverdichtungen die übliche Folge. Dabei mangelt es bislang an Alternativen für eine maschinelle, hochproduktive, ökonomisch einträgliche, aber zugleich auch im Sinne des […]

Extern · TU Dresden

Theegarten Pactec – Kooperation im Bereich der Verpackungsmaschinen

19. Juni 2014 ·

Auf der Interpack 2014, der weltgrößten Messe für Verpackungstechnik, präsentierte Theegarten-Pactec erneut Kompetenz als Systemanbieter für das Verpacken von Süßwaren. Das Zentrum für Technisches Design der TU Dresden unterstützte das Unternehmen dabei maßgeblich. Über die letzten zwei Jahre wurde ein strategisches Corporate Product Design entwickelt und etabliert. Ein Werkzeug um im internationalen Wettbewerb in diesem […]

Kooperation · TU Dresden

Vario Cab – Modulare Plugin-Kabine für mobile Arbeitsmaschinen

19. Juni 2014 ·

Mobile Arbeitsmaschinen sind ein unverzichtbarer Teil in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Fördertechnik. Um in diesen Bereichen eine hohe Effizienz der Arbeitsprozesse garantieren zu können, steigt die Anzahl an spezialisierten Maschinen stetig. So spalten sich Fahrzeugklassen mehr und mehr in aufgabenorientierte Einzelmaschinen auf. Dabei bildet bei der Weiterentwicklung dieser Maschinen neben der Produktivitätssteigerung […]

Extern · TU Dresden

Verpackungen von Morgen

18. Juni 2014 ·

Wie sehen Verpackungen von morgen aus? Gemeinsam mit dem Dresdner Verpackungsmaschinenhersteller Theegarten Pactec entwickeln wir Verpackungskonzepte. Dabei nutzen wir drei verschiedene Zugänge zu neuen Entwürfen. Auf der Ambiente, der weltgrößten Konsumgütermesse, wurden Trends von den Trendexperten des renommierten Stilbüros bora.herke.palmisano. gezeigt und erlebbar gemacht. Angelehnt an die Formsprachen dieser Trends und den gesetzten Szenarios platzieren […]

Kooperation · TU Dresden

Kurzzeitprojekte für die dresdener Forschungslandschaft

18. Juni 2014 ·

Im Zeitraum von jeweils sechs Wochen sind fünf Designstudien für bestehende Forschungsprojekte entstanden. Die Intension liegt im Test der Leistungsfähigkeit designspezifischer Methoden für eine zielgerichtete Kommunikation von Forschungsergebnissen und Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers. Das Spektrum der Möglichkeiten, sowie der jeweilige Fokus divergieren dabei. Beginnend mit einer allgemein verständlichen Visualisierung der Forschungsinhalte und der Erarbeitung […]

Kooperation · Studium

Designerskulpturen – Vernissage am 28. Juni 2014 an der TU Dresden

17. Juni 2014 ·

Wir laden ein: Karl-Heinz Schaarschmidt: DESIGNERSKULPTUREN In der Ausstellung der Sammlung Technisches Design werden vom 28. Juni bis 27. Juli 2014 Skulpturen des Designers und ehemaligen Lehrers plastischer Gestaltung im Technischen Design an der TU Dresden Prof. Dr. Karl-Heinz Schaarschmidt gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Vernissage findet am Samstag, 28. Juni 2014 um 11:00 […]

Studium · TU Dresden

TSZ – Mobiles Test- und Startzentrum für Flüssigkeitsraketen

16. Juni 2014 ·

Entwurf, Bau und Start einer in Eigenregie entwickelten Rakete ermöglicht Studenten das STERN-Programm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Die TU Dresden ist seit August 2012 mit dem Projekt SMART-Rockets beteiligt und aufgrund des Flüssigtreibstoffkonzeptes der ehrgeizigste Teilnehmer. Das Test- und Kontrollzentrum ist als Herzstück der für Feldversuche erforderlichen mobilen Infrastruktur aus Werkstätten, Startgerüsten […]

Extern · Studium · TU Dresden

TYP-E – STUDIE EINES INTEGRALEN AUDI SPORT- & RENNWAGEN-INTERIEURS

12. Juni 2014 ·

Supersportwagen stellen die faszinierendste Facette der Automobilentwicklung dar. Für Serienhersteller wie die Audi AG dienen sie zur Definierung des State of the Art straßenzugelassener fahraktiver Fahrzeuge. Dabei besteht das Bestreben, vor allem Design- und Technologieanleihen aus dem Motorsport zu vermitteln. Je näher der Bezug zu reinrassigen Rennwagen ausgestaltet wird, umso elementarer ist das archaische Wesen […]

Studium · TU Dresden

Handling-Roboter – Entwicklung eines Baureihenkonzeptes

12. Juni 2014 ·

In Kooperation mit der Professur für Verarbeitungsmaschinen und Verarbeitungstechnik wird im Rahmen dieser Diplomarbeit ein Deltaroboter mit umlaufenden Oberarmen entworfen. Es existieren bereits einige analytische und konstruktive Arbeiten zu diesem Thema, die dieser Diplomarbeit als Grundlage dienen. Die bestehenden kinematischen Konzepte werden durch weitere Varianten ergänzt und anschließend mithilfe von geeigneten Untersuchungsmethoden analysiert. Eines der […]

