Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Das Entwurfsergebnis ist die erste Maschinengeneration für das Verfahren des Kartontiefziehens. Aus der zentralen Bedienposition ist der Einblick in den Ziehvorgang optimal gewährleistet, sodass die Regelgrößen eingestellt und visuell kontrolliert werden können. Die zweite Bedienposition vor den Türmen erlaubt eine einfache Zugänglichkeit und eine separate Ansteuerung der Türme für einen Werkzeugwechsel. Das Werkzeugreservoir befindet sich […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Das Konzept basiert auf der Aufgabe, ein Gerät zu entwickeln, welches den hauptsächlich amerikanischen Markt des Remote Alcohol Monitorings bedient. Dabei kann ein Messgerät als Bewährungsauflage angeboten werden, sodass eine Haft umgangen werden kann. Dabei wird der Nutzer während der Messung mittels einer Kamera identifiziert. Da es auch Alkoholvergehen gibt, die nicht mutwillig zu einem […]
Extern · Kooperation · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Das Produkt kommt bei der Rehabilitation und Behandlung gestörter, geschädigter oder überbeanspruchter Muskulatur zum Einsatz. Es nutzt Reizstrom in Kombination mit einem Wärmeeintrag zur Regeneration bzw. Entspannung der Muskulatur – je nach Störung und Therapieprogramm. Das Produktsystem wurde für 2 typische Anwendungsorte entworfen. Es besteht aus textilen Applikatoren für den Einsatz an Knie und Unterarm […]
Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Ein Großteil des innerstädtischen Gütertransportes wird heute von Kleintransportern sowieLeichten und Mittelschweren LKWs bewältigt, welche selbst bei Leerfahrten immer noch ihr relativ hohes Eigengewicht transportieren müssen. Aus diesem Grund will das ANT-Konzept das Verhältnis zwischen Fahrzeug- und Frachtgewicht signifikant verbessern. Das gelingt, neben dem Wegfall einer Fahrerkabine, in erster Linie durch die äußerst kompakte Anordnung […]
Extern · Kooperation · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Die steigenden Ansprüche an die innerstädtische Infrastruktur erfordern das Überdenken bisheriger privater und kommunaler Mobilitätsstrategien. Neue Technologien und die daraus resultierenden Antriebs- und Bedienkonzepte sollen daher nicht nur umweltgerechter gestaltet (u. a. verringerte Luftschadstoffbelastung, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen), sondern auch sinnvoll in das zukünftige Verkehrsszenario eingegliedert werden (Platzersparnis und -verteilung, Verkehrsverlagerung, geringeres Unfallrisiko, höhere Flexibilität). […]
Kooperation · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Ziel der Projektarbeit war die Konzeption und Gestaltung eines Schreibsekretärs für das moderne Büro und flexible Arbeitswelten inklusive Medien- und Kabelmanagement. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Erfüllung spezifischer ergonomischer Vorgaben für Büroprodukte und Büromöbel. Der entwickelte Sekretär ist ein zuklappbarer, kompakter Arbeitsplatz, der den Wechsel zwischen stehender und sitzender Tätigkeit ermöglicht. Im verschlossenen Zustand […]
Extern · Kooperation · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Entwurfsziel war die Gestaltung einer Maschine zum Be- und Entladen von Trays in einem Arbeitsgang. Als Trays werden hierbei zumeist aus Kunststoff bestehende Paletten zum lagerichtigen Transport von Kleinteilen – z. B. aus der Medizintechnik, Automotive-, oder Elektronikindustrie – bezeichnet. Wichtige zu erzielende Eigenschaften sind neben der Gewährleistung einer konkurrenzfähigen Taktzeit eine geringe Grundfläche der Maschine, sowie […]
Extern · Kooperation · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
OvulaSens realisiert die kontinuierliche Messung der Körpertemperatur von Frauen für die Untersuchung der Zyklusgesundheit und die Bestimmung der fruchtbaren Tage. Es verbessert bestehende Systeme, welche auf lediglich täglichen Messungen oder die Messung nicht im Körperinneren basieren. Das System besteht aus Temperaturmessring, Lesegerät und webbasierter Software für die Kurvendarstellung und Auswertung. Das System ist bereits als […]
Extern · Kooperation
12. Juni 2012 · jens.krzy
Der bei HMD von Franziska Treptow während des Praktikums entworfene REISS MORPHEUS ist ein Arbeitsplatz- und Zubehörsystem auf Basis eines aufrüstbaren Basiscontainers. Er ist für die REISS Büromöbel GmbH im Rahmen des Nachwuchsdesignwettbewerbs REISS ZWECK 2010 entstanden. Der mobile Container verbindet ergonomische, technische und gestalterische Aspekte von Büro und Arbeiten auf neue, sehr kompakte und […]
Extern · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Im Gegensatz zu bestehenden Raumkonzepten geht dieses Bordbistro mit seinem wandelbaren Bistromodulbereich und den flexiblen Sitzmöglichkeiten ganz Individuell auf Fahrgast und Catering ein und kann sich somit an unterschiedliche Bedürfnisse der Tageszeit und der Reise anpassen. Die Nutzung dieses Wagensegments kann in drei Betriebsmodi erfolgen Bistrobetrieb mit Bedienung Standby mit Selbstbedienung […]
