11. Mai 2009 · jens.krzy
unser Erwerbungswunsch zu The design way. intentional change in an unpredictable world : foundations and fundamentals of design competence wurde umgesetzt. Dieses Buch befindet sich jetzt im Freihandbestand und steht für eine Ausleihe zur Verfügung. Regalstandort LH 79540 N426.
11. Mai 2009 · jens.krzy
Sächsischer Staatspreis für Design 2009 1. Zweck der Verleihung Die Verleihung des Sächsischen Staatspreises für Design ist seit 1992 fester Bestandteil der Designförderung des Freistaates Sachsen. Ziel ist es, sowohl herausragend gestaltete Produkte und Dienstleistungen als auch überzeugendes Kommunikationsdesign öffentlich zu würdigen sowie die Leistungsfähigkeit von Design aufzuzeigen. 1.1 Sächsischer Staatspreis für Design Vergeben werden […]
10. Mai 2009 · Christian Wölfel
Am 9. Mai fand in den Räumen des Design Research Lab an der TU Berlin das erste von der DGTF-Fachgruppe „Design promoviert“ organisierte Kolloquium statt. 12 Vortragende und insgesamt ca. 40 Zuhörer erlebten einen spannenden Tag mit guten Vorträgen und einer sehr fruchtbaren Diskussion. Die entspannte Atmosphäre konnte nicht zuletzt dank der hervorragenden Organisation durch […]
6. Mai 2009 · Christian Wölfel
Am 19. und 20. Juni 2009 findet an der KISD die zweite BIRD Konferenz statt: Design-Forschung als elastischer Diskurs 2. BIRD (Board of International Research in Design) Konferenz Köln International School of Design (KISD), Ubierring 40, Eingang Mainzer Straße Design-Forschung ist ein offener Prozess, ist integrativ, schreitet gebrauchswert-orientiert und unbefangen durch die Wissenschaften hindurch und […]
5. Mai 2009 · jens.krzy
Im Kulturwirtschaftsbericht gibt es auch einen kleinen Teil zum Design und dort wiederum zu dem was Industriedesign darstellt. Im Überblick gibt es momentan wohl ca. 60 Industriedesignfirmen/-büros mit einem Gesamtumsatz von ca. 6 Mio Euro (Stand 2006). Die sächsische Designwirtschaft ist ein starker Wachstumsmarkt mit einem vorwiegend überregionalen, nationalen und internationalen Absatz. Sie ist geprägt […]
5. Mai 2009 · jens.krzy
ganz interessanter Report über die internationale Designsituation, wenn auch mit einem nur am Rande beachteten Deutschland This report presents findings from a study to develop an International Design Scoreboard. A framework for ranking nations has been created that considers design at a national level as a system comprising enabling conditions, inputs, outputs and outcomes. A […]
5. Mai 2009 · jens.krzy
coole Flash Animationen um mal zu sehen was geht. In jedem Fall auch für Designer ganz spannend. http://blog.fitc.ca/post.cfm/fitc-awards-2009-winners-announced empfehlungen meinerseits GE Augmented Reality, Michener Interactive Patient Record, NVIDIA Speak Visual
4. Mai 2009 · Technisches Design
Die günstige Variante auch für Studenten: „red dot award: design concept Termine 2009 im Überblick Anmeldung 2009 Die Anmeldung zum red dot award: design concept 2009 ist ab sofort möglich. Early bird Anmeldeschluss: 15. April 2009 Regulärer Anmeldeschluss:1. Juli 2009 Anmeldeschluss für Nachzügler: 13. Juli 2009″
30. April 2009 · Technisches Design
Sehr schöne Animation über die Entstehungsschritte einer Selbigen…
28. April 2009 · Technisches Design
Spannendes Aktuelles aus den regionalen Forschungsschmieden. Unter anderem auch was zu unserer Arbeit …
27. April 2009 · Technisches Design
„… At IDEO, a “design thinker” must not only be intensely collaborative, but “empathic, as well as have a craft to making things real in the world.” Since design flavors virtually all of our experiences, from products to services to spaces, a design thinker must explore a “landscape of innovation” that has to do with […]
24. April 2009 · Technisches Design
Mia Seeger Preis 2009 Stiftung schreibt jährlichen Wettbewerb für Junior-Designer aus Junge Designerinnen und Designer können sich erneut bei dem von der Mia Seeger Stiftung ausgeschriebenen Mia Seeger Preis bewerben. Der Preis ist im Jahr 2009 mit insgesamt 10.000 € ausgelobt. Gesucht sind Konzepte und Produktentwürfe, die sich mit den wichtigen Aspekten unseres Lebens und […]
24. April 2009 · Christian Wölfel
Zwei intensive Tage zur Erarbeitung eines eigenen kleinen Entwurfes (Elektrohandwerkzeug, Medizintechnik oder Vergleichbares)
Schrittweise durchlaufen der Schwerpunkte (s.u.) unter Anleitung in Workshopatmosphäre
Arbeiten mit Moodboards, Entwurfszeichnungen und Präsentationen
Kennen lernen der Inhalte und Arbeitsweisen im Technischen Design mit den Schwerpunkten:
* Zielgruppen- und Produktanalyse (Wer erlebt das Produkt?)