Studium · TU Dresden

Interaktionssegment für eine mobile Arbeitsmaschine oder ein PKW-Interieur – Designentwurf 2013/2014

12. Juni 2014 ·

Der Besitz eines eigenen Fahrzeuges verliert für immer mehr junge Menschen an Bedeutung. Carsharingsysteme sind eine Antwort auf diese neue Entwicklung. Bei dezentralen Systemen stehen dem Nutzer Leihfahrzeuge zur Verfügung, die in der gesamten Stadt verteilt sind. Die Fahrzeuge  können nach der Nutzung an beliebigen Orten im Stadtkern abgestellt werden. Ein wesentliches Problem mit dem […]

Studium

Entwurf eines Bioplastikrades für Kinder

12. Juni 2014 ·

Der „toerner“ ist ein Rad für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und überzeugt durch seine ungewöhnlich lange Nutzungsdauer. Der Entwurf zum Thema „Bioplastik“ entstand im Zuge eines Gastsemesters des Studenten Albrecht Meixner an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Mit einfachen Mitteln kann das Laufrad zum Fahrrad transformiert werden und fördert kontinuierlich den motorischen Lernprozess […]

Extern · Studium · TU Dresden

Studenten der Shangahi Art & Design Academy zu Gast im Makerspace

27. Mai 2014 ·

Erst Leipzig nun Dresden − Die 10 Studenten der Shanghai Art & Design Academy haben sich für die Zeit ihres Austauschs an der Leipzig School of Design einiges vorgenommen. Zusammen mit drei Lehrern aus Shanghai sind sie in Deutschland um sich über das Duale Ausbildungssystem zu informieren. Anknüpfend an ihren Lehrgang „Industriedesign“ an der LSOD absolvieren […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Summer School in der Retrospektive: Sollte eine Bibliothek Platz für kreatives Schaffen und wissenschaftlichen Austausch bieten?

15. Mai 2014 ·

…oder sind die Verluste an Arbeitsplätzen für die stille, von Interaktion befreite Einzelarbeit, die von vielen Nutzern gewünscht und gebraucht wird, zu hoch? Wenige Tage nach Beendigung der erfolgreichen Summer School wogen die Gemüter, einige Nutzer der Slub diskutieren auf dem Slublog über Sinn und Unsinn eines Makerspaces in den Bibliotheksräumlichkeiten. Rennen wir blind einem […]

Studium · TU Dresden

Eingangstest 2014

5. Mai 2014 ·

Für alle Studieninteressierte und zukünftige Technischen Designer gibt es wieder einen kleinen Eingangstest. Dieser besteht zum einen aus Zeichnen und zum anderen aus einem kurzen Gespräch (30 min.) mit Mappe. Für den ersten Teil und Studenten der TU Dresden stehen zwei Termine zur Auswahl: Freitag, der 16. Mai 2014 oder Montag, der 02. Juni 2014 […]

Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden

Summer School 2014 – Druck dir was! Fab-Labs, Makerspaces und die Möglichkeiten der Kommunikation über eine objektorientierte Sprache

2. Mai 2014 ·

Bei der dritten Kollaboration des Design Hub, ein Zusammenschluss des Technischen Designs, der Mediengestaltung, der Wissensarchitektur und der Kommunikationsakustik der TU Dresden, dreht sich alles um das Thema 3D-Visualisierung zum Anfassen. Der allgegenwärtige „Do It Yourself“- Trend beschränkt sich nicht nur auf Schmuck- und Modebasteleien. Auch in der Wissenschaft rückt Handwerkliches immer mehr in den Vordergrund, Virtuelles wird wieder […]

TU Dresden

WIR STELLEN UNS VOR ///

25. März 2014 ·

In genau zwei Monaten findet der Uni-Tag statt! Wir werden natürlich auch dabei sein und uns präsentieren. Bis dahin und im Zuge der bevorstehenden Eignungstests am 16. Mai, 24. Mai und 02.Juni wollen wir uns in einer kleinen Videoserie vorstellen. 60 Sekunden Technisches Design – In je 60 Sekunden stellen wir euch unsere Lehre und eine […]

Extern · TU Dresden

High Tech Startbahn Netzwerktreffen im Zeunerbau: 24.03.2014

21. März 2014 ·

Das sächsische High Tech Startbahn Netzwerk  ist der Ort, an dem Gründer, Start-ups, Industriepartner und Mentoren zusammenkommen – ein sächsisches Drehkreuz für Innovationen. Das nächste Treffen des Netzwerkes findet bei uns Im Designlabor statt. Jun.-Prof. Jens Krzywinski ist dabei Ansprechpartner und Referent zum Thema Erkenne den Nutzer und Du kennst Dein Produkt – Nutzungsszenarien und Userstories […]

Extern · Kooperation

Abenteuer Start-Up! Fruchtbarkeitsmonitoring mit dem „OvulaRing“

12. März 2014 ·

Das durch und durch sächsische Start-Up VivoSensMedical GmbH will den Kinderwunsch revolutionieren. Durch eine innovative Form des Monitoring mithilfe eines Biosensors, der in kurzen Zeitabständen die Temperatur der Trägerin misst, sollen zukünftig die fruchtbaren Tage sicher und bequem und ohne den großen täglichen Mehraufwand, den andere Methoden fordern, bestimmt werden können.   Voraussetzung für die gezielte […]

Blog durchsuchen