23. Juli 2009 · Technisches Design
Hier finden sich einige nette Ansätze um Informationen miteinander in Beziehung zu setzen: „Bestiario is a small Barcelona/Lisbon based company, which was founded two years ago. We are dedicated to data dynamic representation and to the creation of digital spaces for the collective creation of knowledge. Our slogan is: ‚making the complex comprehensible.‘ We combine […]
19. Juli 2009 · jens.krzy
ganz spannender Beitrag über den Einflußvon Design in unterschiedlichen Stufen. veröffentlicht in design mind von frog By Robert Fabricant Over the past several months, I’ve been fortunate to meet and talk to a number of people — among them Jan Chipchase of Nokia, Peter Whybrow of UCLA, and Caroline Hummels of Delft University of Technology […]
16. Juli 2009 · jens.krzy
Die Bibliothek hilft auch beim geschäftlichen weiter. Mit Business Secrets for Designers haben wir jetzt auch ein businessorientiertes Handbuch für angehende Designer im Haus. Dazu gibt es noch eine Webseite mit einem Bonuskapitel. This comprehensive guide includes everything designers need — besides talent — to turn their artistic success into business success. You’ll find information […]
13. Juli 2009 · Christian Wölfel
Am 28. November 2009 veranstaltet die DGTF-Themengruppe »DESIGN promoviert« in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum der Technischen Universität Dresden das zweite gemeinsame Doktorandenkolloquium deutschsprachiger Designpromovierender in Dresden. + Motivation Designpromovierende sind bisher noch seltene, weit verstreute Exoten in Deutschland. Ein wesentlicher Grund dafür ist die mangelnde institutionelle Verankerung von Design als wissenschaftliche Disziplin. Obwohl Designtheorie eine […]
12. Juli 2009 · jens.krzy
Sehr gut gemachte Plattform für den Wissensaustausch zu ganzheitlichen, nachhaltigen Designthemen. Ausgehen von der Konferenz in Malmö selbst gibt es inzwischen ein breites Angebot an Interviews, Workshops und Ausstellungen zum Thema. Lesenswert. Aktuell einfach mal in die miniboost reinschauen und reinhören Designboost envisions a holistic approach as a condition for sustainable design. To fulfil this […]
10. Juli 2009 · Christian Wölfel
Linda Bastian hat in ihrer Diplomarbeit im Technischen Design an der TU Dreden den aktuellen Stand zu nutzerzentrierte Recherchemethoden dargestellt. Kern ihrer Arbeit ist ein Vorgehensschema zum Erstellen von Personas und use cases bzw. use stories im Industriedesign, welches sie auf ein beispielhaftes Entwurfsprojekt angewendet hat. Die Arbeit wurde von Dipl.-Des. Michael Lanz, Geschäftsführender Gesellschafter […]
Studium · TU Dresden
8. Juli 2009 · Technisches Design
Gestalterische Auslegung der Grauzonen von Tiefziehbauteilen Diplomarbeit Heidrun Babutzka Diese Diplomarbeit entstand in Kooperation der TU Dresden mit Audi Design und dem Audi Werkzeugbau. Es wurde die Thematik neuer Gestaltungsmöglichkeiten von Fahrzeuggrauzonen im Allgemeinen bzw. der Grauzone Seitenwandrahmen/Tür im Speziellen untersucht. Bei Grauzonen im Automobilbau handelt es sich um sogenannte Class B – Flächen. Sie […]
27. Juni 2009 · jens.krzy
auch die EU beschäftigt sich inzwischen intensiver mit den Themen Design und Innovation. Das Arbeitspapier mit dem Titel „Design als Treiber nutzerzentrierter Produktentwicklung“ ist ziemlich umfassend und inhaltlich gut aufbereitet. Anschauenswert. design as a driver of user centred innovation The Commission Staff Working Document on „Design as a driver of user-centred innovation“ analyses the contribution […]
27. Juni 2009 · jens.krzy
The world of industrial design will be celebrating a special day this June 29 where the world observes the recognition of the profession of industrial design. Designers will come together to acknowledge merits of the profession and foster public understanding of design and all that it encompasses. This international day of observance is celebrated in […]
27. Juni 2009 · jens.krzy
