20. September 2013 · Technisches Design
Begreift man eine Dienstleistung als Produkt, welches vom Kunden gekauft wird wie andere auch, so ist es nicht verwunderlich das natürlich auch hier die Qualität und die Zufriedenheit des Kundens über den Erfolg der Dienstleistung entscheiden. Auch Dienstleistungen und Service sind im weiteren Sinne Produkte, die gestaltet und weiterentwickelt werden können. Das derzeit in Berlin […]
12. September 2013 · Christian Wölfel
Am Mittwoch dem 11. September 2013 war es soweit: Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt fand die Preisverleihung des vom Verband der Automobilindustrie und dem Rat für Formgebung ausgelobten Preises statt. Mit der sechsten Ausgabe richtete sich die Ausschreibung unter dem Titel „The future of transportation design“ erstmals ohne vorgegeben thematische Eingrenzung an Designstudenten […]
11. September 2013 · Technisches Design
Eine Konferenz die sich an Künstler, Wissenschaftler, Designer, Hacker und Entrepreneure richtet? Da hat sich jemand viel vorgenommen würde ich sagen. Und das mit Recht. Die erste retune fand 2012 statt und war mit 140 Teilnehmern über drei Tage ein großer Erfolg, der in diesem Jahr vom 27-29. September in Berlin mit der retune.13 fortgesetzt werden […]
Extern · Kooperation
11. September 2013 · Technisches Design
Märkte werden enger, Projekte komplexer und erfolgreiche Produkte brauchen effiziente interdisziplinäre Kooperationen. Harte Fakten reichen nicht mehr aus, um den Käufer für sich zu gewinnen. (…) Ganzheitliches Hintergrundwissen ist auch in Entwicklungsprozessen für Ingenieure, Projektleiter und andere Entscheider für eine Punktlandung bei der Industrial Designentwicklung ausschlaggebend. Design Tech lädt zum Forum für Ingenieure ein! Vermittelt […]
23. August 2013 · Technisches Design
Der iF concept design award geht in eine neue Runde! mit über 12.000 Einreichungen allein im vergangenen Jahr und Preisgeldern im Wert von insgesamt 30.000 €, ist es einer der größten internationalen Designwettbewerbe für Studierende und junge Absolventen. Die 100 besten Einreichungen aus allen Kategorien werden ausgezeichnet. Die Anmeldung ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 9. […]
Extern · Kooperation
21. August 2013 · Technisches Design
„Gemeinsam erfolgreich im Innovationsprozess – Industrie trifft Kreativwirtschaft“ – Unter diesem Motto wird das 3. Innovationsforum des futureSAX am 25. September 2013 eingeläutet. Was macht eine gute und innovative Idee aus? Wie kann sie sich zu einem Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen entwickeln? Diese und andere Fragen will das Innovationsforum erörtern und beantworten. Neben unserer Session, gehostet von Jun.-Prof. Jens […]
Extern · Studium · TU Dresden
26. März 2013 · Technisches Design
THE INCREDIBLE AUTONOMOUS. IS THIS THING ON? greift das Thema der Autonomie und dessen kontextgebundenen Betrachtungsweisen und Fragestellungen aus Kunst, Wissenschaft und Forschung praktisch sowie theoretisch auf und finalisiert sich in einer gemeinsamen Ausstellung. Dies ist ein zusätzliches Bildungsangebot, dass sich an künstlerisch-technisch Interessierte richtet wie beispielsweise Studenten verschiedener Fachrichtungen im Master-, Haupt- oder Promotionsstudium, […]
18. März 2013 · Christian Wölfel
Am 1. Juni 2013 wird das Kolloquium »Design promoviert« zum neunten Mal stattfinden. Dieses mal sind wir an der Hochschule Luzern zu Gast. Dort werden wieder Designer ihre Promotionsvorhaben vorstellen und mit »Leidensgenossinnen und -genossen«, Interessierten und Erfahrungsträgern diskutieren. Das Einreichen von Beiträgen ist noch bis zum 8. April 2013 möglich. Alle weiteren Infos und […]
16. Januar 2013 · Christian Wölfel
Die Zeitschrift »Öffnungszeiten. Papiere zur Designwissenschaft« ist mit einer neuen Ausgabe bei Kassel University Press erschienen. Gedruckt kostet sie 14 Euro, online ist sie kostenfrei einzusehen: http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?1613-5881_001 Die Ausgabe widmet sich dem Thema »ARS MAGNA – Design als Problemlöser?« und enthält u. a. Beiträge von Bernhard Bürdek, Holger van den Boom, Rosan Chow, Wolfgang Jonas […]
4. Januar 2013 · Technisches Design
23 cm breit – 29,8 cm hoch – 116 Seiten – Startauflage 20.000 Exemplare. So präsentierte sich das neue Designmagazin GRID unter dem Dach des Architekturverlages DETAIL Anfang November. Wie? Noch eines mehr? Reicht nicht die Fülle an bereits vorhandener Druckware, ganz zu schweigen von den unzähligen Onlinevarianten? Schließlich kann heutzutage jeder über Design bloggen, posten oder […]
