Studium · TU Dresden
1. Juli 2024 · Svenja Hammon
Im Rahmen der Entwicklung von Multi-Matrix-Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (MM-FKV), die mit Hilfe des TMP-Verfahrens (Tailored Matrix Placement) hergestellt werden, sind Greifsysteme für Soft-Robotik-Anwendungen von großem Interesse. Marie Hagenbruch hat aufgrund dessen in ihrer Diplomarbeit am Technischen Design ein neues Konzept für einen Softrobotik-Greifer entwickelt, welcher Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Alltag erleichtern soll. Aus einer ebenen Form […]
Extern · Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden · Wissenschaft
20. Juni 2024 · Ulrike Janssen
Seit mehreren Jahren nutzen wir im HMI LAB die Möglichkeit, unsere innovativen Ideen zu verwirklichen. Als Designer und Forschende gestalten wir die Schnittstelle von Mensch und Maschine, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen sowie den Herausforderungen der Digitalisierung und Dateneinbindung gerecht zu werden. Ganzheitliche Konzepte müssen unabhängig vom evolutionären oder revolutionären Entwicklungsansatz erarbeitet und unter Einbeziehung der […]
Studium · TU Dresden
4. Juni 2024 · Svenja Hammon
Bagger werden auf Baustellen als vielseitig einsetzbare Allzweckmaschinen verwendet. Bauformbedingt sind große Bereich vor allem neben und hinter Baggern nicht oder nur bedingt einsehbar. Dies führt dazu, dass Hindernisse übersehen werden und es bei Kollisionen zu schweren sowie tödlichen Unfällen kommt. Die zunehmende digitale Durchdringung von Prozessen ermöglicht zwar eine bessere Überwachung dieser Bereiche, führt […]
Forschung · Studium · TU Dresden
2. Mai 2024 · Felix Schmitt
Die Entwicklung von intelligenten Roboter-Roboter Kollaborationen und Workflows mit Werkzeugwechsel stellen in der Roboter-Programmierung eine zentrale Schlüsselrolle in der Integration von Robotern in der Industrie und im Handwerk. Aktuell erschließt sich ein enormes Potenzial in der Integration von Robotern in eine Vielzahl unterschiedlicher Sektoren. Ein entscheidender Aspekt dieser Integration besteht in der Entwicklung intelligenter Roboter-Roboter-Kollaborationen […]
Studium · TU Dresden
22. März 2024 · Felix Schmitt
Im Rahmen von Vitus Pacholleck’s Forschungspraktikums lag der Fokus darauf, den exemplarischen Aufbau von Maschinen und Strukturen innerhalb des Construction Future Lab in eine digitale Umgebung zu überführen. Das Construction Future Lab (CFLab) befindet sich zukünftig in der Nähe von Görlitz und ist ein Technologiepark, in dem die Baumaschinentechnik der Zukunft (mit-) entwickelt und getestet […]
Extern · Studium · TU Dresden
6. März 2024 · Felix Schmitt
Das Automobildesign wird zunehmend anspruchsvoller. Formen und Flächen moderner (nicht selten Elektro-) Fahrzeuge werden inzwischen häufig aufwendig mit futuristischen und organischen Mustern gestaltet. Den Prozess dieser hochqualitativen Oberflächenentwicklung und -Gestaltung nennt man Strak. Abgeleitet vom englische Wort „strake“, welches einen durchgehend verlaufenden Plattengang beschreibt, beschäftigen sich Straker:innen damit ein möglichst aerodynamisches Design von Fahrzeuggeometrieb zu […]
Studium · TU Dresden
11. Februar 2024 · Technisches Design
Entwurf eines Entwicklungswerkzeugs für Designer am Beispiel von Armlehnen mobiler Baumaschinen Das Prototyping spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Mensch-Maschinen Interaktionen (MMI). Es ermöglicht den Entwicklern, Ideen nicht nur zu generieren, sondern auch zu kommunizieren, zu erleben und zu testen. Um eine gute Bedienbarkeit auch in neuartigen Szenarien und technisch komplexen Systemen zu erreichen und ein […]
Studium · TU Dresden
23. Januar 2024 · Julius Schlicht
Menschen nehmen ihre Umgebung durch verschiedene Sinne war. Das Erlangen von Situationsbewusstsein fußt dabei häufig auf einer breiten Informationsgrundlage, die verschiedene Informationen, wahrgenommen über verschiedene Wahrnehmungskanäle berücksichtigt. Das wird auch als multimodale Informationswahrnehmung bezeichnet. Die Bereitstellung von Informationen in einem Human-machine Interface (HMI, dt.: Benutzer-Schnittstelle) die verschiedenen Wahrnehmungskanäle adressiert nennt man deswegen auch multimodale Interfaces. […]
Forschung · Studium · TU Dresden
19. Januar 2024 · Christian Wölfel
Vom 1. Januar bis 31. Dezember dieses Jahres verstärkt Dr. Andrea Augsten als Gastprofessorin im Rahmen des Eleonore-Trefftz-Programms die Professur für Technisches Design an der TU Dresden. Die passionierte Diplomdesignerin forscht zu den Themen Human-centered Design und Twin Transition und übernimmt die Leitung der entsprechenden Forschungsgruppe. Darüber hinaus widmet sie sich der Weiterentwicklung zukunftsrelevanter Themen […]
Studium · TU Dresden
4. Juli 2023 · Julius Schlicht
