Kooperation · Studium · TU Dresden
28. Mai 2015 · Technisches Design
Die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ lädt alle Interessenten herzlich zur Vortragsreihe „Schienenfahrzeugdesign“ ein. Namenhafte Vertreter aus der Branche werden zu drei Terminen das Design von Schienenfahrzeugen aus der historischen, aktuellen und der speziellen Perspektive der Hochgeschwindigkeitszügen beleuchten. Am Dienstag, den 2. Juni wird Martin Kache, TU Dresden in diesem Rahmen zu „Schienenfahrzeug-Designklassikern“ sprechen. Veranstaltungsort […]
Kooperation · Studium
20. Mai 2015 · Sebastian Lorenz
Interdisziplinäres Studenten-Sommerprojekt in Zusammenarbeit mit der Audi AG Wie werden wir individuelle Mobilität in Zukunft erleben? Mit dieser globalen Fragestellung setzen sich in den kommenden Wochen 24 Studenten aus der Mediengestaltung, Wissensarchitektur, Kraftfahrzeugtechnik und dem Technischen Design an der TU Dresden auseinander. In Zeiten, in denen neue Mobilitätskonzepte wie beispielsweise carsharing, mixed mobility, elektrifiziertes und […]
Extern · Kooperation · TU Dresden
24. April 2015 · Technisches Design
Die derzeitige Überarbeitung der VDI-Richtlinien 2221ff „Methodische Produktentwicklung“ sowie 2424 „Industrial Design“ nahm der VDI und das Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design IKTD der Universität Stuttgart zum Anlass für die neue Veranstaltungsreihe DES-ING. Die Fahrzeugentwicklung vereint in besonderem Maße die Disziplinen Ingenieur und Designer, bei deren Zusammenarbeit laut VDI nach wie vor eine große […]
Extern · Kooperation
14. Juli 2014 · Technisches Design
Die Bewerbungsphase für den Sächsischen Staatspreis für Design 2014 läuft noch bis Ende Juli. Der alle zwei Jahre ausgelobte Wettbewerb ist mit dem 14. Durchlauf eine Konstante in der Sächsischen Designlandschaft. Das zeigen auch die hoch dotierten Preise für die jeweils Erstplatzierten in den Kategorien Produktdesign und Kommunikationsdesign mit je 10.000 Euro. Der Wettbewerb steht 2014 […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
19. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Die rasant wachsende Weltbevölkerung verlangt eine Produktivitätssteigerung der Erntemaschinen, um die knapp werdenden Anbauflächen möglichst effizient zu bewirtschaften. Gegenwärtig wird das durch eine Vergrößerung der Maschinen erreicht. Durch die damit einhergehende hohe Bodenkompression und gesetzliche Reglementierungen für die Straßenfahrt ist dieser Ansatz jedoch an seiner Grenze angelangt. Durch einen Schwarm aus automatischen Mähdreschern kann dagegen […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
19. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Die skandinavische Forstmaschinentechnologie setzt ökonomische Maßstäbe für die Bewirtschaftung mitteleuropäischer Wälder. Allerding ist diese trotz intensiver Adaptionen nicht an die hierzulande üblichen Klima- und Bodenverhältnisse angepasst. Mit ihrem Einsatz sind großflächige und langwährende Bodenschadverdichtungen die übliche Folge. Dabei mangelt es bislang an Alternativen für eine maschinelle, hochproduktive, ökonomisch einträgliche, aber zugleich auch im Sinne des […]
Kooperation · TU Dresden
19. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Mobile Arbeitsmaschinen sind ein unverzichtbarer Teil in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Fördertechnik. Um in diesen Bereichen eine hohe Effizienz der Arbeitsprozesse garantieren zu können, steigt die Anzahl an spezialisierten Maschinen stetig. So spalten sich Fahrzeugklassen mehr und mehr in aufgabenorientierte Einzelmaschinen auf. Dabei bildet bei der Weiterentwicklung dieser Maschinen neben der Produktivitätssteigerung […]
Kooperation · TU Dresden
18. Juni 2014 · Sebastian Lorenz
Im Zeitraum von jeweils sechs Wochen sind fünf Designstudien für bestehende Forschungsprojekte entstanden. Die Intension liegt im Test der Leistungsfähigkeit designspezifischer Methoden für eine zielgerichtete Kommunikation von Forschungsergebnissen und Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers. Das Spektrum der Möglichkeiten, sowie der jeweilige Fokus divergieren dabei. Beginnend mit einer allgemein verständlichen Visualisierung der Forschungsinhalte und der Erarbeitung […]
Kooperation · Studium
17. Juni 2014 · Christian Wölfel
Wir laden ein: Karl-Heinz Schaarschmidt: DESIGNERSKULPTUREN In der Ausstellung der Sammlung Technisches Design werden vom 28. Juni bis 27. Juli 2014 Skulpturen des Designers und ehemaligen Lehrers plastischer Gestaltung im Technischen Design an der TU Dresden Prof. Dr. Karl-Heinz Schaarschmidt gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Vernissage findet am Samstag, 28. Juni 2014 um 11:00 […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
2. Mai 2014 · Technisches Design
Bei der dritten Kollaboration des Design Hub, ein Zusammenschluss des Technischen Designs, der Mediengestaltung, der Wissensarchitektur und der Kommunikationsakustik der TU Dresden, dreht sich alles um das Thema 3D-Visualisierung zum Anfassen. Der allgegenwärtige „Do It Yourself“- Trend beschränkt sich nicht nur auf Schmuck- und Modebasteleien. Auch in der Wissenschaft rückt Handwerkliches immer mehr in den Vordergrund, Virtuelles wird wieder […]
Forschung · Kooperation
14. Januar 2014 · Christian Wölfel
Noch bis zum 15. Januar können Beiträge zur Konferenz »Entwerfen Entwickeln Erleben« eingereicht werden. Alle Informationen dazu sind auf der Website www.eee2014.de zu finden.