* Konzeptentwicklung (Wie soll das Produkt erlebt werden?)
* Gesamtentwurf (Wie muss das Produkt demnach gestaltet sein?)
Forschung · TU Dresden
23. April 2009 · Technisches Design
OUTPUT’09 — Wir zeigen’s allen! Am 24. April 2009 laden die Studierenden der Fakultät Informatik ab 14 Uhr zum vierten Mal zu OUTPUT ein. Die Veranstaltung bietet Vorträge, Projektarbeiten, Kurzfilme und Präsentationen. Diese multimediale Vielfalt ist nicht allein „von Studenten für Studenten“ gedacht, ebenso sind interessierte Besucher/innen herzlich dazu eingeladen, sich von dem Program der […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
18. April 2009 · Technisches Design
Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis. Dresden: TUDpress — Verlag der Wissenschaften, 292 S., 38 Euro, im Buchhandel (z. B. bei amazon.de) und direkt bei uns erhältlich.
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
18. April 2009 · Christian Wölfel
Das Symposium Technisches Design der TU Dresden etabliert sich erfolgreich als Industriedesign-Konferenz in Deutschland. Erst zum dritten Mal durchgeführt, trafen sich vom 17. bis 18. April über 100 Design-Experten aus Universitäten, Kunsthochschulen, Designbüros und der Industrie aus ganz Deutschland in Dresden. Mit Mittelpunkt des vom Zentrum Technisches Design der TU Dresden ausgerichteten Forums standen Best-Practice-Beispiele […]
Forschung · Studium · TU Dresden
17. April 2009 · Technisches Design
Prescher, Claudia/Drechsel, Frank/Wölfel, Christian/Jung, Robert/Schulze, Ernst-Eckart (2009): Entwicklung eines strukturierten Entwurfstagebuches zur Unterstützung und Dokumentation von Entwurfsprozessen. In: Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis, Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften, S. 185-196
Forschung · Kooperation · TU Dresden
17. April 2009 · jens.krzy
Krzywinski, Jens/Klink, Hilmar (2009): Das hybride Innovationskonzept als Werkzeug im Fuzzy Front-End. In: Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis, Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften, S. 163-184
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
17. April 2009 · Technisches Design
Kranke, Günter/Uhlmann, Johannes (2009): Innovation durch Design — eine universitäre Aufgabe. In: Hentsch, Norbert/Kranke, Günter/Wölfel, Christian/Krzywinski, Jens/Drechsel, Frank (2009): Innovation durch Design. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis, Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften, S. 266-282
8. April 2009 · Christian Wölfel
Die Paper der DRS Conference Undisciplined! 2008 sind nun im Online-Archiv der Sheffield Hallam University einsortiert und abrufbar. Darunter auch der Beitrag Design Concept Development in Transportation Design von unserem Kollegen Jens Krzywinski. We have now completed archiving the online proceedings of the 2008 Design Research Society conference Undisciplined! The proceedings have been published in […]