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit beschäftigte sich Katharina Engler mit der Entwicklung einer Methodik für den Wissenstransfer zwischen Forschung und Anwendung in der Baubranche. Als Beispiel diente das Construction Future Lab (CFLab), eine zukünftige Laborbaustelle in der Lausitz nahe Görlitz, auf der verschiedene Leitprojekte bearbeitet werden. Diese Projekte konzentrieren sich auf Themen wie Beton-3D-Druck, Prozess- und […]
Studium · TU Dresden
27. Juni 2023 · Julius Schlicht
Immer mehr Menschen denken umweltbewusst und legen Wert darauf, regional und saisonal einzukaufen, um ressourcen- und CO2-intensive Produktions- und Lieferketten zu vermeiden. Auch in der Region Dresden gibt es viele Landwirte, die relativ kleine und über das Jahr stark schwankende Mengen an regionalen Lebensmitteln erzeugen. Die große Herausforderung besteht darin, ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten […]
Studium · TU Dresden
13. Juni 2023 · Felix Schmitt
Im Rahmen seines Fachpraktikums hat sich Simon Schmitt mit der Gestaltung eines Verkleidungskonzepts für das bestehende Projekt „Wallbot“ beschäftigt – ein Roboter, der den Mauerprozess automatisiert. Der Fokus lag dabei auf prozesstechnischer Arbeitssicherheit sowie der Akzeptanz autonomer Robotik im Bauwesen, basierend auf diesem Beispiel. Besonders viel Aufmerksamkeit wurde der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine gewidmet. […]
5. April 2023 · Luise Rietzschel
Auch in diesem Semester fand am TD wieder unser Brückenkurs statt. Der Kurs richtet sich an Maschinenbaustudierende im fünften Semester, die im Hauptstudium die Profillinie Technisches Design vertiefen möchten. Die Teilnehmer*innen erlernen dabei Grundkenntnisse des Produktdesgins anhand der Schritte Research, Freihandzeichnen und Prototyping. Nach diesem Vorgehen sollen sie in Gruppenarbeiten selbst ein eigenes Produkt nach bestimmten Vorgaben entwickeln. Die […]
Extern · Forschung · Studium · TU Dresden
26. Januar 2023 · Julia Schneider
In unserem Blogpost von letzter Woche haben wir euch bereits ein Forschungsprojekt am TD in Kooperation mit dem Aries Lab an der Universität Heidelberg vorgestellt. Neben dem Exo-Glove (Aries.Glove) zur Rehabilitation der Hand hat einer unserer Studierenden im Rahmen seiner Diplomarbeit ein Hüft-Exoskelett zur Unterstützung des Gangapparates von Senioren entworfen. Das von Martin Schumann angefertigte […]
Forschung · Kooperation · Studium · TU Dresden
19. Januar 2023 · Julia Schneider
Durch zahlreiche erfolgreiche Projekte und langfristige Kooperationen hat das Team vom Technischen Design ein umfangreiches Knowhow im Bereich der Exoskelett- und Exosuit-Design aufgebaut. In Dresden wird die Entwicklung von Exoskeletten in unterschiedlichen Formaten vorangetrieben und gleichzeitig wird explizit das User-Experience von Exoskeletten im Arbeitsumfeld erforscht. So können die entwickelten Designkonzepte durch die anstehende User-Experience-Evaluation auch […]
Forschung · Studium · TU Dresden · Wissenschaft
26. Oktober 2022 · Julia Schneider
Mit unserem heutigen Blogpost möchten wir euch mal wieder einen kleinen Einblick in eines unserer Lehrformate zeigen. Denn auch beim Thema Design kann quantitative Statistik eine Rolle in der Forschung spielen. So arbeiten wir an der Professur beispielsweise mit standardisierten Fragebögen oder Beobachtungen zu Usability und User Experience (UUX). Im vergangenen Semester haben die Studierenden […]
Extern · Forschung · Studium · TU Dresden
5. Oktober 2022 · Julia Schneider
Seit Mitte des Jahres ist das technische Design Mitglied der German Design Graduates (GDG). Die GDG ist eine Platform für Designstudierende und -absolvent:innen, die es ermöglicht sich über Designhaltungen Studierender und Absolvent:innen teilnehmender Unis deutschlandweit zu informieren. Alle Einreichungen sind über die Graduates Platform einsehbar. Die besten Einreichungen werden jährlich bei einer Ausstellung, der GDG […]
Studium · TU Dresden
11. August 2022 · Julia Schneider
Wie sehen klimaneutrale Mobilitätskonzepte der Zukunft aus? Welche Rolle spielen autonomes Fahren, Multimodalität oder die Kreislaufwirtschaft bei der Frage, wie wir uns in Zukunft in Stadt und Land fortbewegen? Studierende der Professur für Technisches Design an der TU Dresden haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Design von Produkt-Service-Systemen“ Mobilitätskonzepte für Dresden und die Partnerstädte Columbus (USA) […]
Studium · TU Dresden
13. Juni 2022 · Julia Schneider
Heute fand die Diplomverteidigung von Jan Ljubimov statt. In seiner Arbeit hat er ein „Konzept für ein autonomes Cargofahrzeug für die Paketzustellung entworfen. Dabei geht es nicht nur um das Design des Fahrzeugs an sich, sondern auch um den Paketzustelldienst von morgen – mit einem Service-Kozept und dazugehörigem Interface für Kunden und Zusteller. Lest mehr […]