Extern · Studium · TU Dresden
12. Juni 2012 · Technisches Design
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Designbüro ART-KON-TOR und Carl Zeiss MicroImaging GmbH. Das Axio Lab.A1 wurde speziell für den täglichen, lang andauernden Laboreinsatz konzipiert. Der Mensch stand im Mittelpunkt der Betrachtungen: „Alle Sinne im Visier” – die Leitidee für das Produktdesign. Die drei Hauptbedienelemente: Fokustrieb, Tischtrieb und Helligkeitsregler wurden in eine spezielle Anordnung […]
12. Juni 2012 · Technisches Design
Der Hochgeschwindigkeitszugverkehr ist einem kontinuierlichen Wachstum ausgesetzt. Bis zum Jahr 2025 vergrößert sich das weltweite Highspeed-Netz von 15.000 km um weitere 27.000 km. Auf Distanzen von über 500 km mit Reisegeschwindigkeiten von ca. 400 km/h wird der Zug eine ernste Konkurrenz zum Flugverkehr. Komfortable Langstreckenzüge verbinden grenzüberschreitend ganz Europa. Auf diese Entwicklungen muss mit hocheffizienten, […]
Extern · Kooperation
8. Juni 2012 · Technisches Design
Im Automotive Sektor arbeiten die:haptiker GmbH seit 8 Jahren bei der Designimplementierung von Heckleuchten und Scheinwerfern im Auftrag von Audi und Lamborghini zusammen. Implementierung heißt hierbei die Umsetzung und Weiterentwicklung des Designs bis hin zum fertigen Serienteil. Wir befinden uns damit in einer Vermittlerrolle zwischen Audi-Design und der technischen Entwicklung. Unsere Position bedeutet, engen Kontakt […]
26. April 2012 · Christian Wölfel
In der Reihe Technisches Design erschienen und seit April im Buchhandel (und direkt bei uns) erhältlich: Jan-Henning Raff: »Lernende als Designer – Untersuchungen zum Alltagsdesign in der Lerntätigkeit«. Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften. ISBN 978-3-942710-58-9, Softcover, 17 × 22 cm, 252 Seiten, mit zahlr. Abbildungen und Tabellen. Zugleich Dissertation, Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften. Lernende […]
20. April 2012 · Christian Wölfel
Gemeinsam mit der Professur für Mediengestaltung (Fakultät Informatik) und der Wissensarchitektur (Fakultät Architektur) veranstalten wir in dieser und in der kommenden Woche das Dresden Design Hub . Das Dresden Design Hub bietet Studierenden des Technischen Designs, der Wissensarchitektur und der Mediengestaltung eine Plattform, um innerhalb der thematischen Schwerpunkte Lehre, Forschung und Transfer gemeinsam zu experimentieren. […]
Extern · Forschung · Kooperation
27. März 2012 · Christian Wölfel
Die IHK Chemnitz richtet gemeinsam mit Wolfram Design/Engineering Dresden die Auftaktveranstaltung der Reihe »Industrie, Kultur & Kommunikation« aus. Anmeldungen werden an Ronny Kunert erbeten (rkunert ätt z.chemitz.ihk.de). Neben Fachwissen und spezifischem Sachverstand sind sowohl branchenübergreifendes Wissen als auch Inspiration unbedingte Voraussetzungen für erfolgreiches Handeln in einer vernetzten Welt. Wir haben eine neue Veranstaltungsreihe geschaffen, bei […]
Studium · TU Dresden
15. März 2012 · Technisches Design
Neues Bildungsangebot der Professur Mediengestaltung. Die Werkstatt bietet dir die Möglichkeit mit neuen Technologien zu experimentieren. Begleitend zu spannenden Vorträgen aus der Praxis, kannst du hier Entwerfen und eigene Ideen direkt umsetzen. Der erste Kurs findet begleitend zum Sommersemester 2012 statt. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Multitouch-Technologie im Web. Wie schafft man flexible Multitouch-Anwendungen, […]
Forschung · TU Dresden
22. Februar 2012 · Technisches Design
In der Reihe Technisches Design erschienen und seit Mitte Februar im Buchhandel (und direkt bei uns) erhältlich: Christian Wölfel: »Designwissen – Spezifik und Unterstützung der Akquise durch reflexive und narrative Methoden«. Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften. ISBN 978-3-942710-57-2, Hardcover, 17 × 22 cm, 352 Seiten, mit zahlr. Abbildungen und Tabellen. Es besteht weitgehender Konsens darüber, […]
20. Februar 2012 · jens.krzy
Längst hat die Nutzung des Internets in jede professionelle Tätigkeit Einzug gehalten. Da ist auch die tägliche Arbeit eines Designers nicht ausgeschlossen. Mehr noch verlangt diese eine ständige Aktualität und fachübergreifende Einflüsse. Ebenso umfassend und vielfältig ist auch das Angebot an Websites, welche sich mit Design und dessen Umgebung beschäftigen. Eine nun gestartete Sammlung an […]
Studium · TU Dresden
7. Februar 2012 · Technisches Design
Vorgemerkt! Die neuen Termine für die Aufnahmetests zum Technischen Design 2012 stehen fest. Detaillierte Informationen und der Kontakt für die Anmeldung zum Test befinden sich hier.