16. Dezember 2012 · Technisches Design
Ein Wettbewerb für alle Der iF concept design award ist seit sechs Jahren einer der größten, internationalen Nachwuchswettbewerbe. Nun geht er in die nächste Runde, und es erhalten wieder alle Studenten der Fachrichtungen Design (z. B. Produkt-, Fashion- und Kommunikationsdesign), Architektur, Marketing und Engineering die Möglichkeit einen der hochangesehenen Preise zu erhalten, ihre Ideen einer Jury zu […]
13. November 2012 · Technisches Design
Am 15. November 2012 wird Dampf gemacht, nämlich dann, wenn das Industriemuseum Chemnitz zum Tag des Designs bittet. In aller Festlichkeit wird eine der letzten funktionsfähigen Dampfmaschinen Deutschlands angeschmissen und es darf mehr als nur heiße Luft erwartet werden. So wird unter anderem die Ausstellung der Preisträger und Nominierten des diesjährigen Sächsischen Staatspreises für Design […]
5. November 2012 · Technisches Design
Am vorvergangenen Sonntag ging in den Hallen der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig das größte Designfestival Mitteldeutschlands, namentlich Designers`Open, auch schon wieder dem Ende entgegen. Das seit acht Jahren stattfindende Festival beinhaltet Verkauf, Messe und Konferenz (letztere in Kooperation mit uns!) und kann sich mit jährlich steigenden Besucherzahlen immer mehr etablieren. Wie an anderer Stelle […]
23. Oktober 2012 · Technisches Design
Der Verband deutscher Industriedesigner (VDID) hat erstmals ein ethisches Leitbild für Designer veröffentlicht. Das Werk, der sogenannte Codex soll Orientierung geben für Verhalten und Verantwortung im beruflichen Alltag und wurde bereits 2011 von der Mitgliederversammlung des VDID angenommen. Er besteht aus zwölf Maximen, unter anderem der folgenden: Industriedesigner haben den Menschen im Blick. Auch bei […]
Extern · Studium · TU Dresden
17. Oktober 2012 · Technisches Design
„Light Up – Licht an!“ hieß es am Dienstag für das hochschulübergreifende Projekt der TU Dresden und der HTW. In Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum der staatlichen Kunstsammlung Dresden bietet sich dieses Semestern den Studierenden des Technischen Designs (TU) und der Produktgestaltung (HTW) die Möglichkeit, sich in inderdisziplinären Teams mit dem Thema Licht auseinanderzusetzen. Begann der […]
8. Oktober 2012 · Technisches Design
Heutzutage wird die Tiefgängigkeit von Design oft verkannt und auf eine schöne Form reduziert. Wie bedeutend Design wirklich für das Wesen eines Produktes sein kann, stellt Gary Thurner in seinem Artikel „Royal Standard“ über die Entwicklung des Gabelhubwages WT 3000 von Crown in der Advanced Lift-truck Technology Inernational–2012 Showcase vor. Gesetzt als internationale Firma für […]
4. Oktober 2012 · Technisches Design
Vor gut achtzig Jahren entwickelte der Künstler und Techniker Paul Schatz einen in sich umstülpbaren Würfel auf den Grundlagen der räumlichen Inversion. Festo, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Automationstechnik, und der Rat für Formgebung haben nun die erste Festo Challenge ausgerufen. Gesucht werden Ideen und Lösungen für die industrielle Anwendung dieses Bewegungsprinzips. Der […]
30. August 2012 · Technisches Design
Am Wochenende vom 1. und 2. September läd das Kunstgewerbemuseum zur Eröffnung des Schaudepots der Deutschen Werkstätten. Am Abend des 1. Septembers wird um 17 Uhr das neue Schaudepot des Kunstgewerbemuseums zu den Deutschen Werkstätten eröffnet, das in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Werkstätten Hellerau GmbH eingerichtet wurde. Im gesamten Ostflügel des Bergpalais wird ein […]
30. August 2012 · Technisches Design
Der Bremer urushi-Künstlers Manfred Schmid und die Deutschen Werkstätten präsentieren zum ersten Mal ausführlich das von ihnen entworfene „Lackkabinett“ im Schloss Pillnitz. Am Samstag, dem 1. September können dazu ab 14 Uhr im Roten Saal des Wasserpalais die folgenden Vorträge besucht werden: 14:00 – 14:10 Uhr Begrüßung Dr. Peter Plaßmeyer, Kommissarischer Direktor des Kunstgewerbemuseums 14:10 […]
13. Juli 2012 · Technisches Design
Für Absolventen als auch zukünftige stellt sich irgendwann die Frage des weiteren Werdegangs. Eine Möglichkeit ist ein Masterstudium zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten oder zur Spezialisierung. Das französische Programm „Master Recherche ICI – Parcours Design d’Interaction“ am Arts et Métiers ParisTech läuft über die Dauer von einem Jahr und beinhaltet von Oktober bis Januar Kurse […]