Kooperation · Studium
9. Dezember 2013 · Christian Wölfel
Am 29. und 30. November fand der erste Teil des Entwurfs-Workshops zum Thema »Produkte für das Büro der Zukunft im Kontext des demographischen Wandels statt«. Zunächst hörten die Teilnehmer Vorträge zu relevanten Megatrends (wie Silver Society oder Neue Arbeitswelt), Universal Design und Neue Bilder des Alterns sowie Büroarbeitsformen und Möbeltrends. Neben Mitarbeitern des Technischen Designs […]
Kooperation · Studium
10. November 2013 · Technisches Design
Es gibt wohl nichts Schöneres für einen Designer, als den eigenen Entwurf in Aktion zu erleben. All die Problemstellungen, die man durchwälzt hat, die innovativen Lösungen, die gefunden wurden und die vielen vielen Gedanken, die in das Projekt geflossen sind. Das alles in Aktion zu betrachten, bringt ein Gefühl der Zufriedenheit. Da natürlich nicht jedes […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
8. November 2013 · Technisches Design
Die Agritechnica rückt immer näher, schon morgen wird Christoph Philipp Schreibers Modell eines Wendemähdreschers mit Klappschneidwerk vor 1000 Besuchern auf der Konferenz zur Weltweit größten Messe für Landtechnik präsentiert. Bevor es aber soweit ist, erfahrt ihr in Teil III unserer Dokureihe, wie der Modellbau voran ging, und wie man so ein Modell überhaupt händisch auf […]
Kooperation · Studium
5. November 2013 · Technisches Design
Eindrucksvolle Renderings, die im Rahmen einer Projektarbeit (zum Beispiel Diplomarbeit) entstehen, sind oft eine kleine Mogelpackung. Wir wollen diese Woche Christoph Philipp Schreiber beim Modellbau zu seiner Diplomarbeit mit dem Titel »Venum – Wendemähdrescher Konzept mit 18 Meter breitem Klappschneidwerk und Doppelkabine« begleiten und gleichzeitig aufzeigen, was alles hinter einem hochwertig gefertigten Modell steht, denn […]
Extern · Kooperation
11. September 2013 · Technisches Design
Märkte werden enger, Projekte komplexer und erfolgreiche Produkte brauchen effiziente interdisziplinäre Kooperationen. Harte Fakten reichen nicht mehr aus, um den Käufer für sich zu gewinnen. (…) Ganzheitliches Hintergrundwissen ist auch in Entwicklungsprozessen für Ingenieure, Projektleiter und andere Entscheider für eine Punktlandung bei der Industrial Designentwicklung ausschlaggebend. Design Tech lädt zum Forum für Ingenieure ein! Vermittelt […]
Extern · Kooperation
21. August 2013 · Technisches Design
„Gemeinsam erfolgreich im Innovationsprozess – Industrie trifft Kreativwirtschaft“ – Unter diesem Motto wird das 3. Innovationsforum des futureSAX am 25. September 2013 eingeläutet. Was macht eine gute und innovative Idee aus? Wie kann sie sich zu einem Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen entwickeln? Diese und andere Fragen will das Innovationsforum erörtern und beantworten. Neben unserer Session, gehostet von Jun.-Prof. Jens […]
Forschung · Kooperation
11. August 2013 · Christian Wölfel
Jetzt endlich im Buchhandel verfügbar: Das Buch »Wer gestaltet die Gestaltung? Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs«, welches in Folge der gleichnamigen DGTF-Jahrestagung 2011 entstand. Darin enthalten ist auch ein Beitrag von uns: »Ernsthaft spielen – zur Stakeholder-Integration in interdisziplinären Entwicklungsprozessen« von Christian Wölfel, Klaus-Peter Schulz (ICN Metz-Nancy), Jens Krzywinski und Daniela Menzel (TU […]