die gute Zusammenarbeit mit der Bibliothek trägt weitere Früchte. Vier Bücher zu Nachhaltigkeit, Design & Management, Information Design und Grafik sind neu hinzugekommen . Visocky O’Grady, Jennifer: The Information Design Handbook (Taschenbuch). Hove: RotoVision 2008 ISBN-10: 2940361916; ISBN-13: 978-2940361915 Knight, Carolyn: Create Impact with Type, Image and Color (Taschenbuch). Hove: RotoVision 2006 ISBN-10: 2940361770; ISBN-13: […]
24. Juni 2009 · jens.krzy
Die Webseite bieten einen sehr guten Überblick und breite Detailinformationen im Umfeld. Für Neueinsteiger in jedem Fall relevant, lässt sich aber auch für Fortgeschrittene noch einiges finden. Find out how design techniques are used to develop innovative products and services and can help improve business performance Our world-class resource has in-depth information on design and […]
24. Juni 2009 · jens.krzy
The double diamond diagram was developed through in-house research at the Design Council in 2005 as a simple graphical way of describing the design process. Divided into four distinct phases, Discover, Define, Develop and Deliver, it maps the divergent and convergent stages of the design process, showing the different modes of thinking that designers use. http://www.designcouncil.org.uk/en/About-Design/managingdesign/The-Study-of-the-Design-Process/
24. Juni 2009 · jens.krzy
This section offers a selection of design methods to use within the design process ranging from brainstorming to physical prototyping. http://www.designcouncil.org.uk/en/About-Design/Design-Methods/
18. Juni 2009 · jens.krzy
auf Anregung von Juliane Münch möchten wir im Namen von Frau Prof. Wolf gern auf die erste nachhaltige Summer School aufmerksam machen. The first two days the students will participate in the international conference “The Future of Sustainable Products and Services” in the following days they will work together on different subjects in workshops conducted […]
16. Juni 2009 · jens.krzy
Bewerben können sich europäische Produkt- und Kommunikationsdesigner mit unterschiedlicher Ausrichtung sowie Absolventen der Fachrichtung Architektur. Die Ausschreibung richtet sich an Gestalter, die ihren Abschluss innerhalb der vergangenen 12 Monate erworben haben. Das Stipendium beginnt am 01.10.2009 mit einer Laufzeit von 6 Monaten und ist mit 1.000,- EUR monatlich dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2009. Eine […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
15. Juni 2009 · Technisches Design
Studienarbeit Martin Büst, TU Dresden: Vorwärmmaschine zur Magnesiumumformung Im Rahmen des TeMaK-Projektes wird die technologische Machbarkeit der gesamten Prozesskette für den Einsatz von Magnesiumlegierungen untersucht. Als Partner in diesem Projekt widmet sich die pro-beam AG der Vorwärmung von Blechteilen mittels der UMH Technologie. Das durch Martin Büst, Designstudent der TU Dresden, erarbeitete Designkonzept unterstreicht die […]
13. Juni 2009 · jens.krzy
Auch in diesem Jahr fand am Elbhang an der Sommerwirtschaft „Saloppe“ das nunmehr neunte Seifenkistenrennen „Prix de Saloppe“ statt. Die Studierenden des Technischen Designs waren als „Team Rollwerk“ zum sechsten Mal dabei und haben mit schnellster Abfahrt und schnellstem Bergauflauf erneut verdient den Gesamtsieg errungen. Der Aufruf der Saloppe zum 9. Seifenkistenrennen wurde erhört und […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
11. Juni 2009 · Technisches Design
Studienarbeit Andreas Ziegner, TU Dresden: Entwurf für eine Laseranalge der Firma Sitec Industrietechnologie GmbH Für die Firma SITEC in Chemnitz hat Andreas Ziegner unter der Betreuung von Frank Drechsel im Rahmen eines Studienprojekts an der TU Dresden die LaserWorkStation konzipiert. Sie kann als variable Standardmaschine für unterschiedliche Laseraufgaben (schweißen, schneiden, bohren, Oberflächen veredeln) eingesetzt werden. […]
11. Juni 2009 · jens.krzy
Der Cheskin Blog ist ein ziemlich spannender Blog, gemacht von einer der international renomiertesten Design- und Innovationsberatungen. we guide innovation throgh the understanding of people, culture and change. Innovation grounded in consumer insights. Every business needs to innovate, if you don’t believe it just look over your shoulder. For innovation to be successful, it needs […]